1934 «»rs-nil-tt!, d, Dt!«n. BEand-I, Künftig erscheinende Bücher. X- 52, 20. März 1919. In Kürze erscheint: Hellmuth Uriger I« Me Ries Gesammelte Balladen. In vornehmem Geschenkeinband auf holzfreiem Papier M. 6 5V. Rabatt: fest 30°/,, bar 33 >4°^, Freiexemplare l l/10. Nur fest oder bar. Auslieferung in Leipzig und Dresden. Neben der Geschenkausqabe erscheint eine einmalige Vorzugsausgabe in 100, vom Dichter handschrift lich signierten und numerierten Exemplaren, mit dem Bilde der Marmorbüste des Dichters von Kurt Kluge, Leipzig. Nummer 1—10 in Ganzleder gebunden M. 85.— Nummer 11 — 100 in Bütten. Den Titelblatkent- wurf lieferte Emil pirchan, München. M. 28 — Rabatt 30"/«, nur bar, Auslieferung nur in Dresden. einem neuen Valladenbuch „Der große Fries", das unter strengster kritischer Auswahl die wertvollsten seiner Balladen aus den Jahren 1912 bis 1917 enthält, tritt Hellmuth llnger wieder an die Öffentlichkeit. Rühmte an dem 912 erschienenen Buche „Lieder der Hellen Tage" Michael Georg Conrad neben dem allerfe nsten Sinn für das Farbige und Musikalische eine starke Hinneigung zu balladesken Stimmungen und Formungen, die in ihrer verkündeten, io bedeutet das neue Werk des bekannten Dichters höchste Reife und ganze Erfüllung. Hier kommt ein ganz Eigener zu Worte, der es ernst nimmt mit seiner Kunst und der berufen ist. die große Linie deutscher Balladenkunst nach Fontane und Liltencron fort- zu,et^n. ^ ^ i ds^ch- ch "ck " ts d Form grandiose „Revol itionsballade" und die wuchtig ge- meiste te „Inschrift" das Stigma der Meisterschaft. Bon den vielen weltbekannt gewordenen Kriegsballaden sind nur die Frauen", „Nächtliches Gespräch" u. a. Weltanschauungsballaden höchster Form zu schaffen, war das künstle,Uwe Ziel des Dichters Er hat es erfüllt. Deutschland hat einen neuen großen Balladiker, der die An wartschaft besitzt, zugleich auch em Volksdichter zu sein. Sächsischer Heimatdichter-Verlag Alfred R. pförhsch, Dresden. * Deutschlands Lage in der Gegenwart und unsere Aufgaben für die Zukunft von Eduard Meyer Preis: M. 1.20 Diese Schrift des bekannten Verfassers bedarf keiner besonderen Empfehlung. Ich kann nur in Ausnahmefällen liefern: bar mit siOVo und IZ/I2 Bestellungen erbitte möglichst direkt. Berlin Lichtcrfelde Edwin RUNgS G. Cotta'sche Suchhanölung Nachfolger Awelgnieüerlaflung öerlla Berlin, im März 1919. In unserem Verlage erscheint demnächst: Ergänzungsheft zum Zentralblatt für die gesamte UaterrichlsaermaltMg in Prcntzm 34. Heft. 1917 Statistische Mitteilungen über das höhere UurmtchtMseu iu Preußen 7 Bogen Grnßoklav. Geheftet 6.— ord., 4.50 netto. Wir bitten Sie, dieses Heft allen Ihren Abonnenten des Zentralblatts zur Ansicht vorzulegen. - Ihre Bestellungen erbitten wir baldigst auf beiliegendem Verlang zettel. Unverlangt versenden wir nichts. V. Loito'fche vuchl>an-lnng Nachfolger Zweigniederlassung Verlin. Rundschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, Verlanskataloge >>sw. erbitten die Geschöstssteltc des BSrscnverctnS der Deutschen Buchhändler zu veipjig