Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtlch». Brichbanbel 1207 i>z 54, 8. März 1918. Ostergeschenk der Neuen Kunst! Sehr geeignet für Kommunikanten und Konfirmmiden Loses Eberz Christus 25 Lichtdruck-Tafeln und 1 farbige Lithographie in eleganter Mappe 27x2O cm M. T.SS. Einzeln. Exemplar M. 5.25; IO Expl. M. 48.—; 20 Erempl. M. 80.- . Klemer, doppelseitiger, illustrierter Prospekt steht bei ernsthafter Verwendung und gleichzeitiger Vor bestellung in beschränkter Anzahl zur Verfügung. Die Mappe enthält in tadelloser Ausstattung Reproduktionen nach religiösen Gemälden von Zosef Eberz, dessen Ruf als religiöser Künstler schon durchaus gefestigt ist. Ein Maler des Expressionis mus, der in modernster Formensprache die alte Tradition der Darstellung biblischer Geschichten so erneuert, dast sie ebensosehr den Kunstkenner ent zücken, wie sie den frommen Sinn des einfachsten Menschen zu erbauen imstande sind. So wird diese Mappe, jenseits alles Streites um die neue Kunst, zu weitester Verbreitung im Publikum ge eignet sein. Gslhvsrlag München, Briemierstraße 8. °>Varmsta»t in -er Dichtung von D. Rar! Cstelborn. M. 1. ord., —.70 no., —.60 bar u. 11/10. (Durchgesehener und ergänzter Sonderabdruck aus' der „hessischen Chronik" Vk. Iahrg. 1917.) Der Verfasser betrachtet die „Dichtung" als Quelle für die Kulturgeschichte der Stadt. Er sieht von dem Kunstwort ganz ab und berücksichtigt nur die stoffliche Seite eines solchen Werkes, welche über Sitten, Gebräuche, Sprache, Denkungsart seiner Zeit späteren Geschlechtern Ausschluß gibt. Die Schaubühne l nach dem Rriege von Nuöolf Carl Golüschmit. M. I.— ord., —.70 no., —.60 bar u. 11/10. „Man erlebt die Frucht einer mühsamen Forscherarbeit auf dem Tbeatergebiet Durch Heranziehung rückhaltloser Urteile be kannter Bühnenleiter und Künstler erhält das kleine treffliche Werk einen besonderen Wert." (Triersche Zeitung.) Martin Luther- stlmaoach Eine Gabe für üas öeuksche Volk erSacht von Otto Zrifth P. Äerausgegeben unter Mitwirkung bedeutender Theologen und Anderer von vr. N. finton. M. 3.50 ord., 2.45 no., 2.28 bar u. 7/6. Ein Sammelbuch enthaltend Stimmen aus allen Lagern über die Reformation, geeint in der Person und Tat Luthers selbst. Rraft zum Guten Geöichte unö Geöank§n von «kurt Trützschler von Zalkenstein. M. 2.— ord., 1.50 no., 1.40 bar n. 11/10. Wir bitten zu verlangen! (Komm.: Carl Fr. Fleischer.) H Zalken-Verlag zu Darmsta-t.