bS 226, 27. September 1918. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. DIschn. Buchhandel. 6129 vor groks komsn vsr ttsiligsnkok //ermann 2 6c1e., 731 8eiten, ^eli. 14 ^1, ^elr. 20 ^1 vemnsckst e^rcksinsn: 0«r Ztscklin 454 8eite», ^elr. 8,50, ^elr. 11,50 //cr^it/Tra-r-r kMSS^USZ Qumr 540 8?iten, ^eli. ^1 8,50, ^el). ^1 11,50 N/asse--ma)rn EsnrsmsnnekEN 606 8erteu, ar!e. bl 8,50. ^eb. bl 11,50 Vlkii» Killen iniiglivksl inil «lineklei» k'oslksnle in veelsngen. 8. Ziselier 'Verla^ « Berlin !^Ende Oktober erscheint! / s ^ Der letzte Brief Eine Sammlung letzter Briefe herausgegeben u. eingeleitet von Ilse Linden I Die Sammlung enthält letzte Briefe u. a. von: Zlnzengrubcr,Bccthoven, Büchner, Bürger, Z Byron, Casanova, Dostojewski, Fontane, D Flaubert, Friedrich d. Gr., Goethe, Grabbe, D Andreas Hofer, Heine, Jean Paul, Gottfr. Keller, Th. Körner, Kleist, Lenau, Lichten- D berg, Luther, Marie Antoinette, Menzel, D Nietzsche, Novalis, Schiller, Schumann, Stifter, Turgenjeff, Wagner usw. usw. D cvn diesem Buche sind die letzten menschlichen Zeug- D <>) »iffe großer Männer gesammelt — ihre letzten Z Briefe, kurz vor dem Tode geschrieben in ahnender Z Erkenntnis des großen Bezwingers oder in göttlich- D heiterer Unbewußtheit um das Letzte, das Ende. Hier D so ergreifend und bezwingend wie dort. Ein Dokument D intimster Menschlichkeit, in der Idee so glücklich wie in Z der Ausführung, durch Feingefühl, Einfühlung und Z Auswahl bezaubernd. Wie man das letzte Zeugnis Z seiner Lieben wie eine Reliquie sammelt und verwahrt, D wird man auch dieses Buch mit den letzten Worten unserer D Großen verehren und lieben auf lange Zeit. Jedem Brief Z ist eine kurze biographische Zustandeschilderung der letzten D Jahre, eine literarisch feinfühlige Überleitung beigcgeben, D die den Eindruck der Briefe noch steigert. Durch eine D umfangreiche Propaganda wird dieses Buch bald in Z aller Händen sein. Wir bitten, reichlich zu bestellen. V Preis M. 5.— brosch., M. 7.50 geb. Z Geschcnkausgabe ca. M. 70.— geb. ord. 8 Infolge der starken Nachfrage nur noch bar! Z lllllll!!llllll!lllllllllll>!lllllll>lN!ll!lllllllllll!lllllllllll!ll!!l!ll!lllllllll!l!lll!llllll!ll>!lllI 8 Oesterheld kCo. Verlag / Berlin W. 15 M>ll!lll!ll!I!lllll!!>l!lllll!lllllllllllll!llll!M!lllllll!lllMll!!ll!lllllllllllllllll!lll!l!lIllllll>llllll!lllllll!l> lllIllIllllllllll>llllll>ll!!!lllllIl!ll!ls>ll>l>!lIllllllllIMIIl>lllllllllllllülllIl>l>l>lllIllIlllllllIlllllIlllllIllllll!ll!llllllllllllllIlllll>!Ill!lllllllllll>lMl>MlllllllIlllllllllll!ll>ll!lllllll!!ll!>lllllllll»llll>llIll!llIllll!ll!ll>lllllll!ll!l>llllIll!lMlNIls!l!llMlIIsllllIllllll!!Il>llsll>llMllIllllIllllll!l!lll!llllllllIlls?i