Freitag, den 31. Januar 1919. Umschlag zu ^ 23. Brosch. M. 4.20 Novellen Geb. M. 6.— Llixus-Ausgabe M. 7.20 Es gereicht mir zur Freude, das Erscheinen dieses Buch's anzeigen zu können, in dem die — au diesem Gebiete — maßgebenden Schrift- fteller sich em „Stelldichein" geben. Schubart, Merk-Buchberg und Peschke skizzie ren darin Originale altnayerischer Förster u. Wilddiebe, kerniqe, wetterharte, wortkarge Ge- sellen, zu denen die Aristokraten und Löflmge eines von Braun, Ktttlausz u. v d Gabeleny, in ihren Jagdleidenschaften, ein prächtiges Gegenstück bilden. Selbst die verwöbnte en Feinschmecker dürften :: mir dies m Buch auf chre Kosten kommen. Die Ausstattung, sowohl was das Papier als den Einband betrifft, ist vorbildlich, u. eignen sich daher die „Iägersleut'" sehr gut als Geschenk! Verlag E. Ungleich / Leipzig Diese Anzeige erscheint jetzt in allen wichtigeren Zaqd- u. Forstzeitungen Ich bitte nochmals, mich in der Verbreitung dieses Vuches, das die Mühe verdient und belohnt, recht tatkräftig zu unterstützen- Die Preis« sind (einschl. Teuerungs-Zuschlag): Broschiert: M. 4.20 ord., M. 2.82 bar > , Gebunden: M. 6.— ord., M. 4 02 bar ) Luxus-Ausg.: M. 7.20 ord., M. 4.92 bar! Ich biete an, fall- auf beil. Zettel innerhalb 4 Wochen bestellt 5 Exemplare mit -40°/° Einb. no. e t I und llmtauschrecht „ „ /° „ „ ? innerhalb dieses Jahres 20 „ „ SO°/° „ „ > Ich bitte im eignen Interesse recht reichlich Gebrauch von diesem Sonderangebot zu machen. — Die Nachfrage wird sich «insleUcnl Verlag von E. Ungleich, Leipzig : Erneuter Beachtung empfehle ich die hochinteressanten und fesselnden Nomane von - Erich Wulffen: Der Mann mit den sieben Masken 5. und 0. Auflage « Geh. M. 5.—, geh. M. 0.50 Ein Kriminalroman von packender Kraft und voll lebhafter Handlung: dl« geschickten Verwandlungen eine» gewandten Hochstapler». Die Kraft des Michael Argobast 3. Auflage « Geh. 4.—, geb. M. 5.50 DI« gerichtliche Sühne einer alten Dlutfchuld, di« nach langen Zähren au einem Mann sich vollzieht, der Inzwischen ein, hochangefehene Stellung erlangt und zum Wohltäter geworden. Deutsche Elenaissance 2. Auslage * Geh 4.50, geb. M. 0.— Der Llebevtraum eines jungen Fürsten, dessen Ideal es ist, die deutsche Dichtung der Gegenwart zu verknüpfen mit der gewaltigen Schönheit mitteldeutscher Dichtung: ein Werk voll Geist, Wissen und Schönheit. Dresden-Dlasewih, Carl Aeipner.