^ IS. Biürz ISIS. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. Dlschn. Buchhandel 1897 Der ^Deutsche Wille" -es Kunstworts 32. ^ahrg. ersihelat vom 1. fiprll Istlst an «ieüer unter Sem alten Titel Kunstwort' unö Rulturwart zum erhöhten Preise von M.5.50 or-., 3.70 bar für das Vierteljahr Linzelhest N. 7.- orS., -.H5 bar ^Ie Kriegsausgabe -es Kunstworts, .^^Sie Sen Zunamen „deutsiherwille" trug, wurSe mit üem letzten Märzheste abgeschlossen, k» erscheint fetzt rvieüer Ser „Kunstwort" schltchtweg. Der Um fang wir- wesentlich erweitert, Sie alten Gebiete Ser Kunstwart-strbeit, Kunst unü Kultur, treten wieSer in Sen vorSergrunS. VieGebilSeten aller Par teien verstänSigen unS für Sie gemein- samenihrerZIeleverbünSen. vieGefah- ren nicht wegleugnen, sonüern bekäm pfen. Vas Gute im Neuen erkennen. §reu-e am Leben üurch Kunst in Wort, GilS,Ton. UnöZreuSeamMitbauenöer neuen Zeit. Vas sollen auch weiterhin-es Kunstworts Nicht- u. Zielpunkte bleiben. Georg D.W.Callwep Kunstwort-Verlag.München >r»»s<»«>>DSi«>eDS»tter><»>rs<»»«rss>»»»<>s»i>kvs»>»r>r»»»D<»» Zum 100. Geburtstage des ehemaligen Reichskanzlers Fürsten Hohenlohe ) Demnächst wird erscheinen: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe- Schillingsfürst Eine Gedächtnisschrift zu seinem 100. Geburtstag ZI. März 1919 von o. Vs. Friedrich Curtius Präsident a. D. Preis geheftet M. 2.— ord. Bar mit Z5<7» und 1110 Auch in unserer stürmisch bewegten Gegen wart verdient dieser Gedenktag Beachtung; war doch Fürst Hohenlohe ein Mann von vornehmstem Charakter, echter Bildung und wahrhaft vaterländischer Gesinnung. Als solchen lehrt ihn auch diese Schrift aufs neue kennen und würdigen, die aus berufen ster Feder stammt, — Fr. Curtius ist ja als Mitherausgeber derLohenlohischen Denk würdigkeiten bekannt. — Die öffentliche Tätigkeit Fürst Lohenlohes wird in knappen, klaren Zügen geschildert; aber auch die innere Entwicklung des Menschen kommt darüber nicht zu kurz. Dem Fürsten Hohenlohe gebührt pietätvolles Gedenken und dankbare Erinnerung auch bei späteren Generationen; die schöne gehaltvolle Schrift des Präsidenten Curtius bietet einen würdigen Beitrag zur Erfüllung dieser Ehrenpflicht. Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt