84, 12. Mai 1919. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3919 Demnäckst erscbeint: VOI3I K Oetreftet z sVlarlc zo ?5; Ae^uncien 6 iVl^rlc fKI^D 8LDDKKDKlt gebort ru äen 8cbriÜ8tellern, äie man nickt etikettieren kann, äeren neue Arbeiten immer wieäer überrascken, weil äie 8toffe willkürlicb gewablt ru sein scheinen, unä in äeren Lebensarbeit, aus äer Dntternung geseken, bann äocb Xonsecfuenr unä Dinbeitlicbkeit ist. Was äiesen 8ckriftsteIIer sicb scbeinbar sprungbatt bin unä ber bewegen lässt, ist in äem Vorwort angeäeutet, bas 8cbetf>er seinem öismarck- b/ t bucb gegeben bat. Hs beisst äort: „Dieses ist clie 8tuäie eines . .., äer äie 6ewoknkeit bat, ^ t scbreibenä sicb selber über lVlenscken unä Dinge, äeren Wertung konventionell geworäen r ist, Xlarbeit ru verscbatfen". Dnä ^.ufscbluss äarüber, warum Xarl 8cke6ler geraäe aut /ä ^ öismarck verfallen ist, geben äann äie letzten Worte seines Luckes:... ,,Ds war äer krage eine ^ ^ Antwort ru sncben, warum wir uns in äer äunkelsten 8tunäe äeutscker 6escbicble nicbt vertraulicb an äen 6rünäer äes äeutscben Xaiserreicbs um Itat wenäen können, warum r uns aus seinem Nunäe, in äem äock soviel politiscke Weiskeit war, keine Antwort kommt, r/ t wenn wir Lweitelnä, unä in Augenblicken fast verüweifelnä, fragen: was sollen wir tun?" ^ ^ Der iWfbellung äieser krage, äie in äer "Kar eine Lckicksalsfrage ist, äient äieses Lucb. » i 8cbe6ler nennt es ber:eicbnenä eine 8tuäie. ks ist nickt, oäer nur rum leil, eine politiscke /I r 8tuäie, im wesentlicben ist es eine ps^ckologiscbe Dntersucbung. 8cketber suckt, wie er t sicb ausärückt, nacb äem einen kunkt, woraus kismarcks ganzes Wesen verslanälick wirä. ^ ) kr ist, wie es sckeint, äer krste, äer tiefer in äie 8eele Lismarcks einäringt, äer überbaupt ^ ^ äen öoäen erst sckafft für eine öeurteilung Lismarcks von ganr neuen Voraussetzungen 1/ r aus. Die Ergebnisse, ru äenen er kommt, sinä, man mag sicb ru ibnen stellen, wie 8? r man will, aufs köckste interessant. k2 ^xemplLre mit Wir liefern, vor krsckeinen bestellt,