«Nnktln erickeinende Bücher. kl 58. 27. März ,919. pädagogischer Jahresbericht »«reinigt mit päSagogischer lahresschau für Sie Mr« 19I8>I7 A K-r°urgeg-b-n von r. Clausnitzer und p. Schlager (68. (10.) Jahrgang Etwa 480 Seiten gr. 8°. G.heftet«M. 16.—, gebenden M. 19 — «^^is bei Vorausbestellung bis 20. April 1919 geheftet M. 14.-, gebunden M. 17.- o ..>1, io»/, Verlegerzuschlag auf netto. m -> einriae makaebende Übersicht über das gesamte Volksschulwesen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, >. r .„»ö.vänrliwei ie mehr die Fachzeitschriften ihre Etnzelbesprechungen wegen Platzmangels etnzuschränken gezwungen und Auf iede^EinW^^ hervorragende Fachmänner, aus deren Urteil Gewicht gelegt wird. ^ever ^ der an dem Neuaufbau der deutschen Schule Mitarbeiter, wird sich mit den pädagogischen Strömungen der Ikrieasiabre' I9IS/I7 wie sie sich in der pädagogischen Literatur niedergeschlagen haben, beschäftigen müssen. Unentbehrlich i» die hier aebot ne'Übersicht, vor allem sür die in den Schuldienst zurückgekehrten Kriegsteilnehmer. Auch der erste Kriegs, dand des P I d"e Jahre 1914/18 umfassend (Preis geh. M. 7.- ord., g-b. M. 9.- zuzügl. 10»/« auf netto», wird viel- fach herangezogen werden müssen und dürfte sür zahlreiche Lehrer, und Fachbiblioiheken noch nachträglich anzuschafsen sein. Kurzaefakte Werbeblätter stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung. Infolge der im Buchgewerbe herrschenden Schwierigkeiten mußte dieser Jahr von einer Herausgabe in Einzelheften ^"^Bestellungen sind mittels der beigesügten Bestellzettel an Friedrich Brandstetter in Leipzig zu richten. Leipzig, im März 1919. Zrie-rich Sranöstetter. S. H. Teubner. Verlss von 1Vl1.NL1.lV1 LKIVI8? L 80NIVI IV86 /» Lrrr^e ersetierrit LK8MV^MLI8L« Nit 70 TVbbiläunMN Oruc!<8ctirift dir. 2 <1es ^elLtiL- unä ?reu88l8Llien 8t33ts- " ><ommi883l8 für 035VVoIlnunsts8vve8en ?rei8 Zeliettet^et w ü N. 1.50, N. l.— bar ' b Ipteiossontolli ÄaälunßaßssaUsovaktvtt. ^rovitoktsll. L»uz«wIMt«'. Vir vönosii 6il-»>- Lckritt, clio Nvn staatliovsu Lsvörclaii vom vtaatsüommissar üb-rmitt-It v-ii-cl, im allzomemsn uur Var Iwkvro. Lsrlill, im ULrr 1919. IViUielm Lrnst L 8oüo. -U A Demnächst erscheint: M U Pml N«mi, D V Sn D > ZdellllMlis Pestalozzis ß W Preis etwa ^ 5.— M M Es ist in den letzten Jahrzehnten viel geschehen, M M die Persönlichkeit, die Ideen, die praktischen Ver. M M suche Pestalozzis, dieser echtesten Erziehers unseres ^ M Volker genauer zu erforschen. Die Zusammenfassung ^ M dieser Einzelardeiten, die völlige Besitzergreifung M ^ der ganzen Mannes und des ganzen Werkes ist ^ ^ bisher noch nicht geleistet. Unser Volk aber hat ^ ^ vollster Verständnis sür seinen treuesten, zuver. ^ M lässigsten Führer in dieser ernsten Stunde geistiger M M und seelischer Erneuerung bitter nötig. Daß ge- M ^ rade Paul Natorp diese Zusammensassung, diese ^ W Neubelebung unternahm, kann nur dazu beitragen, ^ ^ Pestalozzi dem deutschen Volke noch näher zu M ^ bringen. M A Nicht nur jeder Pädagoge, jeder ernste M ^ Deutsche mutz sich mit diesem Werk de- M, Zs schiiftigen. M s Verlag von Fklir Meiaer ill Leipzig. U