.>! 82, 26. April ISIS. Fertige und künftig erscheinende Bücher. - Gesuchte Bücher. d. D»chn. BE-nd.r Fertige und Künftig »scheinende Büch» Ic r ner : Verlag von Gustav Fischer in Jena Soeben erschien: Ferdinand LaMe n. seine Bedeutung str die denislhe Sozialdemkrntie <A von vr Bernhard Harms Professor der 5taatswissenschaf1en an der Universität Kiel Unveränderter Abdruck der Ausgabe von 1909. * (VIII, 128 S. 8 ) Preis: M. 4. —, in Pappband M. 5.50; netto M. 3.—, in Pappband M. 4.15. Particbezug: S/8. Die ungemein fesselnd geschriebene Broschüre hat infolge der jetzigen politischen Umgestaltung eine so lebhafte Nachfrage gefunden, dah rascheste Herstellung eines Neudruckes notwendig wurde. Literarisches Zentralblatt für Deutschland (Leipzig): . Diese kleine Schrift, die in meisterhafter Darstellung aus dem Leben und wirken Ferdinand Lassalles seine Bedeutung für die politische Weiterentwicklung der deutschen Sozialdemokratie herausarbeitet, gehört in die Neihen jener wenigen glänzenden Werke, welche die für die politische Fortentwicklung des deutschen Volkes entscheidenden Fragen vom Standpunkt der Wissenschaft aus in unbefangener weise zu erörtern und zu erklären suchen . . . Auch wer die Anschauung des Verfassers nicht immer teilt, wird sich dem Eindruck seiner Argumentation nicht ganz entziehen können, und gerade darum ist diesen anregenden Betrachtungen die allergrößte Verbreitung zu wünschen " Fr. Glaser. Zungliberale Blätter vom 8. August 1909: „. . . . materiell und formell eine Musterleistung . . Verlax II. Warner L k. vebes in Leiprix. Karte rum krleäensscliluss Ar. I: ZT lie »M, lll »MW M W W D » WM M ^ ktLttliobos Matt ill üor 6rösso 68x4S em wit violkLrbi^er vLrstelliuiA äer proreotuLlsv Vortsiluo^ üsr pranrosen, Wslloneo, ttollsniier, vsnen, t-ltsuer, Polen, tVenäen. rscdecken uvä Usliener »uk üsvtsobsrll Loüell vaü äs? LöreiobvuiiA üsr Oshivt«, auk üis siob clis keAsbillodkoit uvsoror ksinü- Uekov Hg.okb»rn riektot. kreis in vmsekIoA bascllivb xekairt 2.ÄO Orel . >1. ISO lrsr. vis sctiine Xerte sell ^eru «iienen, «iss nstlonele vesiusstseln «iss «ieutscbe» Volkes sukrusülisln un«i es ln reinem Wi«tersprucli z«zen <i!e Verze^eltlilunl seitens Uer uns telniilicti «ssinnten tisctidsreSll«,« ru Sterken; je«ierXoIIezs »om Sortiment, «ier «iieVerkreltunZ «ierselken unterstlltrt, stellt sicn«isber ln «ien Viens» «les Vsterlsnrles. Ins Scbaufenster gelängt, wirk! llie Karte ll»8 Wöitgebenllste Interesse lies Publikums erwecken! b,eipri2, 26. ^pr!I 1819. U. ^Vs^Ner äl L. vkbes. Olksuchte Bücher ferner: ll.j. lilölltn't' Iloiv.-Kb. in l^inck. Sebxv ecken: ^ Vlsnn. 1858. lüldeek 1848. 2. .^ukl. Xnck>ersen8 Proben. 6ck. 1. 2. 1909. ckie OesebüNsst. ck. 8.-V.: X^vskvozs Zesanim. >Verbe. *?3rtbeil, Obe^mie k. >Ieckir. Kaabe, mecklenb. Vaterlanckslicke. *vie Knebel. ckZ. 1 u. k. Neuer viiaval. 18. 1'eil. 1852. ckes Kbeins. 2 He. Köln 1804. Hirt. K.. Vips Kullinn u. 8bine linub^esSllen. (lern 1874. Sammlung merbxvürckiZer keebts- käll« a. <1. Oediete ck. peinlieben liecb'l«. Nürnder§ 1794. )1r»x ^Itinr»nn in veipriZ: *6unuxv, llnnckbüebl. ck. S^mpntbie. *Kräut-erm3»n, ck. XnubernlrLk. *Vlost, 8Z'inp3lbi6l. Vlittel u. Kur are tliecken. *ZlLx-3lsk)-, Oeb^imletrre. 6ck. 1/2. *Kiese>vetter. Knuskb. in ck. Oesck. u. Dinck.