dü.94, 12, Mai 1919. Künftig erscheinende Bücher. UM L h. Schaper, Hannover T Nachfolgende Ncuigkcilen befinden sich in Vorbereitung und bitten wir zu bestellen: tlt-» Or.Friedrich,Prof., Geh Reg.-Rat in Dresden, vie vauerwet-en, Seüeutung, Anlage un- Vetrieb. 3. neu bearbeiiete Aust. Geh etwa M. 14.— Jahrbuch -er Moorkun-e. Bericht über die Fortschritte auf allen Gebieten der Moorkultur und Torfverwertung. Lerausgcgcben von Tacke, Br., vr. Prof., Geb. Reg.-Rat in Bremen. VI. u. VII. Iahrg. Geheftet etwa M 12.— Fortfetzungslifle Nachsehen. /»„iß. O., Gutsbesitzer in Schora, Aufzucht -es kaltblütigen pserSes. Geh. etwa M. —.80 R.,vr.,Oek.--Rat in Erding, VIe in-uflrtelle Geflügelzucht. 7. neu bearbeitete Auflage des von O. Gruenhaidt herausgegebenen Werkes gleichen Titels. Mil zahlr. Abb. Geh. etwa M. 4.50 Nach vorliegenden Bestellungen brachten wir in diesen Tagen zur Versendung und bitten erneut um Verwendung: P., Direktor der landw. Schule in Brake, VVktkt, Landwirtschaftlicher Ratgeber für Frauen unS Töchter. Geheftet M. 3.— Fr., Gutspächter in Castell (Ufr), ver Gutshof von 1422. Vorschläge zur Ver- Minderung des Bedarfes an menschlichen Arbeits kräften für die Lofarbeit durch bau- und Maschinen- technische Mittel. Mit 21 Figuren. Geheftet M. 4.—- Jahrbuch -er Milchwirtschaft. Neueste Erfahrungen auf dem Gebiete der Milch- gcwinnung und des Molkereiwesens. Lerausgegebcn von Lichloff, Rob., Or., Direktor in Greifswald, und Teichert, Kurt, Ör., Oek -Rat in Wangen (Allg) I. Jahrgang. Mit 6 Abb. Geheftet M. 16.— Fvrtfetzungslifle anlegen. Th., Schäfereidirektor inWald-Sieversdorf, LeltfaSen für einträgliche Schafzucht UN- -Haltung. Mit 11 Abb. Geheftet M. 2.— Th., vr. Professor, Lannovcr, Vppermann, Lehrbuch -er Schafkrank heiten. Mit 73 Abbildungen. Geheftet M. 16.— In Leinen gebunden mit Schutzkarton M. 19.— Deutsche Verlags-Änstalt in Stuttgart T Demnächst gelangt zur Ausgabe: Hermann Kurz Ein Beitrag zu seiner Lebensgejchichte Von Isolde Kurz 2., vollständig durchgesehene Auflage Geheftet M 6.ZO, gebunden M 9.— Einbände netto Bar mit Bf», Freiexemplare 1110 Mit ihrem entzückenden Erinnerungsbuch „Aus meinem Iugendland" hat Isolde Kurz sich aufs neue als Meisterin biographischer Darstellung be währt. Bei der Biographie ihres Vaters lag ihr vor allem daran, die menschliche Erschei nung des Dichters festzuhalten, wie sie durch Erinnerung und Überlieferung in ihrer Seele hastet/ und sie ist dabei den kleinsten Zügen nach gegangen, eingedenk der Worte des alten Plut- arch, das; oft eine Anekdote, ein Wort, eine überlieferte Geste für das Bild einer Persönlich keit bezeichnender ist als eine Hauptaktion. - Mit diesem Buche setzt Isolde Kurz ihrem Vater ein literarisches Denkmal, das an frischer, lebendiger Eigenart, an persönlichem Netz und an rührender Innigkeit kaum seines gleichen in unserer biographi schen Literatur haben wird —. zugleich aber ist es ein würdiges Seitenstück zu dem jüngsten Buche der Verfasserin Aus meinem Iugendland, von dem soeben das II.—13. Tausend ausgegeben worden ist.