742 Börsenblatt f. d. Dlschn. Fertige Bücher. 35,11. Februar 1918. Goldener Preis. Weltausstelloog für Buchgewerbe nvd Graphik. Leipzig 1914. H Schuhkurse überftWg durch da» soeben erschienene Buch die Schuhnot Das Selbstanfertigen unserer Schuhe und Pantoffeln aus Stoffresten jeg licher Art für Kinder und Erwachsene. Mit Schnittbeilage, enthaltend die Schnitte zu sämtlichen im Buche abgebildeten Schuhen. Prei»: 50 Pfg., bar 30 Pfg. und 11/10 Nur bar. "AWf Verlag Otto Beyer Leipzig, Rathausrlng 13 Verlag Frobenius A.-G., Basel. A Johannes Jegerlehner erschienen: Die Geschichte der Schweiz der Jugend erzählt. 278 Seiten groß 8°, reich illustr. von Paul Kammüller. In Lnwd. geb. Preis ^ 10.— ord., ^ 7.50 L cond., ^ 6.— bar. Der feinsinnige Erzähler und bewährte Pädagoge, dem als tüchtigen Offizier auch die knappe Darstellung des Kriegsgeschicht lichen leicht ging, war ja als einer der Ersten berufen, ein den neuzeitlichen Anforderungen entsprechendes Schul- und Haus buch Über unsere Landesgeschichte zu schreiben. Seine flotte Schilderung, in welcher der Kulturentwicklung der gebührende Raum gegeben ist, geht dem Leser von der poetisch angelegten knappen Einleitung über die Urgeschichte bis zu der echt patrio tischen Schlußbetrachtung über die gegenwärtigen Kriegsereignisse an unserer Grenze zum Herzen. Schweiz. Kaufmännisches Centralblatt. Schlicht und lebendig, von einer tiefen Heimatliebe durch drungen, ist seine Sprache, welche zu Herzen redet und auf un- auslösliche Art packt- Vieler Tagblatt. Verfasser ist gleichzeitig Dichter und hoher schweizer. Offizier. Das sind Eigenschaften, die auf jeder Seite des Buches ihren Ausdruck finden. Man spürt es ihm an, daß sein Verfasser gewohnt ist, mit seiner Persönlichkeit für seine Worte und An sichten einzustehen. Wir wünschen dem Buche weile Ver breitung; es gehört zum Besten unserer geschichtlichen Jugend literatur. Volksbote, Basel. Wir bitten zu bestellen. Verlag Frobenius A.-S., Basel. Infolge der Buchbindereinot können wir neu ein laufende Bestellungen auf Vrehlns Verleben 1Z Bände gebunden zu je 16 Mark erst gegen Ende März und solche auf MhttS Großer MoerMoos-LeMo» 20 Bände gebunden zu je 15 Mark erst gegen Ende April zur Ausführung bringen, und zwar beide Werke in einem neuen Kunst-Halbleder-Einband, Leipzig und Wien, 8. Februar 1918 bibliographisches Institut Durch das fortgesetzte Steigen der Papierpreise, Dcuckarbeiten usw. sind wir gezwungen, unsere bisherigen Bezugsbedingungen wie folgt neu festzusetzen: Ausführlicher Lehrgang der Naiionalstenographie. 1.60 ord., —.80 ^ bar. Schlüssel zum ausführlichen Lehrgang —.48 ^ ord., —.36 ^ bar. Kurzgesaßter Lehrgang —16 ord., —.08 .// bar. Lehrgang der Eilschrift 2.— ^ ord., 1.60 ^ bar. Schlüssel zum Lehrgang der Eilschrift 1.20 ord., —90 bar. Schnellschreibkurs in 10 Heften 4 80 ^ ord., 3.60 bar. Schlüssel dazu 1.92 ^ ord., 1.44 ^ bar. Unterhaltungshefte —.16 ord., —.12 ^ bar. Schreibhefte —.30 ^ ord., —.20 ^ bar. Zeitschrift „Der Nationalstenograph- Jahrgang 3.60 ord., 2.50 bar. - „Der Stenograph- Jahrgang I 80 .4S ord., 1.35 .4? bar. » „Stenographische BlStter- Jahrgang 1.80 ord., 1.35 bar. Liegnttz, den 1. Februar 1918. o,-. von Kunoivski's Verlag für Nationalttnographie. Das Fehlen von Preisangaben bei Einsendungen für das Neuigkcitenberzeichnis des Börsen blattes verzögert die Ausnahme und verursacht leicht zu ver meidende Schreibarbeit. Wir bitten das gefl. zu beachten. Bibliographische Abteilung de» Börfenverein« der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.