Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191805040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180504
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-05
- Tag1918-05-04
- Monat1918-05
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2328 Börsenblatt f. d. DIschn. Buchbandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. X- 103, 4. Mai 1918. Künftig ersch. Bücher ferner: Das erste Buch über die Kämpfe iuOstasMa In Vorbereitung be- -Ll findet sich: LstasM's HeldeiilSWs von K. Roehl Ter Schutzlruppe an gehörend. hat derVersasser die gewaltigen Ereignisse in Deutsch-Ostasrika mit erlebt, bis er dann in Gefangenschast geriet und später über die Schweiz ausgetauscht wurde. Er ist seit vielen Jahren Missionar in Dt.-Ostafrika Ein höchst fesselndes Buch, das uns zum ersten Male von einem Augen zeugen von dem helden mütigen Kampf unserer Schutztruppe und unserer Eingeborenen berichtet. Das Buch wird un gemein stark verlangt werden, bitte bestellen Sie rechtzeitig und Ihrem Bedars entsprechend. Preis der mit Jllustrat. versehenen Büchleins 1.80 - ^ 2.-. BarpreiS entsprechend und 11/10 ohne Kriegsausschlag. Seriln. Martin Warneck. Gesuchte Bücher ferner: *kiegl, spätröm. Kunstindustrie. "Mutder, Oesed. 6. Nalerei. 3 Kde. *KötLsedke, aus 8aedsen Vergang. Dett 1. 1910, 1911, 1912, 1913 (ev. nur 1911). *Verökk6ntl. a. 6. Oediete d. Ne- diLinalverwaltung. I u. 1. *>Koeeaoeio, Deeamerone, 111. von ^..-0. In Kdln a. KV.: Victor k^telduber, Wien VIII/1: Kd 6. Origdd. k. 8. 8edimplk in Iriest: Ulest. Xlles ln Wort u. Kild. Kastor, kapstgesediedte. Orisar, Knitier n. ädnl. Werk«. Kuvdd. keopold Deidried, Wien I: 8piege1§asse: ^damans, kersia, d^ a Kerstan. Krowen, tde Kadie in kersia. Durand, an antomn lown in We8t. kersia. kraser, distor. and de8er. aeeount ok kersia. Kordes, ^.ventnres dlatim lai. daekson, kersia past and present. Nöldeke, das Deiligt. al Dusseins LU X erd ela. Kustan Laadi u. Oulistan Ladt, üder8. v. Oral. Wisdard, twentzk z^ears in kersia. Dinrieds' Kataloge 8eii 1912. Oed. kollak, kersien, d. kand u. s. Kew. 8edaek, Heldensagen. W. dodne's Kuedd. in Kromderg: Kudoll Heller in Dalle a/8.: *Nommsen, ^dr. d. röm. Ktaatsr. *IIerrog-klitt, Protest. KneMlop. Kedmann «L Wentrel in Wien I: *2errenn6r, kinküdrung, kortsedr. u. detLtstand der metallurgised. Oasteuerg. i. Kaisertum üsterr. (Wien 186-6.) *kaine, Napoleon. (Museum VI.) Wetterxren L Kvrder, Oötedorg: Kiterarisode kedo. 8amit. dgge. mit ^usn. von 1904/06, 1906/06, 1908/09, 1909/10, 1910/11, 1913/4, 1916/17. Klemm, k., keden ist 8treden. Volksausgade. 8. Karger in Kerlin NW. 6: "Oorpus jur. eiv., v. Kr.M. I—II. *Krunner, Ordr. d. dt. krivatr. Neulendolk L 0». in Amsterdam: Kmil Nüller in Karmen: Negers grosses Konv.-kexikon. Neueste ^ull.. DlLdd. dägers Weltgesed. Kd. 3 u. 4. Neueste ^.ukl. O.-DIrdd. kugardon, Oalvin und karel. Kpkr. od. 8tadlstied. Imp. kadouedere, Oalvin legt seinen Hornung, Oalvins ^dsodied von den Katsderren u. -Kastoren d. 8tadt Oenk. Kupier od. 8tadl- *NeugedLU6r u. Orendi, Dandd. d. oriental, leppiedkunde. *Das grosse Kneippdued. ^Kolonie, eins Kandsedalt d. 8tein- kodlenLeit. Dugo 8edildkerger, Kerlin NW. 23: Nenseddeit. Kd. 2—5. Dal dir«. 1 Idg. 86. Kaedeker in Klderleld: *Deldrüek, KriegsautsätLS. dodann Oruder's Kuedd., küssen: 1 Helm, Ol., Dodensedwangau. 1 keistle, Oesediedte v. küssen. 1 Deigel, K., König kud^vig I. 1 — König kudwig II. 'Dodensedwangau. 1 Winter, 0., geolog. Dntersuedgn. d. keedtales. Oa. 1904. Kielelold s Dokdd. in Karlsrude: *keuerdaed, Krieke an s. Butter. Kd. 2. Mutdesius, d. engl. Daus. 3 Kde. *kindau, Odorkirede r. Dell. Oeist in Deideld. derg 1866. *111. Kriegscdronik 1866. sedleedter. 1848. *kd. d. 8pener. ^.lles. ^ued kortr. 2. ^.utl. *Kriete d. klisadetd Odarlotte v. Kaden 1676. *Odaciuet, Krieg 1870/71. *krommel, k., ges. 8edrktn. 18^. *— Dauspostille. *—, Wild., Odristentum u. dild. Kunst. Zeitgenossen. *Drliods, Odarlotte v. 8ediller. *Deller, Notorwagen. Werke Kriedr. d. 0rossen aus Doddings Verlag. 2 Kde. Oed. Oerstenderg'sede Kd., Dildesdeim: 1 Dezme, dtseds. Wörterd. 3 Kds. 1 8edreider, Kucd v. Kinde. k. d. 8edolr Wwe., Wöllstein i/k.: *1 Kroekdaus' Konv.-Kex. Or. *1 Negers Konv.-Kex. Or. ^usg. Neueste ^.utlagen. 12 Kande. et portugais derives de l'^rads. Keide Krill, keiden. d. k. 8teinkopk in 8tuttgart: 2 kigowski, lasedend. d. 8a td^- matik. (1873: krnst L Korn.) 1. Oed. 1 Kinnes, kedensdild. (8<daH- ni t, K.) 1 Dausd. sedwäd. KrLädler. 1911. 2 8tilling, OeistersLenen. Oed. Ott» 8edmidt-Kertsed 0. m. d. D. in Nüneden: kuods, Kittengesediedts. Kd. 3 m. krganLUngsdand. Wanderer D. Wirtd in Kulm- daed: *1 Kresadola, kungi l^idenüni novi vel nondum delineati. Kptt. kagerlök, Oösta Kerling. Oourtds-Nadler. ^lles. kritsed, Id., dudenlrage. 8edil1ings, 2auder d. klelescdo. W. Kued-^.Idum. I/II. Derm. Doser's Kuedd.. Äuttgartr 8edur6, d. gross, kingeweidton.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder