2423 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X- 108, 11. Mai 1818. I R.v.DeckersVerlag I l G.Gchenck,Kgl.Hofduchhändler l i ^ Berlin ! K - Soeben erscheint! ^ I Zer Medensoerttaü mit RMM j vom 3. März 1918, nebst dem Vertragszolltarif und I der Mtsch-RsssW ZisaPerlW I I Die «nllWe DMWft. > Herausgegeben von M. Busemann, ^ Syndikus des Deutsch-Russischen Vereins. ^ Geheftet ca. Mk. 3.50 V An die Mitte März vom De »tsch-Russi- Z I scheu Verein herausgegebene Broschüre z I „Der Friedensvertrag mit der Ukraine" z I schließt sich nunmehr I »der Friedensvertrag mit Rußland"« I I an, welche daserste aut hentischeLluellen- D I material enthält und die für Jeder- Z V mann, der sich mit Politik beschäftigt, D I sowie für die gesamte JndustrieDeutsch- I I landSundOesterreich-Ungarnsvongröß- Z I ter Bedeutung ist. I Wir liefern nur bar mit 30V» ohne Wreiexempl. I I Auch dieDenkschrift über denFriedenS- I z vertrag mi t der Ukraine (3 M k.) wollen V > Sie bei dieser Gelegenheit mit bestellen. V I 7v v. Decker s Verlag Berlin l Oldenburgs Co. Verlag Leipzig T In Kürze erscheint! Paul Grobem pmloii NlWlke Der Verfasser führt uns init kundiger Hand hinein in eine jener äußerlich glänzenden, aber innerlich verrotteten Stätten, wie sie die Reichshauptstadt so zahlreich hat. Unter dem Deck mantel der Vornehmheit verbirgt sich ein Asyl mehr oder minder schiff brüchiger Existenzen mit bedenklich erschütterter Moral. Die eigene Mutter richtet die Töchter zu Lockvögeln für ihre bisweilen etwas dunklen Geschäfte ab. Von diesem fesselnd geschilderte» Hintergrund hebt sich das erschütternde Schicksal, der Lebenskampf Verjüngen Heldin, einer dieser Töchter der „vor nehmen" pensionsinhaberin, ab. Sie reißt sich aus dem Sumpf heraus, stellt sich lieber aus eigene Füße, aber nun stürmt unerbittlich die Grausam keit des Lebens auf sie ein, die schutzlos, ein Freiwild für jeder manns Begehren ist. Fast schon zerbrochen, findet sie endlich in der Person eines groß und vornehm denkenden Mannes doch noch den ersehnten Schutz und das Glück. Geheftet 4 Mark, gebunden 6 Mark. Umschlag und Einbandzeichnung in 4 Farben von Lotte Wütig, Leipzig. 4L und mehr Stücke mit 40"/°. Zettel anbei.