Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191805119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-05
- Tag1918-05-11
- Monat1918-05
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 108, 11. Mai 1918. Geschäft!. Einrichtungen. — Verkaufsanträge. — Fert. Bücher ,. d. D»chi>. »u«,-nd-,. L41S Unterm heutigen Tage übernahm ich die Kommission für die Firma Emil Delitsch Buch- und Papierhandlung Thum i. Erzgebirge. Leipzig, 6. Mai ISI8. Max Prager. Notiz für öas /wreßbuch In Niga, Scharrenstr. 8, ist eine Zweigstelle für SaltealaaS uoü Litauen errichtet worden. Konto bei der Darlehnskasse Ost, ZweiganfikUlRiga. Bevollmächtigter: I. Taube. Fritz wiirtz, Verlag» Berlin- Steglitz. Mein seit 1910 bestehendes Anti quariat bringe ich von heute ab in direkten Verkehr mit dem Buch handel. Herr Franz Winter, Leip zig, hat die Güte, meine Vertre tung zu übernehmen. Angebote, auch Nestauflagen, über Theo!., Phil., Philos., Päd. n. Geschichte sind mir erwünscht. Hochachtungsvoll Theo Schneider i/Fa. E u l e n - A n t i q u a r i a t, Sort.-Verl., D ii s s e l ö o r s. Verkaufsanträge. In größerer Residenzstadt Mittel deutschlands ist eine angesehene und einträgliche Buchhandlung, weil sich der Inhaber ganz vom Geichäfte zurückziehen will, jetzt oder später zu verkaufen. Das Geschäft, an bester Lage gelegen, hat viele feste Lieferungen, ein gut ausgewähltes Lager und einen stetig steigenden Umsatz; 1917: 86 500, der sich 1918, den bisherigen Einnahmen nach, sehr erhöhen dürfte. Zur Übernahme sind 45 000 erforder lich. Angebote unt Ui 905 an die Geschäftsstelle des B-V. Die Restbestände nachfolgender Berlagswerke gebe ich zum Her stellungswert ab: Müller - Rüdersdorf, Helden- lafeln, mit Federzeichnungen v. Karl Bauer. Rossing, Unteroffizier, Frisch in den Feind. Frick, Garnisonpfarrer, Auf Friedenspfaden in Feindes» land. Eckart, W., Deutsche Männer, deutsche Taten. Reden und Vorträge für Kriegsfeiern in Schulen und Vereinen. Erler, Joh., In Treue fest. 1.-3. Bd. Fr. Burchard Elberfeld-Sonnborn. vio äilt»ck8wi80bv 1!uebb»»cki»n8 (k. Liettavr) in LkarLackt ist srb- Soeben erschien und liegt zur Versendung Die Entscheidung der Juden Offener »ries an den Ri-ichstagsabgeordn. Herrn Prof, vr F. Werner, Führer des Deutschen polit. Curt Trützschler von Falkenstein. Der Verfasser ist durch seine frühere Schrift: „Die Lösung der Judenfrage im Deutschen Reiche", ferner durch seine Schriften „Im Geist und in der Wahrheit", „Vom Glück", „Kraft zum Guten", „Der politische Im perativ", „Freiheit, Sozialis mus, Demokratie" dem Pu blikum als Soz'alpolitiker u. Religionsphilosoph nicht un bekannt. Besonders die erste Schrift Über die Judenfrage hat Aufsehen erregt und u. a. auch Herrn vr. Walter Ra thenau zu einer im Buch- Handel erschienenen Gegen schrift veranlaßt. Leser werden außer den Juden und Antisemiten alle^ sein, die an dem Wiederauf bau Deutschlands und an einer Gesundung unserer Volkskraft Interesse haben. Preis 60 H ord., 45 H netto, 40 ä bar. Freiex. Il/10. Bestellzettel anbei. Fricdberg (Hessen). Karl Bindernagel, Hosbh. hilfstab^Uen flufl. H-st I ord. 1.20 Heft II ord. ^ 1.40 Wird nur bar abgegeben. Wiesbaden. Otto Haeder. Zranz Marc 81ells pereZrina Anette von Eckardt mit Vorwort von Hermann Vahr Gr.-Folio. In Entband von Karl Ebert-München 200 Mark ord. besitze ich nur noch wenige Stücke. Eine kürzlich erschienene Bespre chung im Hamburger Fremdenblatt urteilte u. a: . . . Als die Blätter, die in diesem Album mit so viel Geschmack und Pietät zusammengefaßt worden sind, entstanden, hatte der Künstler noch nicht lange sein 20. Lebensjahr über schritten Was er zu geben hatte und nun an der Hand kunstsinniger sind die Versprechungen einer star ken Begabung, sind Traumgespinste, von unseren Dichtern angeregt, mit kühnem und eigenwilligem Griff l hingeworfen. Was sie uns lieb macht, ist die Fülle der Phantasie, schon künstlerisch gebunden, die aus den Zeichnungen soricht und den Beschauer zum Nachdenken anregt, indem sie die Saiten seiner eigenen Illusion mitklingen macht Manches in diesen zeichnerische» Be kenntnissen bleibt, dem Gedanken nach, dunkel, anderes ist wie von der sonne erhellt. Die rein tech nische Begabung ist schon bestechend, denn unter den achtzehn Skizzen sehen wir verschiedene in mannig fachen Stilen ausgeführt; der Zeich- ner von symbolisierenden Figuren, die sich an modernste malerisch- architektonische Auffassung anlehnen, verträgt sich sehr gut mit dem Land schafter, der uns tiefe Naturstim. mungen bietet. Hermann Bahr hat eine Einleitung zu dem Album ge schrieben und darin das gesagt, was über den kaum zur Blüte Gereiften gesagt werden konnte . . . Gewidmet ist das Album der Herzogin Eleonore von Bayern. Es ist auf das aller vornehmste ausgestattet, der Text auf Büttenpapier gedruckt, die Bild- blätter auf Karton geklebt, die Kunstblätter endlich selbst von edler Drucktechnik. Das Prachtwerk wird seinem verständnisvollen, kunstsinni gen Besitzer zu einem dauernden Schatz der Anregung. kb. L. Ich empfehle einschläqigenFirmen, sich die restlichen Stücke zu sichern, und stelle bebilderte Werbeblätter in beschränkter Anzahl kostenlos zur Verfügung. München. Franz Hanfftaengl.! Wir geben bekannt, daß wir ab Mai von allen unseren Berlagsartikeln 20 A Teue- rungs-Zuschlag erheben. Nepertorien-Verlag Leipzig. Preiserhöhung! Zur Versendung liegt bereit: Secmm'r WgWhW MMldll IM« Herausgegeben von llr. k. Slhtll vr. 3oh. Riedel 2. Lieferung. Fünf Blatt. Preis M. IO. - ord.. 6.65 bar; Einzelblätter M. Z.— ord., 2.10 bar. Diese Preiserhöhung er streckt sich auch auf die schon vorher erschienene erste Lie ferung des Werkes. Durch die inzwischen wieder gestiegenen Herstellungskosten war eö mir nicht möglich, den an fangs festgesetzten Preis von M. 7.5O für die Lieferung ein zuhalten. Ich werde also alle zur Fortsetzung bestellten Exem plare zum neuen Preise expe dieren, wenn nicht rechtzeitig Abbestellung erfolgt. Leipzig, 7. Mai I9l8. E. A. Seemann. 330
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder