-z 98, 29. April 1918. Geschäftliche Einrichtungen. — Fertige >cr. Geschäftlich« Einrichtungen und Veränderungen ferner: ?. ?. Hermann 8climolät'8 kucktisncilunx Ink. Lar! Hobm, Lcbsv. Omünä, kock8xa58e, Loinmivsionärs Herrn Oarl I^r. k'leisoker. In 8tutt- gart nimmt. diek'irrnk Look, I-orok (IVürtt.), den 16. ^prll 1818. Karl Kokm. Verkaufsanträge. Beriinderungshalber verkaufe meine gut eingeführte B»ch- nvd Papierhandlung mit bedeutender Zeitschriften-Expedition zum 1. Juli 1918. Nur reines Bargeschäft, keine Kreditkunden, kein Kommiss.-Lager. Jahresumsatz 6S0VV Mk. Davon entfallen auf Laden geschäft etwa 35000 Expedition etwa ^ S0000 Harzstadt mit etwa 50000 Ein- wohnern. Biel Landkundschaft. Das Geschäft wird nur gegen bare Kasse verkauft. Kaufpreis etwa 30000 -6. Angebote unter „Goldgrube" Nr. 763 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Deutsche Iugeudkriegsböcherei Band I-k, hübsch kart. äsoH ord., beabsichtige ich zum Herstellungs- Wert zu verkaufe» Kr. Burchard, Elberseld-Sonnborn. Katholische Verleger! Mehrere Verlagswerke, Erbauungs- u. Ge betbücher. mit gröberen Borräten, einschließlich Verlagsrechten zu verkaufen. Interessenten wollen unter U 788 nähere Angab n verlangen durch die Geschäftsstelle des B.-V. Verlag v. ZrteSrich Rothbarth In Leipzig. -r> Preiserhöhung. ^ Die andauernd steigenden Her stellungskosten zwingen uns zu un serem Bedauern, die Preise für die gedunsene« Cxemplare unsrer Noman'Xletnbän-e abermals erhöhen zu müssen, und zwar von M. 1.65 auf m. 1.85. Der Preis von M. 1.25 für die broschierten Bände bleibt bis auf weiteres bestehen. Wir richten daher an die verehr- lichen Herren Kollegen vom Sorti ment das ergebene Ersuchen, in Zukunft tunlichst von dem Bezüge gedunüener Exemplare absehen und, soweit es irgend angängig erscheint, sich lediglich mit broschierten be gnügen zu wollen. Wir werden uns bei allen künf- Ligen Reklamationen auf diese drei malige Anzeige beziehen. Hochachtungsvoll Leipzig, Ende April 1918. ZrleSrick Rothbarth. Me/////rcM/< M/M? Le/M (0. /5 Zvll/'/ü/'Äe/rcLrM/n 2/0 (A /n MSL/'LM Verzüge Lssc/r/M.- P/'s/. O/'. Me scE/? Z/e/^Lcr/iLe ^e/)e/?? p/'ers tv. M. L - Ls //egt Ms gMs desoncte^s an cLs ve/-- b/Äkung cÄeses /rewo/'/'agenckn Lnc/re« c/es be- Lann/en Le^Anes pso^esso^s, L-//- Le/em lLtsum, /üKs an/ üeEgenc/em L/ke/ ae^angk //?/'/ 50o/o, M/M ?/6 ^ In unserm Verlag erschien soeben: Mus öes Herrgotts Tiergarten Lustige Geschichten von Julius Nceis. ^Das mit lustigen Zeichnungen ausgestattete Buch enthält eine Aus großen Tageszeitungen verbffentltcht, lebhaften Beifall gesunden haben.. Geh. ^ 3.80 ord., 2.60 no., 2.30 bar und 11/10. 1 Probestück mit 40»/,. Deutscher Nrtegshumsr Ständiges, reihenweises Auslegen im Schaufenster ver bärgt lebhafte Nachfrage. München, Maderbräustratze 2/1, aus der Zeit des Weltkrieges. Feine Ausmachung, eleg. in Leinen geb., Format t2,üx t9 am. Eorgeschrie- bener Verkaufspreis ^ L.—. Probe buch gegen Einsendung«. 1 ^ franko. Hannover, In der Flage 3. Buchdruckerei W. Giesel L Co. Zeitschriften erste und Schlußnummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bande« er bittet die GrschSsisstelle de» Birsenoerein« der Deutschen Buchhändler Bibliagr«»hi,che »btl». Rücksendung erfolgt aus Wunsch »mgeheud. Sopern-Verlag, G. m. b. H. (I Soeben erschienen: Ja Salomos Hallen. Von I. Itlenert. Preis kart. 2.20 geb. 2.75 ^ m 33 Rabatt und 11/10. Unser Verlag bringt damit ein Buch, das von mehr als ge wöhnlicher Bedeutung ist. Es redet in „Salomos Hallen" ein warmherziger, bewährter Bolksmann Worte tiefster und höchster Lebensweisheit, die er aus dem reichen Schatz der Heiligen Schrift und der eigenen Erfahrung schöpfte und meisterhaft in das Ge wand volkstümlicher Sprache zu kleiden wußte. Stuttgart. Christliches Verlagshaus. 302'