X- 227, 28. September 1918. »iinflig erscheinende Bücher. MN-nbl»t> s. d. Dtlchn. Suchhand-l. 6171 Soeben kommt aus der Presse'. ^ Der Völkerbund von Matthias Erzberger Mitglied des Reichstags Preis 12/. Bogen (rund 200 Seiten) !!!,!!!!:!!!! z Mark L W Rabatt: Einzelne Stücke mit 30 v. H., 5 Stücke mit 35 v. H., von 32 Stücken an mit 40 v. H., wenn auf einmal bezogen 16 Stücke füllen ein Hünskilo-Paket Wir bitten möglichst sofort direkt zu verlangen! Wie auch ein Jeder sich den Frieden denken mag, cs ist seine Pflicht, sich über alle Möglich keiten z» unterrichten, die Wege öffnen für eine gedeihliche Zukunft unseres Volkes ( Reimar Hobbing in Berlin SW. 61 Der Völkerbund <^n Verfolg der seit Jahren von ihm -») vertretenen Anschauungen bringt der bekannte Parlamentarier hier grund legende Darstellungen für die politische Zukunft Europas. Ohne durch vorübergehende Verän derungen der militärischen oder politischen Lage beeinflußt zu sein, bietet er hier das Ergebnis eingehender Erwägungen. Der Verfasser glaubt den Weg zu dauernder Verständigung zu weisen im Anschluß an geschichtliche Erfahrungen. Er ist der Überzeugung, daß gerade Deutschland, ohne seiner geschichtlichen Entwicklung untreu zu werden, hier zu einer vorauszeigenden Rolle berufen sei. Nicht Kritik, nicht Auseinandersetzung mit andersdenkenden Kreisen, sondern ein planmäßiger Aufbau eines Völker bundes, für den auch — und das ist wohl einzigartig - der Versuch eines Versassungsentwurfs gemacht wird. Klar ist sich der Verfasser darüber, daß sein Vorschlag ändcrungsfähig ist, und er stellt ihn zur Debatte. Jeder, der nicht starr in alten Anschauungen befangen bleiben will, muß sich mit dem Inhalt vertraut machen. So dürfte das Buch im Jn- und Ausland großen Widerhall finden und viel besprochen werden. Reimar Hobbing in Berlin SW. 61