Künftig erscheinende Bücher. X- 33, 12. Februar 1919. >/ns §s«lsu/sn«js LAsr/-«§s'Lo^s//ru»F /ü/' c),'s As6//-)s/s"-§SLsr>sss// Demnächst erscheint: Ein verschollener Roman von Geheftet M. 3.50 In geschmackvollem Lalbleinenband M. 5.50 De 'cm Literarhistoriker vr. Leinz Kindermann ist es ge- lungen, diesen bisher verschollenen Roman des berühmten schwäbischen Leimatdichters aufzufinden. Das noch in keine Kurz-Ausgabe aufgenommene und in keiner Kurz- Biographie erwähnte Werk liegt nun hier in einer von Or. Kindermann besorgten Neuausgabe vor. Kurzcns „Lisardo" nimmt als Entwicklungsroman eine eigenartige Stellung nicht nur im Rahmen von des Dichters eigenem Schaffen, sondern auch in der Geschichte dieser ganzen Kunstgattung, zu der auch Goethes „Meister", viele Romane der Romantiker, Kellers „Grüner Leinrich", Freytags „Soll und Laben" u. a. m. gehören, ein. Dem psychologisch fein durchdachten Roman, der Kurzens Ringen zwischen Romantik und Realismus und damit seinen künftigen künstlerischen Weg schon deutlich offenbart, ist ein tiefdringendes „Nachwort" Or. Kinder manns beigegcbcn, das den Roman sowohl innerhalb Kurzens geistiger und künstlerischer Entwicklung erläutert, als auch ihn eingliedert in die literarische und psychologi sche Entwicklung des deutschen Geisteslebens im neun zehnten Jahrhundert. Für anspruchsvollere Leser ist dieses Buch eine der schön sten Gaben der letzten Zeit Bedingt (nur in geh. Ex.) 30^, bar 35^ und 11/10. / Vor Erscheinen: I bis 2 Ex. 40^, 3 und mehr Ex. 45^, ohne Freiex. Strecker und Schröder Stuttgart ^ Im Januar 1919 »MiMllllMMiMllMMMMIllllMMMMllllMlll!- D (Z) ste/Ä? (A V ^b^lvK 8 8 ovLk vkrr v^kr l.eivLN- Z Preis Vtsrk 2 — gekettet, Vtark 4— in pappband Xlark 5.— in tdslbleder ^ D IH'in neues kuck vom vickter des „ldasenromans". über den ^ Z ^ pilke sckrieb: „Oerade der vickter ist es. 6er'ick katte Z ^ werden wollen." vie „klmaide" ist eine seiner drei tdädcken- ^ W gesckickten. die beiden andern, „Klars" und „^nis", sollen Z ^ bald folgen, lm neuern Zckritttum gibt es kaum anmutigere - ^ kücker als diese. 5ie sind von einer ungemeinen peinkeit, - ^ Volkslieder und von einer kinreissenden tdenscklickkeit durc^- ^ D drungen. Ikre kristallklare ^nsckauung, bandsekstt scksttend D D und tdenscken darin, die klumen gleichen, ksumen und D D Ouellen, Kat vielleickt nur in kickendorff kbenbürtiges und in D D pilke wirklick Verwandtes. — Vas kuck ist aut gutem Papier D D gedruckt und bietet im ttalblederband suck bucktectmisck D D krtreulickes. ^ //?r Z. vkp N/V5K>lp0Vl^ ^ l) preis Xtark 2 — gekettet, Xlark 4 — in Pappbsnd je Oesckickte vom tleiligen kranriskus und dem lier- psrsdies. kine illustrierte Ausgabe erschien soeben im kinverstandnis mit dem ttellersuer Verlag bei Kurt Wollt in beiprig. ivi gelangt k.nde kebruar rur Uraultükrung p/^Ub Lb^UVKb v^p PUNKTO Preis Vtsrk 3.50 gekettet, Vtark 6 — in Nslbleder U-xie /Xuttüürung wird von Idermann katir mit grösster 5org- lalt vorbereitet, ks emplieklt sick. reckveilig ru be stellen und suck die andern Llsudelscken Werke aus bager ru kalten. Kisker sind ersckienen: „Verkündigung". „Oold- kaupt" und „tdittagswende". (je ^tark 3.30 gekettet, tdark 6 — in tlalblederj. V i^KOk; V V s^vl tdLbbkp^U KKI VPK5VLI^ V ZllllllllMllMIllllllllllMIllllllllllllllllllllllllllllllMIMlllllllllllllilllMIMMIlllllllllllllllllllllllllll^