ik: 33, 12. Februar 1919. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. II8S Ein leichtes Geschäft aus der Auslage heraus! In etwa 3 Wochen liegt vor ein neuer Roman von Fritz Gkowronnek: Die Lore auf dem Dach Zmit. Lederband mit weiß Zoliedruck nur M. 4.50 ord., M. Z — fest und bar sowie 14/40 Exemplare. (Einband des KreistückS M. —.15). Wenn Ekowronnek schon zu den beliebtesten Erzählern gehört, so möchte min von seinem neuen Merkchen sagen, er habe sich darin selbst übertroffen. So anmutig wirkt die Fabel, der Anbau und die iebenowarme, phantasieumflochtene Schilderung, daß kaum ein orschöpsendes, treffendes Wort sür die Beurteilung gesunden werden kann. IZ — Man muß das Buch eben gelesen haben! — Hierbei erinnern wir an unsere beiden früheren Romane dieses Verfassers: Fegefeuer Eine humorvolle Hochfiaplergeschichte 24. Tausend. Leicht kartoniert M. I.— ord. Oie süße Not Roman aus Rominten 15. Tausend. Brosch. M. 5.—, geh. M. 6.50 ord. Gebrüder Enoch, Verlagsbuchhandlung, Hamburg I. NLUIOKL^L LH' s. E. 6. kl O N R (?Lnl Llebeclc) 44. I^47??'s<:ben Lucbbuncilun^ ^ Wege zur -rutschen Rieche Schlichte Gedanken über Katholizismus und Protestantismus von vr. ThaSüaeus Engert, Pfarrer in Grüfenroda ----- Unter der Presse -- Es tommt dem Verfasser darauf an, zu zeigen, daß von dem religiösen ^rh ill des kathol sa,en Lebens, nicht der Lehre, ein Weg zum freien ProlestanttsmuS führt. Die Schrift, die gerade jetzt besonders aktuell ist. wird in katholischen wie in protestaniischen Kreisen zahl reiche Leser finden. Bestellzettel liegt bei. I. C. B. Mohr (Paul Stebech in Tübingen. Mar M L caW. In t.eik>r>4- Iv Lürr« erLektzivt: <D iliiiM clieilikclM kruMmn kür ^eckiriner unck l,snck>viste vr. fritr Tweite, verbesserte /LuliuZe hlit «!usr beigekskteten Tribolls OrossolrtÄv. 6«buuüsn ^ 4.— rurügflied 30"/, VerlnAs- teueruugsrusedlLg I,«1pri§, 10. k'obruar 1919. Veit L Lomp.