Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191805119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-05
- Tag1918-05-11
- Monat1918-05
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 108, 11. Mai 1918. Redaktioneller Teil. 2 Teuerungszuschläge auf die bibliographisch sestgelegte» Grund preise einsühren zu können, sollten wenigstens, wenn sie nach beiden Systemen arbeiten müssen, die beiden Abteilungen ihres Verlages so reinlich scheiden, daß lein Irrtum beim Bi bliographen und beim Sortiment möglich ist. Also z. B. streng getrennte Anzeige und Fakturierung der Werke beider Verlags- abteilungen. Ferner gilt für solche Verlage ganz besonders das in Punkt 4 Gesagte. Ich hoffe sehr, daß meine Ausführungen beim Verlag eine wohlwollende Beurteilung finden, und daß diejenigen Ver leger, die in ihren Tcuerungsverfllgungen bisher noch von den beiden von der Mehrheit der Verleger angewandten Sy stemen abwichen, sich entschließen, baldigst im Geiste der Notstandsordnung und unter Berücksichtigung der tech nischen Winke, die ich mir zu erteilen erlaubte, ihre Teue- rungsverfllgungcn abzuändern. Erst dann wird cs möglich sein, einheitlich für den ganzen Buchhandel gültige Verkaufspreise wieder bibliographisch festzulegen und das durch die laden preislose, die schreckliche Zeit erschütterte Vertrauen des Publi kums zum Buchhandel in der alten, unseren Stand vor den Be rufen mit schwankenden Preisen von jeher auszeichnenden Weise wieder aufzurichten. Zum Jahresbericht des Buchhändler-Verbandes Hannover-Braunschweig. Berichtigung nach den Bestimmungen des Pretzgesehcs. Der in Nr. 99 d. Bl. veröffentlichte Jahresbericht des Buchhändler-Verbandes Hannovcr-Brauuschweig enthält eine unsere Firma betreffende, den Tatsachen nicht entsprechende Be merkung, die hiermit richligzustcllen wir uns genötigt sehen: Es ist nicht richtig, daß Vorstellungen des Vorstan des des gu. Verbandes bei einzelnen Verlegern wegen Er höhung der Bezugspreise für Schulbücher seitens unserer Firma eine »schroffe Ablehnung« gefunden haben, »die einen weiteren Verkehr für den Vorstand zur Unmöglichkeit macht«. Es hat in dem ganzen Berichtsjahr überhaupt keinerlei Schriftwechsel zwi schen dem Verbandsvorstand als solchem und unserer Firma stattgefunden. Richtig ist vielmehr, daß wir im März 1917 der Hahnschen Buchhandlung in Hannover, infolge höchst ungehöri ger, nahezu beleidigender Bemerkungen derselben auf offenem Postanweisuugsabschnitt, und in sich anschließender Korrespon denz dem Mitinhaber derselben, Herrn Georg Schmidt, persön lich wegen verschiedener nachweislich unwahrer Behauptungen bezügl. der Versandbedingungen unserer Firma, über deren Un richtigkeit er sich jederzeit in dem Adreßbuch des Deutschen Buch handels hätte informieren können, die unbedingt gebotene Ab lehnung zuteil werden lassen mußte». Auf ruhige, sachliche Vor stellungen hin wäre eine solche niemals erfolgt. Berlin IV. 35, den 4. Mai 1918. Reuth er L Reichard. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhcrffchcndc Liste 1918, Nr. 102. Bücher, Broschüren uslv. Blätter für die Freunde von Neclams Universal- Bibliothek. Nr. 2 vom April 1918. Leipzig, Philipp Ne- clam jun. Uraun, ^dolk: vis ^non^mität in 6er Oresse., Or. 8". 38 8. kerlin 1918, Verlag von Julius 8prinßer. Ladenpreis ./i 1.60. I'sokpressv, Oie. 2. daki^anZ, llekt 9 vom 1. klai 1918. IleidelderS, Verlag der k'aekprvsse, VerlaZSFOseUsckakt m. d. O. unsere Kundkra§e. I—IV. — OrkaltunA und Erweiterung der Kaekkenntnisss Oeeresangeköriger. I—III. Koehler, K. F., B a r s o r t i m e n t, Leipzig: Einlage Nr. 155 in K. F. Koehlers auswechselbares Schaufensterplakat »Neue Bücher, von denen man spricht«. 29,5X17,6 em. Lveb, Moritz: Der papierne Feind. Die Weltpresse als Schürer des Deutschenhasses. 8°. 110 S. Augsburg 1918, Haas k Grab herr, Verlag. Ladenpreis ^ 2.—. Neuberg, Geh. Negierungsrat, Berlin-Steglitz: Das Verlags recht. ^Staatsbürger-Bibliothek Heft 86.) 8°. 40 S. M.-Glad- bach 1918, Voltsvcreins-Verlag G. m. b. H. Ladenpreis ./i —.45. nuari tot 15. I'ebruari 1918. 8". 8. 1—8. Vortag von dlartinus — van 15. Kekruari tot 15. dlaart 1918. 8°. 8. 9—12. Kdd. — van 15. dlaart tot 15. Hprii 1918. 8°. 8. 13—10. Odd. Nauthe, Oskar, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Berlin- Friedenau: Drei zeitgemäße Betrachtungen! (Versteigerungen. Ihr Wesen und Unwesen. — Nabattunwesen. — Deutsche Gra phik.) 8°. 5 S. > s.Sonderdruck von im Februar 1918 in Tageszeitungen erschie nenen Artikeln N.'s.) Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Harnack, Professor 1). Adolf v.: Bukarester Hochschulkurse. Der Tag Nr. 104 vom 4. Mai 1918, Ausgabe Expedition: Berlin. Lothringer, Paul: Die Schundliteratur im Kriege. National- Zcitung vom 5. Mai 1918. Expedition: Berlin. Zobcltitz, Fedor v.: »Alte Drucke*. Berliner Tageblatt vom 1. Mai 1918, Abend-Ausgabe. Expedition: Berlin. (Wendet sich gegen die Besteuerung »alter Drucke und Gegen stände, wie sie aus Liebhaberei von Sammlern erworben wer den . . .«.) Antiquariats-Kataloge. IZrill, K. «1., beiden: Oaialogue de bivres aneiens et modernes Ko. 72. ^.sie (exoeptd iss Indes Orientales Keerlandaises). — Uegions aretilines et antaretigues. — ^ustraiie. — (Oistoire. — Zi-aMe. ^ o ° ) Oirscd, bmil, Antiquariat, dlüneken, Karlstr. 10: Katalog der kibliotkek Orol. Or. Osear Oiloh: llandsekrikten — 8eköns Kindände — Inkunabeln — OolLseknittwerke des 15. und 16. Leit — VorLugsdrueke — Kupkerwerks des 18. dakrkunderts — kuekilKustration des 19. dakrkunderts — ^Ites Volkslied und alte« Kirekenlied — dl^stik — Oesekiekte der Oermanistik — 29^-4a? 1918. <1^ ^ l' ^ k I l nersdr. 16: Antiquariats-Katalog Kr. 143 entkaltend u. s. dis Oibliotkek des ch Herrn Ilokrats Or. O. 8ekneider, Oera, k. j. b. ^.dbeilung I: Okilosopkie und Pädagogik. 681 Krn. kliqus du 18.—31. dlai 1918. Kleine Mitteilungen. Bekanntmachung über Sicherung einer Umsatzsteuer ans LnxnS- gegcnstände. V o m 2. M a i 19 1 8. — Der Bundesrat hat ans Grund des 8 3 des Gesetzes üiber die Ermächtigung des Bundesrats zu wirt schaftlichen Maßnahmen nsw. vom 4. August 1914 (Neichs-Gesetzbl. S. 927) folgende Verordnung erlassen: 8 1. Zur Sicherung einer Umsatzsteuer auf Luxusgegenstänöe ist bet der Lieferung folgender Gegenstände im Kleinhandel eine Rücklage zu bilden: 1. Edelmetalle, Perlen, Edelsteine, einschließlich synthetischer Edel steine, sowie Gegenstände aus oder in Verbindung mit diesen Stoffen, einschließlich der mit Edelmetallen doublierten Gegen stände. Bei Gegenständen, die aus den im Satze 1 genannten Stoffen und anderen Stoffen zusammengesetzt sind, ist der wertvollere Bestandteil für die Verpflichtung zur Rücklage maßgebend. Die Verpflichtung zur Rücklage tritt nicht ein bei der Lie ferung von Taschenuhren mit silbernen Gehäusen und versil berten und mit Silber plattierten Gegenständen: ferner nicht von Edelmetallen sowie Gegenständen aus oder in Verbindung mit Edelmetallen und von gefaßten Steinen, sofern die Edel metalle und diese Gegenstände zu technischen Zwecken bestimmt find; 259
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder