O/^EZ/Vll E-isonsWeib der Zukunft )roman von Billiers de L'Zsle-Adam Deutsch von Annette Kol- Geheftet M. 4.50 Gebunden M. 6.50 Aus den Besprechungen: Dieses wissenschaftliche Märchen ist in Sym bole gekleidet, deren schwelgerische Pracht und verborgener Hohn den Geist ihres ein samen Dichters auf bezwingende Art ver raten. (Paul Wiegier im „Literarischen Echo") Billiers hat in diesem, seinem Höllenromane, wie er ihn selber nannte, eine grandiose Sa tire der materiellen Welt gegeben, die er der okkulten, geistigen, gegenüberstellt. Seine Konstruktionen einer fiktiven Zukunft über treffen alles, was ein Poe, ein Wells in dieser Art geschrieben haben. Die Über tragung des Buches folgt dessen Originali tät in allen Nuancen und gibt diese restlos wieder. (Ägyptische Nachrichten, Kairo) Bezugsbedingungen: 30°/°, Partie I/O §. v. Galtet Kontraste und paradoxen Mit Bildern v. Alfons Wselffle Geheftet M. 4.60 Gebunden M. 5.15 Aus den Besprechungen: Das Werk deutet mit kluger Gebärde auf kulturhistorische Zustände und dringt mit grotesker Kraft in die Lächerlichkeiten des menschlichen Daseins ein. Alfons Woelffle hat dem Boman seine wundervoll geklärte Zeichenkunst gewidmet. Er war der Beru fenste, die Satire und die Symbolik Fried rich von Sallets in ein verbrämtes Gewand zu kleiden. (Heidelberger Neueste Nachrichten) Die Kontraste und paradoxen sind ein Buch, in dem ungemein viel Gutes, Gewandtes und Geistreiches geboten wird. (Demokrat, Berlin) Bezugsbedingungen: 30°/°, Partie 7/6