A Kinnen kurzem erscheint: H Dar belgische SeitenstUck r» Del-tst« Schrift. ver liommencle Kne§ ObersetrunZ äer in Paris erschienenen Lckrikt Me ein Helgier öas Verhängnis seines Vaterlandes voraussah „l-s üuerre qu> vient" von krsnci8 Velal8> 94. bis 96. lausenä llebersetzung der in Brüssel erschienenen Werke» „l^vant la ßuerre" von Major Girar- preis 5V ?k., dar 35 ?k. unci T'/S Exemplare Hit ksekt »saiosst 6i»»o Sekrikt ia Zer ticimrt vis »u äs» proot »!»» Mnsseaverdreltun^. Si« willst «ill wert volle» vewelrrtück kür Sie Oerectitlgkelt ller äeutseben 8»ciie. „tF üuerre sociale" disss einst «in 8orial!ste»dlatt in b'e»ll1r«I«>», dsut« aeaat SS sied düdu „t.» Victoire". llervb, krüilsr llsr »sdtlrkst« ^utimilltLrist, sollt Ser viiäosto »Usr 6k»uviai»t,ll, ist »ein 8ckriltlelter. Im Vorlage Siesss Nialts» »rssdieil Im Satire l9ll »US Ser k^ller velsirls llas kr»ll,s«i»cd» Orixill»! „I., Ouerre qul vient" Ser hier »n «»»sizts» Sckrikt, s!o« iVsrnuox vor Sem kommenrlen kilkjk- Ose ?»ri»o» Vsrlaß uuS Sie Sekriktleituug verSeu -icd dsut« vor idrsm VsriLgserLouguis bsdrsurigen. Deun Ser Verk»«»»r»et>!iS«rt S»s rustsväekommen «ler Llnkrelsunzs- poliillt xezen veutrcblsnS mit unerdlttllctier 8sclillcti- kell. 6«r»s»»ll proptietlretl siedt er Sie Lrsißnisso voraus: „Kommt es rur Unterreicdnunx einer Islilitär- „konvention mit knxlsnS, so ergibt sicd kür „uns krsnrosen daraus die Verpklicktunx, „uns aus den beixischen Ebenen die Lcdädel „einsckla^en ru lassen, um den konäonern „den kesitr von Antwerpen ru sickern." keweiskräktixer können gegenüber den pichonscken „knttiüllunxen" die rum Kriege küdrenden 1'rei- dereien Ser kntente kaum belegt werden. Wir smpkeklsu 8tänSIge» ^»siegen Ser 8clirltt. 8-rlia SW. S8 x. 8. Mittler L- 8olin Zweite Auflage Preis M. 2.SS, bar M. 1.SS und Eremplare Auch diese» Buch, dessen Inhalt schon vor ISIS ent standen und ein ungehörter Warouugsruf vor den hinterhältigen Machenschaften der Entente gediteden ist, be weist die Fragwllrdigkeit der belgischen Neutralität und beleuchtet dar Treiben der Einkreisungspolitiker. Die „Tägliche Rundschau» schreibt in einem dem Buche ge widmeten größeren Aufsatz: Unr, die wir die Ausführungen der belgischen Patrioten Girard vom Standpunkt der deutschen Interesses aur werten, drängt sich vor allem das auf, war er über das angebliche „Unrecht- des deutschen Durch marsches durch Belgien zu sagen hat — nämlich, daß Deutschland - scheinbar bei allen auswärtigen Ämtern Europas in Vergessenheit geraten — ein formales, vertrags mäßiges Recht dazu besaß. Bor 27 Jahren schon er klärte Major Girard: „Das Recht zur Besetzung von Namur, da« Deutschland Kraft des Vorbehalts im Ver trage von 1831 beanspruchen kann, könnte Geschehnisse ermöglichen, bei denen wir Belgier eine ziemlich lächerliche Nolle spielen würden. Die sür Deutschland; Zukunft ausschlaggebende belgische Frage gewinnt sür den Leser dieser Buches, der ein An- Hänger deutscher Verzichtpolitik in Belgien ist, ein aan» neues Gesicht. Berlin SW.«». E. g. Mittler L Slth».