2364 MrscE.lt f. d. DlsLu Auchbonde, Künftig erscheinende Bücher. X; 105, 7. Mai 1918. l Verlsxsductitignällliix tür tecdaiscbc Literatur. M 8er»n VV. I». 6ä. XIII dm ^Lkrbuck 6er 6rskt!o8en l'eleZrspkie un6 leiepborrre 80W16 668 8e!llmtzeü!ete! kler elsMinsziielkUleii !cl!w!l!Wk?zen ullier bosoiläsrer ^titwirkun^ vou Dr uZ. )L«r»r»«k:lL Ivr <»LL8ts^v ?56i8 kür Ü6it vanä (6 Lekts) 20 orä., 15 ^ lltztto. Liurelkekt 4 .«H orü., 3 ^ noLto. 1 66. XII vo1l8t2näiA in üekton 20 orä, 15 netto Zob. in 66IN6N 25 orä., 18.76 netto. keil bitte um umxekenäe^ilxsde lk rortsetrunzen Hecken Mlfrrbuek kersoknunAstrikslIen kür llanäol und 1n6il8tris, insbe- sonüere kür ^6Ü6 Doku- nnü ^kiLorü^ereeknonF »aok IstNßjiiliriASr Lrknürung IlsrLusßogebon von rrit.o.N. g. Lctiuctimilt o.it.o.i». kreis ged. 7.ZA Vieri« Xuilaze. — ortl., 5.65 F netto, unlt Il/Ift. 5.25 bar Scbucbardts „kecken-ttlltsbuck'' bat stob darob .oiirv prak- ttscbe kogister-4liordnun^ namoutliob io »llorlotstor Lolt tu de» rreitoston ludustrisilieissa oiagslubrt. vurcti das Er spüren jener scbrtktttcken tiectienarbc!! »>rN Nas „kecben- Ilitkrbacb" namenlltcb in jstrixer Leit In allen industriellen Ketrieben letckt etnrulübren sein. Die 8Mketl8eken 6äei8leine >!1,L OssciilLkts, kteratellunK Ullä Llxru^cbsklen ^uiorisierte aeutscbe erxänrte Xusxads Nr. Nermsnn Orossmann vr. widert bieudurxer rweit«, verbessert« /»uilsM. lstit >2 ^.ddildunxcu. kreis broseb. 3.— vrd., 2.26 netto. 2.10 ^8 bar and 11/10 fZu§teckni8eke 6ekrbüeker. Deitkatten für fluZscküler ^ 6. Deuter, Ingenieur Orltts, verbesserte Xuklsxe. iilit 56 ^ddilduoxen. kreis broscd. I.7K »rd., 1.36 ^ no., 1 26 bar und 11 10. ^nleitunA rum Ver8pAlme^ von flu§reu§en >!gcki proktiscliLii ^rkalirunZen VON visil.-lnZ. ^ 80I6I Xtvelte Xulisxe. .'. mit 6 Figuren und 2 8k>rren. kreis »tvik broscd. 1.76 ^ ord., 1.35 .H no., 1.25 ^ii bar und 11/10. cV-Z- ILrsb^ir, VerlsxsductikisnkNunz. T Anfang Mai erscheint: Mit -er Cska-ron nach Sol-au Rittmeister Schae-e Mit Bildumschlag von E. Asmmsr Preis 1.50 M. bar I.- M. u. Il/10 Wenn das kleine Werk, wie der Autor im Vorwort sagt, zu nächst den Zweck verfolgt, die Erinnerung an jene ersten welt geschichtlichen Tage des riesenhaften Völkerringens festzuhaltcn und denen einen Denkstein zu setzen, die in diesen Tagen in treuer Pflichterfüllung ihr AeußerstcS hergaben, so dürfte cs für die Oeffenltichkest deshalb von Interesse sein, weil die Schrift ein deutliches Bild davon gibt, wie weit die russischen Vorbereitungen bereits vorgeschritten waren, ui» in Deutschlands Gaue cinzufallen, wie sauber und fein alles vorbereitet war, um den Ucberfall für unS vollkommen zu machen. Der packend geschriebene Band wird sich viele Freunde ge winnen, die Presse wird ihn gebührend besprechen. Ich bitte deshalb zu bestellen. öerlls NW. 7. Georg SrMe. VerlA.