3612 vvrsenblaU f. d. Dlschn. vuchhandel. Fertige Bücher. 163, 16. Juli 1918. (A lletzt Sie L. ftnstage: DosEigentzeimüesLürgers Ein sichrer zum Eigentiaus uns eigener Scholle für Sie Mittelstonüskreise. mit Ztzo smlichten, Grnndrlsten UN» ünteriear» Ser Hausdeisviete slir elasachelwle verieinert« Ansprüche von 5000 Mark auswärts, nebst 10 Knnstbelianen. Im flustrnge Ser Gesellschaft „heimkultur" dernns,«neben von vr. Walther h. Dammann. Hamburg, und Direktor E. flbigt. Wiesbaden. Sedunden 7 M. <-i- 10 °/„ Lufchlal». Gsfiziersheimstätten, Landhäuser, Villen uslv. enthält Sieler Sanratgeder slir den MitteistnnS, Ser stch seit Zähren SnneroS grätzter Sellebthell ersrent. Neuere Schweizer Eigenbaus-Kultur SS»!!!!!!!»»»»»!!«»!!!!-« Mustern litt. Vorbilder ans- nessthrter Slnenhäuser, woharanme und Sorten - Mit well stirer 4M Tonüruckbildern. — . . Unter Mitwirkung sichrenüer Künstler tiernosneoeben von E. Migt und K. Z. Lang. sprachtwerk>us «unflSrnck in Leinen gestunden.) NI. 12." iond IV3L Zolchlnoi iillr die Schwei» 12 ^IS. Ladeaprelss. kjerstestung solcher prnchtwerke ist sllr lange Leit nicht mestr möglich, darum empsestlen wir dem Sortimenter, sich einige Exemplare als Geschenkwerke stinzulegen. fllr aste gut situierten «reise - besonders Kriegsgewinnler - Deutschlands und Ser Schweiz ist diese Sammlung gediegener, künstlerisch tiochsteliender Vorbilder sstr neuzeitlichen Hausbau und Wohnungseinrichtung wotsl zurzeit das beste Werk dieser flrt. — flliflage gering. . Je r Prodeexpl. bis I. flllg. mit 40°/° bar Einbände 25 T netto. heimkulturverlag k" Wiesbaden (2) die billigste Lanwelse der Gegenwart: ötampsbau-eehmdrablbau bat In Ser Seit Ser Snnomterialuot Ibr öen Kleln- wobnuiigsbnn uns iänSllche Santen höchste Sedentnng, Senn ste erlpnrte schon i« frieden s»°x> mnnrerkosten and beute bei tzvoitz Teuerung Ser Siegel noch mehr. Das große Lehrbuch für den Stampsbau ldas «lnzlgei 'W« Ist das letzt ln 5. ttnftnne erschienene: DerheimMenbau -es Meilers aus-em Lande md Kriegerheimstiitten der Stampsbon als volkstümliche Sauweise zur förde- rnnn unseres SieSinngswesens. Mit Ltzü ftdbllSnngen. Hernnsgegeben von Friedrich paur. Oberlehrer Ser Kgl. Sangewerkschnle zu Kattowitz. w. 4-^9 «und 10^ Luschlllis, ,ed. M. ö.— wer heute noch bauen will, mutz diese Lehmdrahtdanweise kennen, in Ser schon ganze Heimstättenstedinngen errichtet worSen sind. Tausende Gemeinden, SieSinngsgesellschnsten, Sanmelster, Sauvereine und vou- lnstlge haben die Senntznng dieser Sanweise Ser Suknnst schon erwogen, dazu Lehntansende Kriegsteilnehmer. Ihre Saukundschast, olle Se- hörden Kausen dieses Such. Sin Lehrer Hut ln dieser LehmSrnhtdnuwetse, Sem neuen Staavldau, stch ein Hans mit nachweisbar nur 10V0M. Saransgade errichtet, und er schildert dies ln der Unsinne der Schritt: wie ich mit meinen jungen das Gliickstieim mir errungen Sin «kloenhelm sllr 1000 IN. schlllsselserlig ohne einen Maurer, mit Schülern seihst errichtet. Ein neuer weg zum Eigenheim Mit tzv Fdblidungeu. / m. 1.- Inas 10 T Anschlags. — — sooooo fomilien n - — ln allen Orten sind Knnslnterestenten. die alte Lngkrast besitzt nach die ledige 6 Fnftage I Eigentzäuser, Heimstätten Kleine wohahänser sllr Gartenstädte, vlllenkolonlen, Sauverelne, Vor orte nsw. ?0 bllrgerllche Hausbelspiele In Hnstchlen, Grundrissen und Details mit Sankoften. Mit rotz ttddildunnen nebst Teil von k>. Matlsesius. M. z.50 innd ISX Anschlags, gebunden M. d.-. Sls I. 8. 18 ans heutigem Zettel 40 ^ gar. heimkulturverlag s" Wiesbaden