Freitag, den 26. Juli 1918 Umschlag zu oV 172 Mitte August beginnen zu erscheinen: " VMWer MIeiWM Herallsgegeben von vr. W. Hofstaeiier Zunächst gelangen zur Ausgabe: ° MMcher M ÄeiitsGiiiide Herausgegeben von vr.W. Hofstaeiier ^^ie Deutschkunde will das Geschlecht der Gegenwart, seine Art aus der Vergangenheit heraus verstehen und sich ihrer freuen lehren. Sie behandelt daher ein Gebiet nur, sofern es beiträgt, die Gesamtentwicklung des deutschen Geistes und Charakters zu erkennen. (^ie „Volksbücher zur Deutschkunde" wollen für diese Art der Betrachtung werben und von ihrer Berechtigung überzeugen, erkennen lassen, wie sie das Lebe» bereichert und vertieft. Sie wenden sich darum an alle, die ein tieferes Verständnis ihres Volkes und seiner Eigenart an streben, und wollen recht deutsche Hausbücher werden. Oer Interessentenkreis ist unbeschränkt! Außer den Lehrern aller Schularten, Seminaristen, Studenten, Schülern der oberen Klaffen höherer Schulen kommt das gesamte gebildete deutscheHaus in Betracht. Keldbuchhandlungen seien besonders auf diese neue Sammlung hingewiesen! Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase W in Leipzig SIrphanstr. 18. Kernsprecher 2278. Gegründet lm ^Zahre 1798 Band l: Wege des Geistes in der Sprache. Gedanken und Beobachtungen zum deutschen Wortschatz. Von Univ -Prof. vr. Alfred Götze. Preis 90 Pfg. Band 2: Humanismus und Deutschtum. Der deutsche Humanismus und die deutsche Bildung. Von Gnmn.-Dir. vr. Alois Bernt. Preis 90 Pfg. Band 3: Deutsche Frömmigkeit. Von Pfarrer Heinr. Schmid-Lindau. Preis 90 Pfg. Band 4: Deutsches Wesen im ersten Jahr tausend. Von Oberlehrer vr. W. Ganzenmüller. Preis 90 Pfg. Band S: Deutsches Volkstum auf Vorposten. Von Gnmn.-Dir. vr. Emil Lehmann. Preis 90 Pfg. Weitere Bände sind in Vorbereitung: Alle Preise zuz. 2L>"/„ Teuerungszuschlag. Wir bitten um tätige Verwendung für diese neue Reihe, wir liefern: bedingt mit 2S'X>, einzeln bar mit 33ll> '„, von 100 Stück an, auch gemischt, mit 40V« bar. Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase ^ in Leipzig Stephanstr. 18. Fernsprecher 2278. Gegründet Im 3»hre 1798