Fertige Bücher. 44, 25. Februar 1919. Die bekannten un6 in ilirei- unesi-eiciiteu Unle^icfitsbbiefe nscti 6en ^lellioüe lousssini- I^sngensctieiüt lüf 6en ZelbsiunterriLkt liegen mösrig mit 6er neuen Orlkogrspliie verreken für 6ie folgenden sremüen Zprsctien vor: Englisch - hrsnrösisch - Italienisch - I^ieclerlön^isch - polnisch - k-umönisch - Russisch - Schwedisch - Spnnisch - Ungarisch - ^Itgriechisch - pnleinisch Oie Xtetbode lousssint-bsngenscbeidt ist die einrige tdetkode, der Uiltsmiltel l^örterbllcber usw.I mit derselben ^ussprschebereicbnung rur Verfügung sieben. Preis jecler Sprscbe: »ll.50 kl. orci., 27 kl. netto bsr. 13 vollslsnüige Verke lsucb gemiscb» Z24 kl. bsr. Urteile sus cter Ursxis: 26. ktsrr 1914. Ich studiere die itslieniscke Sprsche seit jsbren lnicbt nsch lbrer ktelbodel, bsbe sber nicht dss erreicht, wss icti mit Ibren eng lischen brieten in seetis Ktonsten erreicht tisbe. Osesr O., Dostsssistent, bl. ^^0 26. Vlsrr 1914. leb bin sebr erfreut, dsss icb Ikre briete gewsblt bsbe, ds ich in dem Studium viel belebrung und Oenuss gefunden bsbe. Icb finde, dsss Ibre ktetbocte dss Denken in kobem Orsde snregt und gersde für dss prsktiscbe beben, jedocb nicbt minder tür die wissenschotllicbe biterstur wie gescbsffen ist. Im letrlen Sinter nsbm icb einen Kursus für bortgescbrittene sn der bissigen btsndelsscbule, und der russiscbe bebrer, der viele Isbre in Dusslsnd geteilt bslte, musste mir versichern, dsss meine ^kussprscbe die beste, js mustergültig sei. brich b., bsnkbesmt., Dosen. 1 Z0. Ktsrr 1914. leb beststige donkend den bmpfsng des Drüfungsreug- nisses, welches mich insoweit befriedigt bst, sls ich rum Studium der russischen Sprsche ssge und schreibe 40 Isge verwsndte. Ick bin über zeugt, dsss ich bei Anwendung einer snderen Ktetbode nicht snnsbernd dssselbe Desultst erreicht bslte. Ich treue mich, Ibnen gleicbreitig Mit teilen ru können, dsss die brlolge, die ich dem Studium lbrer Vlelbode ru verdsnken bsbe, dsru dienen, Ibnen eine Scbsr neuer -iknbsnger ru verscbsffen. Dsss icb einer lbrer glübendsten Dslsdine bin, brsucbe icb wobl nicbt besonders?u bemerken. Alfred von S., beutnsnt, Men.