43, 24. Februar 1910. Sernge Bucyer. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. -llMIIIIIIIIUIIIlllj»««»! IIIIIIIII!IllI!l!IIIII!!II»III!lIIMII» !>I!»M»!IIIlIIII»MlIIIlIIIlIl>II!!IIMl^ A U. ^räor: Oe§en llen ^ef§er vvide^ianäsIöbiZ und unempkirnüicb ru mscken. Oer Verisz sor^t in susxiebiZer Weise durcki Zrossrllgixe Ueklanie in den deksnntesten unll verbreüelslen Teilungen und Teitscürilten kur ljebsnnlwerden der Sciiriit in sllen teilen des kieieiies. Linzekende Würdigungen und öe- 8prec1iungen sn «-ettliin sicütdsrer 8tel>e tun dss küre. 80 ist in jeder Wei8e kür Leltsnnt- rverden des Lueties 6e§en 6en lenzer gesorgt, /ln entsprecliender Steile des 8clisu- kensters susgelegt, rvird dss 8uck sogleick in der Erinnerung des Oesclisuers dss darüber Verökkentiiciite rvsekiruken und kür sckinellen und ergiebigen /lbsstr sorgen. > or4 IN. 1.40, bar IN. —.90 Partien: II/10, 23/20, 35/30 Lin kestellrettel kt beigekügt. Oie Zckule äe8 Ueben8 Verlsgsgesellscbskt in. b. kl. I^IaumburZ a. 8. 20 W Deutsche Klassiker - Bibliothek Zurzeit wieder lieferbar: Friedrich Hebbels Werbe Lerausgegeben von tzerm. Krumm Kleine Ausgabe (enthaltend die Bände 1-9 der Gesamtausgabe!) In 3 Lalbleinenbänden Mk. 9.—p- 20<)(> T. (?Xis Ausgabe enthält sämtliche Gedichte und ^»2 sämtliche Dramen Hebbels, dazu die aus führliche Biographie und eingehende Einlei lungen und Erläuterungen. « Holzfreies Papier! Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. I Sozialöemokratie I j unö Christentum! ß ^ oöer Darf ein Ratholik I Sozial-emokrat sem^ Z Von ^ Viktor Cathrein 8.1 — .90 ord. —.63 netto —.60 bar D D Auf 12 — 1 Freiexemplar D V Die Umgestaltung unserer vaterländischen Verhältnisse ist leicht U ^ dazu angetan, daß weniger geschulte Geister oder auch politische Z ^ Neulinge, namentlich innerhalb der Frauenwelt, und selbst gläubig- L ^ katholische Gemüter die bisher so eindringlichen Warnungen vor dem ^ I Sozialismus als übertrieben ansehen. Demgegenüber erweist sich ^ - Cathreins sachlich gedrängtes Merkchen als unbeirrbarer Zeitwart. Z - Die allgemeine Sozialistenlehre über Religion und Privateigentum, ^ ^ wie ihre besondere Gegnerschaft gegen die katholische Kirche, gegen ^ ^ christliche Schule, Erziehung und Ehe werden als unveräußerliches Z W Lebensmark der Sozialdemokratie aufgezeigt, worüber die schein- ^ U bare, klug-praktische Anbequemnng an derzeitig bestehende Ver- ^ - hältnisse nicht täuschen dürfe. 2)ie Beantlvortung des Untertitels ^ - fällt folgerichtig unbedingt verneinend aus. Das Schriftchen mag ^ ^ gerade in seiner Eignung zur Massenabgabe — auch Preis und - - Umfang empfehlen diese Verbreitungsart — als Lichtwerfer auf Z ^ die noch werdenden Politischen und politisch-kirchlichen Anschau- ^ - ungen festigend und entscheidend wirken. D U hnüersche verlogshanülung ^ Zreiburg l. Sr. Z Dbil!bi!!NiM!Midiiiidili!!iN!bM!!ii!biiibiidbiil!!b!iiibi!b!bdb»IU!!!!M!ddM!di!i!!idb!M^ 204