Fertige Bücher. «tr>r»b!att . . 4rrchhar»el. 1387 Lin Di/bter von Gottes Gnaöen* Horst Wolfram s Geißler: Der ewige Hochzeitern Ein Münchner Spitzweg-Roman Siebente Auflage Der letzte Sie-ermeieen Roman ausörmZrankfurtervormSrz Zünfte Muflage Ieüer Ganö geh. M. 5.-, geb. M. -.50 .wie kein zweiter »ersteht e» y. w. Srißlrr, »l« schönhritverklärt« Wehmut sterbeu-er Nul» turen zu schilSrrn. Tiefstes Einleben'-in »ea Seist »Irser Zeiten kennzeichnet ihn ebenso wlefeinstrEharaktrrzrichnungunüelneSprache, Sie »rn Stlberton alter Stocken hat. Man wir- von ölesrm junge« Dichter noch Große» erwarten -ürfrn.' Karl Sienenstelu im veutjchnat. Jahrbuch. Eroünzen Sie bitte umaeken» Ihr Loger, »a »te fluftogen bereit» wteüer zu EnSe gehen! öezugsbeötngungen snur bar): 1—4 Exemplare mit 30 A>, S un» mehr mit 40A>, Elnbänüe netto. Zrelexemplare 11/10. /llexanöer Duncker Verlag Weimar (A In meinem irsmmissionsverlage Z) erscheint soeben: öer üritte unü letzte Sand von Mols Härtels: Deutsches Schrifttum lIahrgang 14IS, 141», 1417) Geh. M. 4.— orö., M. Z.— no., M. 2.SS bar, 11/10 Zreiex. sW Zrüher erschienen: San» I li404—i4ii) San» II 11412 — 1414) -Srk. je M. z.so orö., M. 2.öS no-, M. 2.4S b-r N^ie Srel vorliegenden SSnSe .Deutsche» " Schrifttum^ von slüolf Sartel» t1»04—17) ftn» öi» umsassenüste unü fesselnüfte Widerspiegelung »er mo° »ernen Llteraturverhältnisse, »ke wir Deutschen besitzen; keiner, »er öiesr grünS- lich ftu»ieren will, kann sie entbehren, stach ihr nationaler wert ist sehr groß. Gebundene Exemplare aller Srei SSnür kann ich erst nach Sem Kriege liefern. Mlexanöer Duncker Verlag Weimar l»s M»rse»A1»tt i. be« Dentschrn Viichkanbei. 8K. Iahrasua.