Freitag, den 21. Februar ISIS. Umschlag zu «V 41. Julius Hoffmann, Stuttgart Ein Buch, das heute aktueller ist als bei seinem ersten Erscheinen: Jenseits des Sinus Ein utopistifcher Roman von G. H. Wells Preis geheftet 4 Mk., geb. 6 M. ord. ^cuerdings macht sich ein so stark auflebendes Interesse für das Wellsssche Luch geltend, daß ein erneuter Hinweis darauf geboten ist. / Don den vielen glänzenden Besprechungen darüber mögen zwei kurze Ausschnitte folgen: 'IT^aS Wells über die Ehegesehgebung, über das Derhältnis von Mann und Frau, über Arbeiter und Unternehmer, über Geld und Pro duktion in Utopien sagt, ist so, daß man es sich auch für unseren Planeten wünschen möchte. Und man merkt überall ein überaus gründliches Stu dium aller soziologischen Materien, aller wichtigen, sozialpolitischen Schriften Wells will ein Utopien der Möglichkeiten und Erreichbarkeiten. Karl Hans Strobl, Brünn >m »Literarischen Scho*, Berlln. s^üs gelingt dem Verfasser, jeden ernsten und ^ gebildeten Leser so für das geistreiche Such zu gewinnen, daß er ihm willig auf dem Wege folgt, der hier zu den entwicklungsgeschichtlich denk baren und erstrebenswerten Höhen der Mensch- heit führt. vr. H. Warllch im »Lasseler Tageblatt*. Vor einigen Tagen wurde versandt. Theodor Storni Erzählungen und Dichtungen Herausgegeben und eingeleitet von Kedor von Zobeltih Ungekürzte Ausgabe <Sroß> Oktav 30 Bogen Umfang Einband und Buchschmuck von Adolf Llzarski Elegant und dauerhaft in Halbleinen gebunden. M. 1V. - ord., M. 6.S0 bar, Partie 1312 Diese Ausgabe, mit schönem lelcht lesbaren Sah. bllb, enthält neben einem Bildnis des Dichter« und einem im Faksimile wledergegebenen Manuskrtpt: Zmmenlee / Im Schloß / Viola trikolor / Pole Poppenspöler / Draußen lm Heidedors / Beim »etter llhristlan / Der Schimmelreiter / Ein stiller Musltant / Im Vachbarhause link« / Psyche / ^qul» «udmersu» / Di« Söhn« de« Senator« / Marth« und Ihr« Uhr / Veronika / Gedicht«. 2 Probe-Exemplare für M. 12.— Rösl s Sie., Berlin sW.ss