2238 Börsenblatt s. d. Dlschn. Bnchyandrl, günstig «rschetnend« Bücher. 99, 30. April I9l8. Schulwistenschastlicher Verlag Z. haase Leipzig X Prag ^ wie« A Zn Kürze erscheint: öeiträge zum Gesthichtsunterrichz Aufsätze von: Oberlehrer §. veubuer, Prof. I. Lantz- hammrr, Rektor G. MalSfelö, vr. H. Pöpperl, R. Schirokp, vr.R.Schneiüer, W.Schlewmer, H. Schulze, V.Stub« er und stü. Wolf. (Beiheft 78 zur Zeitschrift „Schaffende Arbeit") —— Preis 2 Mark Das Heft bringt eine Reihe von Aufsätzen über Fragen des Geschichtsunterrichts, die alle aus der Zeit des Weltkriegs stammen und in denen in erster Linie der Ruf noch stärkerer Srtonung ües heimatlichen hcrvortritt. Wir bitten, das Heft den Gefchichtslehrera aller Schul- gattungen vorzulegen! — Bestellzettel in der Anlage! — Griebens Reiseführer. A In einigen Tagen erscheint: Bd. 36,37. LlhwllWllld 1918>19 M. 2.50 der an die Stelle der bisherigen großen und kleinen Aus gabe unseres Schwarzwaldsührerr tritt, durch die sorg fältige Auswahl des Stoffes aber jedem Schwarzwald, besucher auch für längeren Aufenthalt aller Wissens werte bietet. Außerdem erscheint in sorgfältig bearbeiteter Neu- - auflage: Bd. 92. M Nauheim». limg. 1918 M. 1.20 Zu diesen Preisen kommt noch ein Teuerungs zuschlag von 20V» (voll rabattiertl) Berlin, Ende April 1918 GliebkllS NkisksWek (Albert Goldschmidt) Au Jakob Surckharüts 100. Geburtstag am 25. Mai gehört ins Schaufenster ^ Der Briefwechsel von IMS BlirLHM und Paul Zeuse Herausgegeben von Erich petzet Mit 2 Bildnissen in Kupfertiefdruck. Geheftet ^ 4.— ord., 2.80 no., 2.65 bar u. 11/10 Gebunden 5— ord., 3.60 no., 3.35 bar u. 11/10 Hierzu die Zuschläge: Zum Ladenpreis 2l)o/„, zum Netto- dezw. Barpreis je 10<U, vom Ladenpreis. Ter Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse bietet einen bedeutsamen Ausschnitt aus Paul Heyses Jugendgeschichte seinem Verhältnis zu Italien und dem Formproblem der Kunst. Wie die Briefe für die Kenntnis und daS Verständnis Paul Heyses reiche Aufschlüsse bieten, so sind sie auch in ganz beson- derem Matze geeignet, den großen Baseler Gelehrten uns auch menschlich näherzurücken und den Zauber seiner geistsprühenden und herzenswarmen Persönlichkeit aufs lebendigste wirksam zu kl eine so starke Erweiterung und Vertiefung unserer geistigen An schauung, daß sich ihrem fesselnden Reize kaum ein Leser ent ziehen wird, wie sehr auch die darin behandelten Fragen, Erleb- nisse und Urteile weitab liegen mögen von den schweren Kämpfen und Sorgen, die unsere Tage erfüllen. I. Z. Lehmanns Verlag, München. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Deutsche kriegsklänge 1914/78 Busgewählt von Johann Albrecht Herzog zn Mecklenburg. Zehntes Heft. Ladenpreis jedes Heftes: Teldpostausgabe ^ — 50 Buchausgabe in Pappband ^ 1.50 Liebhaberausgabe auf Büttenpapier in Lederband vom Herzog Handschrift!, signiert ^ 18.— alle mit 33>H°/j, netto. Weit über 100 000 Hefte der von dem hohen Herausgeber mit feinsinniger Empfindung ausgewählten echt volkstümlichen Kriegsgedichte haben bereits in Heimat und Feld Verbreitung gefunden. Auch dies neue Heit wird, überall willkommen ge heißen, sich ihnen im Massenabsatz anschließen. Bestellzettel mit den bisherigen günstigen Bedingungen, auch zum Bezüge von Heft 1—9, liegt bei. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. April I9i8. K. §. Koehler, Berlagskonto.