^ 34, 13. Februar ISIS. Künftig erscheinende Bücher. 1213 BörlrndlcU, s d Ttlchn. DuchI,»„dN >»l>»ll"lw'lMillllll!llllllillll D Ende Februar erscheint, W Ende Februar erscheint: V nachdem verschiedene Druckschwierigkeiten U erhebliche Verzögerung verursachten: W Johannes Frschart W D ^ Der V Z ^ Das alte W Wille zum Drama U Z und das neue System U Neue Folge der „Wege zum Drama" Deutsches Dramenjahr 1911—1918 D I Die politisch. Köpfe Deutschlands W W von Preis (ca. 420 Seiten stark) broschiert ca. A Julius Bab V M. 7.50, in Halbpergt. gebunden M. 42.— W W Auf den „Wegen zum Drama" hat sich V W 4. Freiherr«.Zedlitz 22. Reventlow W noch keine Erfüllung gezeigt, ist, trotz stärkster 2. Ebert 23. Michaelis W V Produktivität, erst ein „W ille zum Drama" W Z. Ludendorff 24. Stresemann Z spürbar. Mit seinem bewährten Wissen spürt Julius Bab diesem Willen nach. Das U Z 4. Theodor Wolff 25. Pcrsius W W dramatische Geschehen von 494k bis 4948 U W 5. Erzberger 26. Paper W spiegelt sich in diesem Buche. Wehl kaum M 6. Ledebour 27. Westarp ein 2utor von irgendwelcher Zugehörigkeit W 7. Hepdebrand 28 Haase M zur deutschen Produktion ist hier nicht zu 8. Tirpitz 29. Waldow finden. Der „Wille zum Drama^ ist also — 9. Naumann 30. Kühlmann V die bisher noch fehlende „Literaturge schichte des modernen Dramas". 40. Wilhelm II. 34. Fuhrmann V U Als berufener Führer bringt Julius Bab 44. Clem. Delbrück 32. Hertling neben dem Wert seiner kritischenFeinspürigkeit V R 12. Pachnicke 33. Friedberg jetzt einen besonders klangvollen Namen mit. U W 43. Hamman 34. Bcrfelde Das Werk wird also in keiner Bibliothek, 44. Hoffman» 35. Hintze U bei keinem Interessenten des deutschen Dramas 4 5. Hclfferich 36. Rosa Luxemburg U W fehlen. Der Absatz wird Ihnen leicht ge macht werden. Versorgen Sie sich, bitte, 46. Paasche 37. Prinz Max umgehend, falls noch nicht geschehen, mit U U 17. Sckeidemann 38. Eisner W W genügend Exemplaren. Die bisherigen Vor- 48. Hans Delbrück 39. Dittmann bestcllungen sind so zahlreich, daß die 2 ersten 49. Bethmann - Holl- 40. Groeber U Auflagen schon nahezu vergriffen sind. In 20. Cauer jweg 44. Eichhorn U U Kommission können wir deshalb vorläufig nicht 21. Lensch 42. Karl Liebknecht W liefern. Wir nehmen die liegengebliebenen Exemplare in JahreSrechnung zurück, falls U mehr als 3 Exemplare abgcsctzt. I Der Umfang hat sich noch während deS Druckes W U V bedeutend vergrößert. Das Werk faßt jetzt rund U Bestellen Sie genügend. Legen Sie reihen- z 440 Seiten. Deswegen mußte der Preis auf broschiert 12 Mark, gebunden in Halbpgt. M. >5.— V weise ins Schaufenster. Das Fischart-Buch M V erhöht werden. Bestellzettel anbei. U Z ist der politische Schlager für den Buchhandel! W I Oesterheld 6.' Co., Verlag, Berlin W. 15 V M Oesterheld Co., Verlag, Berlin W. 15 D Illllllllllllllllllllllllllllillllllilll ln-