1910 Börsenblatt f. d. Dtlchn. vuchkandel. Fertige Bücher. X; 52, 20. März 1919. «^8 KO6LK7- V888^688OcttO^OOV^6 Vas i. Heft 6er (H OL880«1!68^I1 ^OI<l^18O8818 8Ö8 ^V8VV-)81I68 8081118 »VU^V80LLWLU VO» OK. 8LKI0HK 18t mit 6em lnkalt: Or. 1/Vslilier8cliol1e, 6ro886eul8cbe kolililc 6ras Ollocar Lrernin, Oemolrrsiie 8lLLl58e!rretLr 8icliLiä 8ieäl, Das 8ckicli8ül ^Vien8 ^LleriLlien unö 6Io88en Lüctieni8cli er8ckienen un6 nack Verlangen 2U8^eliefert xvor6en. ln Xurre erscheint 628 2. Heit un6 kriv^t 6ie N2ck8tekev6en H.ut82tre: l)r. llLN8 liVebber^: Oer karger VüIIrer- bunä8erilvuif Osnäricbler s. O. von 8ioepks8iu8: Oie keäeulun^ Ober8ckIe8ien8 5ür äie ZVieäersufrickwnA Oeul8cklLnä8 1lieoäorOeu8S:6ro856eul8cke?olMrunAen kllnrellielt: Vlerteljslrressbonnement: 2.50 fllsrk 7 !Nsrlr -sss-DSiD-DS ^äkren6 ick im allgemeinen nur Kar liefern kann, 8tekt ein Kxplr. rur iVkonnenten^ev/innun^, 80xvie rum ^uxkän^en im Zckaufenbterauck be6inßtrurVersü^un^,jeäock nurrum Kinrel- prei8, 6er bei 6er ^uf^ake eine8 ^konnement8 verrecbnet xvir6. Vier1eljakr8prei8 1^. 7.— orä., 4.20 bar kinrelprei8 1^1. 2 50 orä., 1.75 beäin^t, lN. 1.50 bar LeikeruZ 6urcb 628?08treitun^82Mt vergüte icb ^e^. Kin8en6un^ 6er (^uinun^ 6e8 ?08tamte8 2. zofür je6e8 Vieneljakr; ?08t- ükerxvei8un^en an ürinekerieker kann ick aber nickt veranla88en. 6er 2eit8ckriftbemüken,Ae^v2kre ick I_Im82trprovi8ion un6 bitte 8ie, 8ick unmittelb2r mir mir in Verbin6un^ 8erren ru xvollen. LKKKIKl XV iz, 6en 1. ^lärr 1919. O^8 808881 Zu Bismarck's Geburtstag bringen wir in Erinnerung: Mist BiSMllk's Lebeliswerk Den Kindern und dem Volke erzählt von Berthold Otto 6. bis 8. Auslage. Preis geb. ord. ^ 2.—, bar 1.50 Preis geh. ord. 1.50, bar 1.— Aus einer Besprechung: Es ist wunderbar, wie der berühmte Erziehungs- reformer Berth. Otto zur Jugend spricht, wie er ihr selbst recht schwierige Gegenstände so leicht und mundgerecht zu machen weiß, daß alle begreifen Man hat seine Freude daran, wenn man erkennt, wie es doch eigent» lieh fast gar nichts gibt, was Berthold Otto nicht ohne alle Schwierigkeiten der Jugend zu eigen geben könnte. Hat er doch sogar die Sage vom Doktor Heinrich Faust*) auf der Höhe der unsterblichen Goetheschen Dichtung für die Jugend so wunderbar verständlich dargestellt in einem Buche, das ebenfalls bei K. G. Th. Scheffer erschienen ist Ein gut unterrichteter Erwachsener kann noch daraus lernen. Mit Bezug auf das Buch »Fürst Bismarck'S Lebenswerk« aber möchte man sagen, daß hier Allerbestes an staatsbürgerlicher Erziehungsarbeit geleistet ist. Es gibt sehr wenige Jugend-- schriften, die man so vorbehaltlos jeder deutschen Familie empfehlen könnte, wie diese Werke Berthold Otlo's. K- G. Th. Sihcsser. Verlag. Berlin-Steglitz, Breite Sir. 22. *) Die Sage von Doktor Heinrich Faust. Kart. ^ 4.50 orb.^ 3.35 no., geb. 6.— ord., 4.50 no. "Zn 4 Wochen vier Auflagen verkauft! Soeben wurde dis 20, Auflage sertiggsstellt von G TUbert Schaffte Me Quintessenz des Sozialismus Ladenpreis 2 M-, bar M. 1.40 und 11/10 Karl Bücher, der bekannte Leipziger Nationalökonom schreibt in seiner soeben erschienenen Schrift „Die Sozialisierung" über Schaffte: „Äber den sozialistischen Ideenkreis unter richtet noch immer am besten und kürzesten die kleine Schrift von Schaffte .Die (Quintessenz des Sozialismus*. 2^uf sie verweise ich auch in Beziehung aus die hier nur flüchtig oder gar nicht berührten Punkte". Legen Sie die kleine, leichtverständliche Schrift reihenweise ins Schaufenster. Täglich können Sie dann Partien davon absetzen! Geben Sie noch heute Ihre Bestellung direkt auf! Wir können nur bar liefern! Settel anbei! Verlag Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha