Bamm alte Gäwele Als Gedächtnisausgabe zum 8o. Geburtstag des verstorbenen Verfassers erschien vum Luschciche Hobelober G'schichclich und Gedichclich Wilhelm Schräder Siebente Auflage. 174 Seiten. In Ganzleinenband Rrn. 4.— Wilhelm Schräder war ein geborener Humorist und zugleich ein geborener Hohenloher, der seine Heimat — den Schauplatz seiner Erzählungen — über alles liebte, und dieser doppelten Eigenschaft ihres Verfassers verdanken diese Geschichten neben der drolligen unmittelbar auf die Lachnerven des Lesers berechnete Wirkung. Geschichten wie die Jagdgeschichten des alten Gäwele, dieses erstklassigen Aufschneiders, oder die Reisen nach Rußland, der Türkei und nach Paris sind geradezu klassisch geworden, sie erheitern selbst das ernsteste Gemüt. Wir bitten Sie, allen Freunden echten Humors dieses Buch zu empfehlen Sonderangebot r JerKalknderFriedrichd.Srvße (t/riäsricus Rex) Herausgeber Hermann Oesterwttz, wird geräumt. Sortimenter zahlen bar: bei Abnahme von 5 Stück für 1 St. 65 Pf. bei Abnahme von 25 Stück für 1 St. 5V Pf. bei Abnahme von 5V Stück für 1 St. 40 Pf. C. Rtch. Kunze, Leipzig, Gellertstr. 7/9. S«88ber8'8ilie Verls^sdulilllsmIIiing la Helprlx Hl/eindeimer L L - KsIenLler Oed. LI. 4.80 orä.. LI. 3.35 dar u. 11/10. Der Xalsncler entdält alles Wissenswerte kür die Oorps au den ^ecdniscken Hocdscdulen nedst vollständigen Xardtaleln. Busser den adtiven Llit^dedern dieses Oorps sind aued alle Soeben erschienen: (A kntvmvlssis«!»« HsIirvuelB SS. z-inno/tbio K « KsIenNsr kirr Irrsektsrrssrrrrrrler' OberstuSienrst a. v. Pros. Or. Osksr Krsncber b^it einer IlteUskel. r»rels rv»»«. 2.40 mit 2S °X> Nsdstt. Vsriss v«*n krsrrlr«»»««!»» «r«kssr»sr «1. LtrsIIs 1». Angeliolene Bücher. 1 Oelsberg Max), der deutsede Xindlatt-HolLsedn. in d. I. Hüllte des XVI. dadrd. ^.usg. 4. Lkg. 1 u. kolbende, soweit ersodienen. Wir liekern weit unter d. Netto preis, ^dn-edimier mnss sied, je- dood Mir ^dnadms der restl. XortsetMinZen Mim Orixinalsud slrriptionsprvis ausdrüedl'ieb ver- pkliodten. ^rtdur Sekwaedt in Wiesbaden: V. v. I. 1884—1919. 54Lde. - 1887-1893. 7 lakeln. X. I. 2. 1889—1915. 33 Säe. Laim L Ooldmaun in Wien I: Sireti, vietionnairs bist, et rais. desLein-tres Äs tonte« los Cooles 1924. 1049 Seiten u. 83 8. tadle edron. Llit medr als 100 lakeln u. vielen ein§edruodten NonoAr. 6r. 8°. »kdÄe. Lokes. Llit Linl. v. .Sedmitr u. Lraun. Wien 1922. Mt 44, dier- von 20 karb. 1akein, Lorm. 23X LI. 18.— orä., LI. 4.20. Litten dieses ungemein I-eiodtverdäuk- liede Lued direkt Mi destel-len. kengersede vuedd. in Leipzig: 1 2bsedr. ci. Ot. u. Oest. ^Ipenver. dadrg. 1913—1916. Lwd.-Vand. ladsllos erdalten. Gesuchte Bücher. * vor ciem litel --- ^n§edote direkt erdeten. kossberx'sedv Luedd. Sortiment Webers Xonvers.-Lexidon. Xretsedmer, Iraedt.- u. Vülkerdde. Lottenroch,. Iraedt.- n. VöLrerkde. ^äolk Oraeper in Lärmen: NonoZrapdien 2. Lrddun-de. Xr. 21: kalüstina. Orükk u. Xupkerle, LunZenpdtdzrse. Librairie Xiseddaeker in Laris: *Leedlder§, kllastiken u. Xar- tons. 1903. -Leilme^er, Oonst. Ll-eunier. 1909. *Stieds, L., anat.-ared. Studien. 1/ III. 1901. *L1üller, 0., Xaoktdeit u. Xntdlös- sun§. 1906. *0onst. Lleuni-er. ^Res. Lrommannsede vuedd. in dena: Xoreen^ ur§erm. Lautledre. Nanssoldt, Link, in d. död. Llatdem. 3./4. Oerstüoker. Xpl-t. u. eine. Llarrzrat. Xplt. u. einL. Llllieneron, Lrieke. Oedmel. Or. ^usg. Loulssean. XM. u. e. Leineede, XinderlLeder. SteZem-ann, Ossed. d. Xri-eZ. Ld. 3. Lilde, VerZers. Sedaekker, ki-lde. Oldenderg, Luddda. 1 keokel u. Wildenvw, Ideodor X örner. 2 Lde. 1 vadn, XüniAS der Oermanen. 1 Lureddoixlit, Oiesrone.