830 «Sss-Ntlau I. d. Mich». »uchhaiHil. Fertige «ücher. X: 39, 15. Februar 1918. Verlag von Veit H Comp, in Leipzig Jetzt gehört in das Schaufenster: Die Ukraine und ihre Beziehungen zum osmanischen Reiche von vr. Rudolf Glübe-Leipzig (Lest I I der Sammlung: Länder und Völker der Türkei). Gr.-Oktav. Geheftet 60 Pf., 35 Pf. bar (über 4 (>>-„) 25 Stück mit 45»/°, 50 Stück mit 50>/c. I» diesem Lest stell« der Verfasser die Geschichte der Ukraine im Zusammenhang der osteuropäischen Kultur- und Staats entwicklung dar. Ls werden zunächst die ethnographischen Ver hältnisse Siidrußlands dargelegt, deren wechselvolles Bild immer wieder überdeckt wird durch die natürlichen Lebens bedingungen. Die slavische Bevölkerung der Ukraine, die so- genannte» Kleinrusscn, wird nach ihrem ethnographische» und sprachlichen Wesen als ein den Russen selbständig gegenüber- stehendes Volk betrachtet. Sodann gibt der Verfasser eine Skizze der Geschichte der Ukraine, in der die Einflüsse der Nordgermanen aufdieStaatsbildungs der Byzantiner auf die Kultur beiondsrs betont werden. Der zweite Teil erörtert die Beziehungen der Ukraine zum osmanischen Reiche. In ihnen stellen sich die letzten politischen Sclbständigkeitsbestrebungen der Ukraine dar. Lest Wir bitten von obiger Sammlung auch die übrigen Lefte nicht auf Lager fehlen zu lassen: l. Die Jukunstsarbeit der deutschen Schule in der Türkei. Von Landtagsabgeordnetem Oberlehrer vr. W. Blankcnburg-Zeitz. Lest 2. Die islamische Geisteskuliur. Von Professor vr. M. Lorten-Bonn a. Rh. Lest Z. Eypern und die Engländer. Ein Beispiel britischer kolonialer Willkür. Von Professor vr. Freiherr» v. Lichtenberg.Gotha. Lest 4. Das Georgische Volk. Von Professor Ferdinand Bork-Königsberg i. Pr. 57 Arabien und seine Bedeutung sür die Erstarkung des Osmanenreiches. Von Vr. Max Roloff-Breslau. Lest 6 Die neue Türkei i» ihrer Eniwitklung von I!»Ü8 bis Itzis. Von Studienrat Professor vr. Lcinrich Zimmer er-Regensburg. Sie deutsche Forschung in türkisch Lorderasien. Von Professor vr. Fritz Ne gel-Wiirzburg. Die Liden der Türkei. Von Davis Trietsch- BcrltK 9. Das Griechentum Kleinasiens. Von Privatdozent Or. Karl Dieterich-Leipzig. Lest 1l>. Armenien und Deutschland Von Professor vr. Karl Roth-München. Lest 12. Die deutschen Lahnbauten in der Türkei. Von vr. pdil. Richard Lenntg-Berlin-Friedcnau. Jedes Lest t-o ps., ZS« bar, 25 Stück mit 45«, 5ll Stück mit 50« sauch gemischt). Wir bitten zu verlangen. Leipzig, l l. Februar 1918. Veit H- EoMP. Lest Lest Lest Lest 7. 8. Jetzt ist die rechte Zeit! Sie erzielen Massenabsatz H! mit „Baldiger U-Bootfrie-e?" von Wilhelm Möller, Oberingenieur der Vulcan-Werke Hamburg-Stettin A.-G. Preis L Mark kartoniert Das beste Buch zur Friedensfrage. So lauten die Urteile: Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg: „Ich habe es gründlich durchgelesen und bin sehr zusrieden, das, ich es tat, denn cs ist sehr lehrreich und interessant. — Das Buch müßte weile Lerbreitung finden. — Danken Sie Herrn Möller vielmals von mir. — Wenn wir doch mehr solcher Männer hätten! Bas tut not. —" Graf Moy, Oberhofzeremonienmeister Seiner Majestät des Königs von Bayern: „Indem ich Ihnen herzlich danke dasllr, kann ich Ihnen versichern, daß ich es mit größtem Interesse gelesen habe. Möchte es gelingen, de» Hauptinhalt so zu verbreiten, wie es dessen im Interesse des allgemeinen Ver trauens unserer Bevölkerung wert wäre!" Oer Ehef des Admiralstabes der Marine: „Sic wird In hohem Maße dazu bettragen, das Vertrauen unsres Volkes aus seine schärsfle Masse gegen England und die Kraft zum Durch- halten in der Gewißheit eines baldigen sieg reichen Friedens zu erhöhen und zu befestigen." Einzelne Buchhandlungen haben weit über 11000 Stück bar abgesetzt. Bedingt kann nicht geliefert werden. Eonderbedingungen auf Verlangzettel bis zu S0°/°. Oeutschnationale Verlagsanstalt Aktiengesellschaft / Hamburg und Leipzig »»I