! K. Bröger, Der Arbeiterdichter! 8 Wieder wurde im Reichstag am Regierungstisch U Brögers Bekenntnis jetzt von AnterstaatssekeetärWalraff n zitiert: » Lerrlich zeigte es aber deine größte Gefahr, N Daß dein ärmster Sohn auch dein getreuster war. ? Karl Bröger verwahrt sich jetzt in einer Zuschrift ß an die Zeitungen gegen alle parteipolitische Ausnutzung st seiner Poesie. 8 I/ev TaFr» u-llz-cke a/5 zVell(§ste// vs/'Lanck/: r> Karl Bröger, Soldaten der Erde, n Neue Kriegsgedichte, br M. l.80,i»Poppbd.M.260. 8 l^o/' ckvm /(^/eF e^c/r/aa aa</ ck/e /?^5/aa//aFk /a me/aea ^/a^ äste/ / j, Karl Bröger, Die singende Stadt. Gedichte, br. M. —80. Nur bar, da nur noch wenige Exemplare vorhanden sind! /m 3. /ause/eck /,>F/ str^//5 uo,' Karl Bröger, Kamerad, als wir marschiert! Kriegsgedichte, br. M. 1 —, in Pappbd. M. l 80. Dieser Band enthält das berühmte Bekenntnis. Ich bitte die Gedichte von Bröger immer auf Lager z» halten. Nur noch bar! i Reue Kriegsbücher der Arbeiterdichtung Max Barthel, Freiheit! Neue Gedichte aus dem Kriege. (Soeben erschiene») br M. 2.—, Pappbd. M. 2.80. Heinrich Lersch, Deutschland! Lieder und Gesänge von Volk und Vaterland, br. M. 3. —, Pappbd. 4. -. Diese Bände wurden gleichfalls vor 14 Tagen ver sandt. Der erste KriegSgedichlband von Leinrich Lcrsch, „Herz, aufglühe dein Blut", liegt bereits im 2l. Tausend vor. Leinrich Lersch gilt unbe stritten als der Dichter des Krieges. Max Barthels erster Kciegsgedichlband „Verse aus den Argonncn" liegt im 4. Tausend vor, er ist der Dichter gocthi- schcn Menschentums. /m „ävst/r/r str neuer >1u//axxe.' Alfons Petzold. Volk, mein Volk. Gedichte der Kriegszeit. 3. Tausend. Br. M. 1.50, Papp band M. 2 30. gdeyold, dem österreichischen Arbeiterdichter, wurde im vorigen Jahre von der Stadt Wien eine jährliche Ehrengabe von löiiü Kronen bewilligt. /cst sticke ancst ckckre Occkck/ckstä/rcke Immer au/ /.a^cr du stacke/r. O/e /1rsteckerckckst/ll/r^ ck5 /sr/eFer ck/e u-eck- vocken 8e/ck/r r/er /IrsteckersteweFllNF', ck/e /.teste dur lpÄstr- ste// llnrk 3kcn5cstckcststeck. /Vur st'e/ro/ck staun fest ste- t/tuxxauxxewetLe st'e/eru, Lar/ste/ aur/ stereest nur uocst star. Eugen Diederichs Verlag in Jena Nur hier angezeigt G Wehr geehrter Herr Kollege! Demnächst erscheinen im Unterzeichneten Verlage: RllWe Slhlltten- bilder aus Krieg ulid MMisn von Oskar Grosberg Ladenpreis gebunden M. Z.5O Diese in hohem Maß zeitgemäße Schrift, aus der Feder eines mit den russischen Verhält nissen durch eine langjährige Tätigkeit als Redakteur der St. Petersburger Zeitung und der Rigaischen Rundschau durchaus vertranten Schriftstellers wird großes Aufsehen erregen und weiteste Verbreitung finden. Der literarische Wert und Hauptreiz der Skizzen berühr auf der Unmittelbarkeit des Selbsterlebniffes und der packenden, un geschminkten Wiedergabe. Der Leser durch- lebt die letzten 3 Jahre von den wilden Szenen der Mobilmachung in Petersburg an bis zum Ausbruch der Revolution und dem dramati schen Auszug der Russen aus Riga und lernt somit aus diesen Bildern voll tiefster Schatten die Psyche des russischen, uns innerlich so fern stehenden, noch vielfach in trüber Gärung be findlichen Volkes kennen. Für Bekanntgabe durch die Presse wird Sorge getragen werden. Versehen Sie sich daher reichlich mit Exemplaren, da ein Neu druck zurzeit leider ausgeschlossen. Bestellzettel in der Beilage. Hochachtungsvoll Leipzig, im Februar 3018. C. F. Amelangs Verlag