1626 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. Fertige Bücher. X- 43, 24. Februar 1918. Paul parey in Seriin I ^ SV. N, lsedemannstroße 10/11 D 8 — flls lronflmationsgelchenk ^ B W warm empsotslen: Z Z Iiehohenzollerii W W ik S S W ur W 8 H M f- W fünshundert Satire W vaterländischer Geschichte Z Z von W W Otto klintze W Sei, «eg.-lio, Pros, vr., W INItglleS der Modemle Ser wlsseiischosten > Achtes und neuntes Leiintausend W Gebunden preis NI. 6.50 orö., M. 4.50 no. W «ilierzl, 10"/» T.-L. vom Lodenpreisl W —! W tut unserer Heranwachsenden Menü ^ beiderlei Geschlechts vor allem not. W über den verwirrenden Ereignissen der Gegen- W wart öle Größe unserer nationalen vergangen- heit nicht zu vergessen. ß Dos ausgezeichnete und unter Sen heu tigen Verhältnissen ganz außergewöhnlich billige Werk wird nahezu in allen den fällen W geknust werden, wo Sie es znrvorlage dringen. W W Sitte direkt zu verlangen. W sz Stück siilien ein 5 Mo-Paket.I W!I>II>I!>I>>!!IIII>>>>I!I!>>>>>I>!>>!!>>!!!!II>>>II!>>>!!!>I>>>>>Il»!»I!»!III»!»»»»»»II»>!I!»I»>!II»>II Z. -- Empfehlenswerte Osterbücher /l. W. Grube Ju neuer Bearbeitung herausgegeben von Prof. vr. O. E. Schmidt. Nt Buchschmuck von Karl Bauer und 9 Bildnissen in Bunt, und Tondruck. 1 Teil: Religio«. Kunst. Wissenschaft, ii. Teil: Staat. Krieg. Gesellschaft. Jeder Band etwa 400 Seiten. In Ganzleinen gebunden (FriedenrauSstattung) ^ 8.80. 2 Bände in Pergament gebunden ^ 18.—. Unsere Zeit, unser Volk braucht mehr denn je Charaktere. Diese -er bilden sich zumeist im Anschauen großer Persönlichkeiten. Ihre „Solche lbesonders für die Jugend geeignete) Werke bedürfen vollster Literar. Ratgeber de» Türccbundcs. Bezugsbedingungen: bar mit 33 Partie 7/6 - 46.10 mit 10^ TeuerungSzuschlag auf netto. Zete-rich GranSstetter in Leipzig. Verlag Aurora, vresclea-VVeinbotiln 1>aum§ekilde ------ Oeciiclile ------- von felicitas OvelanN Preis keia xed. iN. 4.—, bar 2.7V und Il/lv Diese Oediebte reifen deutiieb dsu Reiebtum ^sli- eitL8 Ovelands au l^rieebem Oekübl, an 8poutauer ^Vadruebmuu^, an Nelodie und ^u8druek. dedes Oe- diebt i8t voller 8eböubeit, be8trieiL6ud mit der 8ü88e d68 Hau§3, er^reikeud mit d6r Olut d63 Oekübls, mit Ull6r8eböpkiieb6m Heiebtum an Liideru, iLö8tiiebeu, imm6r wieder neuen Ver^leiekeu. In die8er ^U8wab1 ernennt man die VerkL886riu mit Oberreu^uo^ als eine der ur8prün§1ieb8ten viebterinnen unserer Aeit. k'ür dis vielen k'reunde der I^rik wird die863 LLndeben eine erkrsuliebe Oabe ru vertrautem Oenu88 8ein; zenen, die k'elieitas Oveland bisker noeb niebt kannten, wird 68 ein unverbo§te8 starkes Lriebuis werden.