52, 20. März 1919. Fertige Bücher. - «SrknblaN I. d Dlichn, Buchend,I 1916 « Den Dichtem ^ des Wilhelminischen Zeitalters war die November-Revolution nicht hold. Man erschrak vor dem Wort „national" und hatte das „Vaterland" fast vergessen. Aber wir haben uns schnell gebessert, und nachdem „Nationalgefühl und Vaterlandsliebe" heute wieder mit der alten Krast die Deutschen umfängt, greift man bekenntnisfroh auf die großen Dichter zurück, die uns bis vor kurzem Führer waren. Detlev von Liliencron steht wieder obenan! Die perlen seiner unsterblichen Lyrik: Ausgewählte Gedichte erst vor wenigen Monaten aufgelegt, erfahren jetzt abermals einen Neudruck, nämlich das 74. bis 75. Tausend! An dieses Dichters vaterländischem Pflichtgefühl werden wir erstarken, an seinem deutschen Empfinden uns aufrichten. Auch dieser Neudruck erscheint in zwei Ausgaben: als Halbjapanband in Kunstleder mit Goldschnitt in Futteral mit Goldschnitt in Futteral Mk. 5.50 Mk. 8.50 Partie: 9/8, beide Ausgaben gemischt. Von der Volksausgabe (Mk. 2.40 ord.) ist vom vorigen Druck noch ein geringer Bestand vorhanden, den wir zur Lagerergänzung mitzubestellen bitten; Partie: 44/40 Bestellzettel anbei Schuster S Loeffler in Berlin 252*