Donnerstag, den 1Z. Februar lSIS. Umschlag zu ^jf Zä. Sie Werke lW Levpiild Zlillz der Begründer» der neuzeitlichen Wissenschaft der — Judentums - sind seit Jahrzehnten vergriffen und waren zu allen Zeilen stark begehrt. Von den wichtigsten davon der» anstalte ich Neudrucke, der Paptermangelr halber in niedrigen Auslagen. Er erscheinen im Februar: Die gottesdienstlichen Vorträge der 3ndev Geheftet 28.—, gebunden 31.— Die syuagogale Poesie des Mittelalters Geheftet ^ 28.—, gebunden 31 — Die Ritns des synagogalen Gottesdienstes Geheftet 18.—, gebunden 21.— Ich kann ferner, obgleich vergriffen, noch einige Ex. Gesammelte Schriften von Leopold Zunz 3 Bände. Preis 80.— abgeben. In Kürze erscheint im Neudr ick: Iss Ach Emllllh Rawllh oder Der erhadene Gottesglande verfaßt von Abraham Beu Dawid Halewi auS Toledo (im Jahre 1160) Hebräisch m. deutscher Übersetzung von Simson Weil Sehestet ^tz 18.— , gebunden 21— Da» Buch erschien vor 70 Jahren zum erstenmal«, ist aber seit Menschengcdenken vergriffen und selten. Es gehört zu de» wichtigsten Werke» der rabbmischeu Religtonophrlosophie. Alle diese Werke liefere ich nur bar mit 28°/« Bedingungsweise gebe ich nicht». Soeben gelangt zur Ausgabe: MW Aieger im Kriege von vr. Felix A. Theilhaber Mit 4 Taseln. Preis 2.60. Rabatt 2S°/„ Partie 11/10 (nur bar) Der bekannte und beliebte Publizist hat viel und hochinteressanter Material zusammengetragen. Jede, auch die kleinste Handlung kann von diesem Buche Partien absetzen. Bon einer Firma lag Voraur- bcstellung auf 100 Exemplare vor. LulirLmm, BerlU. Berlin E2 D°r kurzem gelangte nach fast einjährigem Fehlen in gediegener Ausstattung zur Ausgabe: Neues Wilhetm Busch-Album Sammlung lustiger Bildergeschichten. 512 Seiten mit 1500 zum Teil farbigen Bildern und einem Kunstblatt in Vierfarbendruck 54. bis 67. Tausend Zn Halbleinen geschmackvoll geb. M. 34.- ord. Enthält nur solche Werke von Wilhelm Busch, die nicht im „Humoristischen Hauöschatz" enthalten sind, und ferner eine große Zahl anderweitig nicht veröffentlichter Bilder und Bildergeschichten aus dem Nachlaß des berühmten Humoristen. sirrsf.» Der heilige Antonius von Padua / Hans Huckebein ^llpttlt. ^ ^ Unglücksiabe / Das Pusteiohr / Das Bad am Samstag Abend / Die kühne Müllerstochter / Der Schreihals / Die Prise/Schnurrdiburr oder die Blenen/Schnacken und Schnurren/ Busch-Bilderbogen / Kunterbunt / Der Wurstdieb / Schein und Setn/Hernach/Heiteres und ltrnsteS aus der LebenswerkstattBuschS Infolge des Papiermangels konnte nur diese beschränkte Auflage erscheinen, die durch Vorausdestellungen nahezu erschöpft ist. Da das Werk sich nach wie vor eines äußerst regen Absatzes erfreut, wird die Auflage in Kürze wieder vergriffen >cin. Wir dülen deshalb ihren Bedarf reichlich zu decken. Vor Herbst I-I- ist an eine Neu auflage nicht zu denken; sofern eine solche ermöglicht werden sollte, wird auf jeden Fall der Verkaufspreis infolge der gestiegenen Herstellungskosten wieder erhöht werden müssen. Bezugsbedingungen: Wir liefern nur dar mit Z0/ß u. gewähren Partien von II/IO (Clnvand de- Freiexemplars wud mit M. 5.50 berechnet) r Exemplare zur Probe mit 40 °° Rabatt 400 Ex. (A'mpla'e) M.40 7« geg.3 MonatSakzept Aufgabe Ihres Bedarfes auf d. beiges. Bestellzetteln erbeten Mit vorzüglichster Hochachtung Berlin-Grunewald, Anfang Februar I-I» Verlagsanstalt für Litteratur und Kunst Hermann Klemm A.-G.