Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191903272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190327
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-03
- Tag1919-03-27
- Monat1919-03
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 58, 27. März 1919. Redaktioneller Teil. Pflicht gesicniiber dem großen Ganzen, d. h. er trete der Breslauer Gesellschaft oder einer andern der hoffentlich bald noch erstehenden als Mitglied bei und steure «inen seinem Vermögen entsprechenden Betrag dazu. Es sind ja derer so viele, die oft und gern vom Wohle, von der Bedeutung, von der Zukunft des deutschen Buchhandels ge redet haben. Wo sind sie jetzt? Es gilt, durch die Tat die Aufrich tigkeit des Wortes zu beweisen. Das Schiff, das uns Berufsgenos- jeu alle trägt, muß wieder flott gemacht werden, und Bilduugsarbeit ist nicht das geringste Mittel zur Erreichung dieses Zieles. Karl Illing. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. 18. bis 22. März 1910. Vorhergehende Liste 1919, Nr. 52. " — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgcrichtliche Eintragung smtt Angabe de« Erscheinung^ iagr der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. B a r s o r t i IN e n t s - K a t a l o g - V c r l ä g G, in. b. H., Leip zig. Der GcschästSf. Carl Emil Paul Weber ist 21./III. 1919 verstorben. sDir.s Bauer, Friedrich, Kirchberg (Zagst). Stuttgarter Komin.: Siidd. Großbnchh. sB. 52.) "B ing, Gebrüder, A.-G., N n r n b c r g. Abtl. Verlag. Spcz. t Jugendschrisien u. Bilderbücher Leipziger Komm.: Volckmar. )B. 51.) Buchhandlung des I o h a II n c I> NI s, Theodor Haar- bcck j r., Barmctt, wird wegen Todesfalls des Besitzers 31./1II. 1919 aufgelöst. sB. 52.) Buchhandlung n. Antiquariat H c l m h a u s Max Schmidt, Zürich, übertrug Koch, Neff sc Letlnger, Stutt gart, ihre Vertretung. sB. 54.) "Cohn, Richard, F r a n k f II r tsMain>-Wcst, Bockcnheimer Landstr. 133. Buihh. tt. Ant. Gcgr. Jan. 1919. Proknr.: Frau Margot Cohn gcb. Friedman». Leipziger Komm.: O. Kictnm. sTir.) D c n t s ch n a t i o n a l c Buchhandlung G. m. b. H., Ham burg. Johann Friedlich Wilhelm Grönland ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. )H. 29./III. 1919.) Ein ich, Jost, Duisburg, hat in Berlin keine Vertretung mehr. sB. 51.) Fischer, Paul, Musikalienhandlung, Berlin Ter Inh. Rudolf Fischer ist 28./II. 1919 verstorben. sB. 51.) "F o I k w a n g - Ve r i a g K. m. b. H., Hagen (Wests.). Gcgr. 4./II. 1919. Fernsprecher: 3976. Bankkonto: Ernst Osthans n. Postscheckkonto Kolli 49 979. Gcschäftsf.: Rudolf Leonhard Ham ilton. Leipziger Komm.: Herbig. sTir.) Goldberger sc Co., Frankfurt (Main). Paul Haedcr trat 24./II. 1919 als Teilhaber ein. Das GcschäftSlokal wurde nach Kahrgassd 111 verlegt. sB. 54.) "H a r t m a n n, P >aul, Buchhattdlnng für Rechts- und S t a a t s w i s s c n s ch a f t e n, Bank- u. Börsen wesen Inhaber Paul Hartmann u. Franz Müller, Ber lin W. 9, Köthenerstr. 25. Gcgr. 1./III. 1919. Leipziger Komm.: Volckmar. sTir.) Hochdanz, Emil, Stuttgart, errichtete in Leipzig, Roß- str. 121, eine eigene Geschäftsstelle. sB. 51.) H o l b e i n - V e r l ag Kommanditgesellschaft, München, hat Postscheckkonto München 14 829. sB. 51.) Hnthmacher, Franz Jos., Bonn, übertrug Koch, Ress s: Oetingcr, Stuttgart, seine Vertretung. sB. 53.) "Köstritzer B n ch d r n ck c r c i und V c I l a g s a n st a i t G. IN. b. H., Köstritz. Liquidator: Rechtsanwalt und Notar ilr. zur. Albert Brehmc, Gera. Leipziger Komm.: Staackmann. s.H. 14./III. 1919.) Knhkopf, Julius, Kor neuburg, ging 1./III. 1919 käuflich an Trunk sc Co. über, die das Geschäft unter dieser Firma weiter- führcn. Teilhaber und Leiter des Unternehmens ist Hans Trunk. >B. 51.) KIIhnkies, A , M e m e l, ist infolge Todes des Inhabers erloschen. sDir.s "L i IN b c r g ' s N a ch s., K., Inh. Konrad Psab , Weilheiin (Oberbaqern). Buch-, Kunst- u. Musikh. Seit 21./II. 1919. Gegr. 1889. Leipziger Komm.: Kittlcr. sTir.) "Luft, Max, Leipzig-Stötteritz, Papicrmiihlstr. 35. Buchst, Versand, Export. Gegr. 1./VI. 1918. sTir.) Magdeburger Journal-Lesezirkel G. m. b. H., Mag deburg. Die Vertretungsbesugnis des Earl Klotz ist durch sei nen Tob beendet. Statt seiner ist Sciinar Vühliug znin Gcschästs- sührer bestellt. sH. 2V./III. 1919.) "M a t t h c s u n d T h o st, V e r l a g S b u ch h., L e i p z i g, Karlstr. 19. Seit 28./II. 1919. Gegr. 1./IV. 1918. Fernsprecher: 2542. Bank konto: Allgemeine Deutsche Credit-Anftait, Leipzig, Tepositenk. Zcitzerstr. Inh. Erich Kürchtcgott Matthcs II. Wilhelm Thost (seit 28./II. 1919). Leipziger Komm.: Hosineistcr. sB. 51.) Nister, E., Niirnbcrg. Den Alleinvertrieb aller in diesem Verlage erschienenen deutschen Jngcndschriften u. Bilderbücher übernahm ab 1./I. 1919 die Firma Gebrüder Bing A.-G., Nürn berg. Leipziger Komm. u. AiisliefciungSstclle: Volckmar. sB. 51.1 Rcitz sc Kochler, Buchhandlung Heinrich Tiede- mann, Franksurt (Main). Dem Paul Müller wurde Eiu- zclprokura erteilt. sH. 19./III. 1919.) Röder, C. G., G. IN. b. H., Leipzig. Ter Geschäftsf. Martin Woiff-Rödcr ist verstorben. sTir.) Rüdiger, I. A. CIIrt, Berlin-Friedenau, hat Fern sprecher Pfalzburg '5196. sTir.) Sander, Hugo, Leipzig, ist 14./III. 1919 verstorben. sB. 52.) Schäfer, Moritz, Leipzig. Tie Inhaberin Frau Bertha verw. Schäfer geb. Hacckel ist 11./III. 1919 im 88. Lebensjahre verstorben. sB. 51.) Schapler's Buch.h.) A., (Ottomar Borkowski), Deutsch- Krone, übertrug ,J. Bachmann sc Co., Berlin, ihre Vertre tung. sB. 51.) "Schelle, Angust, L u g a u. Buch- u. Papst Gcgr. 1./XI. 1891. Leipziger Komm.: Kochlcr. sTir.) Seifert, C., G. »,. b. H., Köstritz. Carl Seifert jr, ist aüs dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist Helene verw. Seifert gcb. Focrfter zur Geschäftsführerin bestellt. Firma wurde in Köstritzer Buchdrnckerci und Vcrlagsanstalt G. m. b. H. geändert Durch Beschluß der Gcsclischaficrvcrsammlnng vom 9./XII. 1918 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten. Als solcher wurde Rechtsanwalt n. Notar I)r. jur. Albert Brehmc, Gera, bestellt. sH. 14./III. 1919 s "S t a a t s p o l i t i s ch c r Verlag G. in. b. H, Bcrlin-Zch- l e n d o r f-W e ft, Grunewaldallcc 8. Gcgr. 21./X. 1918. Ge schäftsf.: C. H. M. Zander, Vcrlagsdircktor, n. G. Frihsche. Leipziger Komm.: Volckmar. sTir.) "Stein, Albin, Halle (Saale), Telitzscherstr. 3. Sort.- II. Vcrlagsb. Gegr. 1./IV. 1919. Leipziger Komm.: Fr. Foerster. sB. 54.) "T r unk s- C o., Kornenburg, Laacrstr. 9. Buch-, Kunst- u. Musikh., Bnchdr., Lith.-Anst., Buchb. Seit 1./III. 1919. Gegr. 1895. Geschäftsf.: Hans Trunk. Leipziger Komm.: O. Klemm. sB. 51.) "B o l ksw a ch t - Ve r l a g , G. m. b. H„ Köln, Brcitcstr. 85. Buchst ». Annoncen-Annahme. Gegr. 1./I. 1919. Fernspr. ,16636. Postscheckkonto 54 748. Geschäftsf.: Josef Scharmitzel. Leipziger Komm.: Koehlcr. sTir.) Wartheman-n, Friedrich, Berlin, verlegte sein Geschäft nach Berlin W. 66, Manerstr. 91. Fernspr. Zentrum 9254. sTir.) "Weimarer Schriftsteller-Zeitung Rothe L Co., Weimar, Karlsplatz 9. Verlag n. Versandbuchhanblnnq. Gcgr. 1917. Fernsprecher: 1373. Postscheckkonto: Leipzig 29 993. Inst: Ernst H. Rothe, Oscar Kaiser, Clara Meller geb. Hcdcr, seit 1./I. 1919. Leipziger Komm.: Fritzsche s: Schmidt. sTir.) Wolfvcrlag Erich Matth es, Leipzig. Firma wurde 28./II. 1919 verändert in Matthcs und Thost. Verlagsbuchhand lung. Wilhelm Thost trat als Teilhaber in diese Firma ein. sB. 51.) Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur, Nassau lLahn), errichtete eine Zweigstelle in Winnenden. sTir.) ZichIke, C., Liebenwer d a. Tic Prokura des Kurt giehlke' ist erloschen. Firma ist ab 1/1. 1919 in eine offene Handelsgesell schaft uingewandclt. Kurt giehlke „. Karl Ziehlkc sr. sind als persönlich haftende Gesellschafter cingelrcien. sH. 29./II1. 1919 s Kleine Mitteilungen. Sendungen nach den besetzten Gebieten. — Tic Bereinigung der Schnlbuchvericgcr Hai ans eine Eingabe vom 3. März an bas General- Verkehrsamt in Berlin unter dem 19. d. M. von diesem folgende Mit teilung erhalten: General-VcrkehrSaint — 7. ,559. Tie Einführung von Büchern, Broschüren, Abhandlungen oder literarischen oder künstlerischen Veröffentlichungen aus dem unbe- 201
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder