Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191809031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180903
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-09
- Tag1918-09-03
- Monat1918-09
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag p> 205 Dienstag, den 8. September 1918. Die 8ckule äes Gebens Verlaxsxesellsclialtm.b. U. / Kaumdurg s. 8.7 ^elexrnmme: l-ed-niiedule-klaumburgsaule. >H k. ärdor: liezen aen üers» ^ die dem -^rßer unter den ^issZekütilen und Hemmnissen des ^Ma^lebens Lukommt, tauscken. Der ^r^er in jeder form ist eine so tiäufi§e Lrsclieinunss, dass jeder ru ilim 81eIIun§ nekmen muss. Leuten okne „dickes fell^ wird er xeraderu rum Vertiän^nis. Ls ist einleuchtend, welcties all- Nn^ methodisch ru L.eibe ru ^eken, in weitesten Kreisen erregen muss. In allen Volksschichten ist man aut cias 6uck aufmerksam geworden; dafür sprechen schon die in kurzer Leit errielte ^ukla^e und rahireicke Dankschreiben. Oie eXrt der -Xbkassun^ des kuckes sor§t an sich kür ständig weitere Verbreitung, /ausschliesslich auf die Praxis rugescbnitten, vermeiciet äie 8ctirikt sorgfältig allen weitschweifigen, gelehrt scheinenden 8ckwulst und bringt in knapper, klarer 8ckreib- weise alles, was dem Zwecke förderlich und kür den peser von praktiscker Wichtigkeit ist. In clem kucke wurde alles rusammengetragen, was geeignet ist, die Menschheit gegen den Oötren üerrer widerstandsfähig und unempkindlick ru machen. ver Verlag sorgt In ausgiebiger Weise durch grossrüglge Reklame ln den bekanntesten und verbreitetsten Leitungen und Leit- sckrikten kür kekanntwerden der 8ckrikt ln allen l'ellen des Reiches. Llnxebende Würdigungen und kesprecbungen an weit- kin sicktbarer 81elle tun das lkre. 80 ist ln jeder Weise kür kekanntwerden des Luckes llen üerser gesorgt, -^n entsprecbender 81elle des 8cbaukensters ausgelegt, wird das Luch sogleick in der Erinnerung des Lescksuers das darüber Veröffentlichte wackruken und kür seknellen und ergiebigen /.bsstr sorgen. orä. kl. 1.4V, dar —.9V Partien: 11/1V, 23/20, 35/30 * Lin öesteürette! ist beigekügt. ^ugenüschrlsten-Neuheiten O hervorragender SchrWeller. Demnächst erscheint: a) Für Knaben und Mädchen von S--1S Jahren: Ton» Schumacher. Mirjams Treue. Mit 3 Voll- bildern. Lübsch gebunden. Mk. 5.50 ord. EinLohss Lied derTreue zu Angehörigen und Freunden sowie zum Vaterland. Die teils im Lande der Eskimos, teils in der Leimat spielende Erzählung ist ebenso anziehend und fesselnd wie alle andern Bücher der beliebten Verfasserin. Josephine Siebe, Die Sternbuben In der Großstadt. Mt 4 färb. Vollbild. Lübsch geb. Mk. 6.50 ord. Diese neuesteScböpfung derbeliebt.Fugendschiiftstellerin zeichnet sich durch urwüchsigen Lumor u. unerschöpfliche Erfin- dungsgabe aus. Die Erlebnisse der beiden Buben sind mit über wältigender Komik, nie aber mit Aebertreibung geschildert, d) Für junge Mädchen von H2—il6 Jahren: Klara öchelper, Sein Leidjuchs Lotte. Mir 4 Voll- bildern. Lübsch gebunden. Mk. 6.— ord. Die mit viel Lumor gewürzte und flott geschriebene Erzählung ist eine Perle der Fungmädchenliteratur und strömt eine Wärme und Lebensfreude aus, die sich unwill kürlich dem Lerzen jeder Leserin milteilen muß. Maria köck-Gmeiner, Die Madel vom Kahlenberg. Mit 4 Vollbild. Lübsch gebunden Mk. 6.— ord. Die kunstvoll auf dem Satze: „Selbst ist der Mann!" aufgebaute Erzählung ist voll hinreißender Vorgänge und erhält die Leserin bis zur letzten Seite in Spannung. Die bekannte Wiener Schriftstellerin besitzt viel Lumor, der sich in der sonst ernsten Erzählung wohltuend geltend macht. c) Für Knaben von ^0-15 Jahren: freglltienkapittm v. Waibeper-Hartz, Me Mann - klarjchlss t Mit 6 Vollbild. Lübsch geb. 7.-ord. Das Leben und Treiben auf einer Werft für den Bau von Kriegsschiffen ist hier im Rahmen einer fesselnden Er- zählung meisterhaft geschildert. Das von einem Fachmann geschriebene Buch wird viel dazu beitragen, das Interesse für die Marine in unserer Jugend zu wecken und ihre Vaterlandsliebe zu fördern. Kn neuer Auflage wird im Herbst erscheinen: losephine Siebe, Im kjajemvimüerlanü. Sehr reich farbig illustriert. Mk. 7.50 ord. Das ungemein unterhaltende und prächtig ausgestattete, von Jos. Mauder illustrierte Buch hat sich so viele Freunde erworben, daß eine weitere Empfehlung überflüssig erscheint. Sechstelns Märchen. Roeggesche Prachtausgabe. Mit farbig Tafeln und zahlreichen Textbildern. Liibsch gebunden Mk. 7.50 ord. Die anerkannt vorzügliche Ausgabe der schönsten Bech- steinschcn Märchen hat sich längst in jeder besseren Buchhand lung eingebürgert. Es dürste im eigensten Interesse der Herren Sorti menter liegen, ihren Bedarf schon jetzt zu decken, weil es fraglich ist, ob wir infolge des Arbeiter- und Material mangels IN de» Buchbindereien vor Weihnachten in der Lage sein werden, z» liescr». Diejenigen Firmen, die vorstehende Neuerfcheinnnlien bereits unscrcmVerlreler aufgaben, brauchen ihre Bestellungen nicht zn wlederlioien, da ihre Aufträge vorgcmcrlt sind und uaiy Fertigstellung der Bücher ohne weiteres ausgefllhrt werden. Wik liefern oasnabmöios nnr bar, ans zwar einzelne Liiabe mllZZ'.H, von fe 5Sllick an mll 40T Kobalt. Lieferungsmöglichkeit Vorbehalten. Slatliiarl, im August 1918. A lllülkk
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder