^IlillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllillilllllllllilllllllllllllllllNIIIIIUIUIIIIIUIllUIIUIUIUL' S ÄlllllllllllilllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllillillllllilllllllllillllliilllllllllllllllllllllllllllilliillibllliliillllllllllllllliMIiliililiiililllililiiillilillllllilllllllllillllllililillllllillL S II SS Buchhandlungen! SS I Am 1. März 1919 erscheint erstmals die Aweimonatszeikschrist Der Schrlftwart herausgegeben von Pros. F^ritz Kuhlmann Der -Zweck der Zeitschrift: Mitarbeiter der Zeitschrift sind Autoritäten von Weltruf: für Schriftforschung (Aniv.- Z 2 Prof. Dr. Steffens, Prof. vr. Schramm u. a.) Psychologie (Anio.-Prof. vr. Alois Z L Fischer u. a.) Schriftkunst (Prof. Ehmcke, Delisch, Tiemann etc.) Physiologie usw. H s Begründung einer zeitgemäßen Schrifckultur, insbesondere U Deform des Kchriftwejens der Schule. ^ «- D Alle Schulen, insbesondere Lehrerbildungsanstalten, alle Behörden, U 2 - ttllv. Lehrer, Schriftforscher, Psychologen und Psychiater, alle Eltern, denen ^ ^ an einer Gesundung des gesundheitsschädlichen Schulunterrichtes gelegen sein muß, Graphologen, Schrift- ^ LI Z gicßereien, da für den zu erwartenden Neudruck aller Schulbücher auch für sie neue Aufgaben entstehen, etc. ^ ^ Z DieSweimonatsschrift.dieinihrerFormzugleicheinDuchift.wirddenDuchhandlungeninKomm.gegeben. Z Z Die Ausmachung der Aeitschrift ist mustergültig und sehr ins Auge fallend. ^ LL Z Die Nerbaussbedingungcn f. die Buchhandlungen sind äußerst günstige. Dieselben liegen den Sendungen bei. U ^ Z Kommijsionsbesteliungen wollen gerichtet werden an: U ^ Z GojZner H Schenck- Verlag- München- ^chus^ Karlsplatz 24 ZI DllllllllllllilllllilllllllllllllillllilllllllllllillllillillllillllllillllilllllllllllllllllllllluiilliiiiiiiliilmiliilllllllliilllllllllllliiilillilillillliiiliilliülllliillilillllllllliilililiililliliiiiliiiiliiiiililiilllliiiilllZ s WllII>INI>Il>I>IlIIIIIII«IIIIIII>IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII>IIIIII»I»IIIIIII^ Oemnäclist ersekeint: pko1o§rapln'8elie8 Dralitilium. l.ekrbucli der pliotogi-aplne. Von David, «eneralmasor a. O. vritte, völlig neu bearbeitete -Vuklsxe. IM 273 Pextki'Zuren unci 8 Takeln. preis gescbmsckvoil gebunden — 51. Lsdingt 25-^, bar 33zz^, preixemplare 11/10. Infolge der durcb den Rrisg kervorgerukenen Lebwierigksiten keklts das in pacbkreissn bocbgesebätrts und «-altbekannt« Praktikum länger« 2eit am Lager. Rege Raebkragen und dauernd «inlautend« Restsllungsn ver langten dringend naek einer neuen Lullags, dis ouvmebr in Rürrs ersebeinen wird. Oer äbsatr auok der dritten .Zutlagk «ird glänrsnd sein, da einerseits der Ledark LN Pboto-Literatur mekr und me kr steigt, und anderer seits der Verkasser. Herr Oeneralmasor Ludwig David dnreb seinen kleinen, in über 400 000 Lxvmplarsn ver breiteten „Ratgeber im pbotvgrspbleren", dessen portsstrung das vorliegende grosse Werk darstellt, bei allen Liebtbildnern geraderu populär geworden ist. Das grosse, sebr reiek illustrierte Lebrbueb, welebss das gesamte Oebitzt der pbotograpbie umkassend bebandelt, ist 685 Leiten stark. Rur der Druck einer sebr boben tZutlage und die Verwendung nood günstig und vor einiger /.eit singekaukten papierss ermögliebteo es, dieses umkangreiebe, gut ausgestattete und gesebmaekvoll gebundene Lebrbueb ?.n einem so niedrigen Preise rum Verkant ru dringen.