L», L 8«dru«r l»1». Gustav Frenssen Die Brüder T Soeben wird ausgegeben Das 70. Tausend. „Das Werk ist über die Bedeutung eines bloßen Romans hinaus ein Volksbuch im edelsten Sinne/' Schlesische Zeitung. „Dieses Buch greift in innerste Herzens gründe. Man gewinnt es lieb, mit seiner Güte und Gerechtigkeit, mit all seinen deutschen Menschen, ilnd den, der es schrieb." Frankfurter Zeitung- Von Frenffens Romanen sind sonst zurzeit noch lieferbar: Klaus Hinrich Baas und Der Untergang der Anna Hollmann G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin V 4) W L Hans Erich Tzschirners neues Buch wird überall enthusia stisch ausgenommen. Soeben schreibt der Berliner Lokalanzeiger in einem 8euilleton über die MeiWse um Sen Persischen Gols A feleg. geb. b.50 M.): u n t c r d i e s c IN T i t c l ist von Hans Erich Tzschirner b.c i w i l h e l m B o r n- gräb er ein famosesBuch erschienen, das, obgleich es nur Reifee rinne r ungen enthält, packt und fesselt wie ein spannender Roman. Des Verfassers Aufenthalt bei den genial gezeichneten Beduinen, seine Flucht auf Leben und Tod aus der Moschee in Nedjcf in einen rollen Samum hinein — Bilder aus den sprühendlebe ndigen Orienrromanen Rarl M a y s tauchen unwillkürlich auf — Bagdad, Babylon, Anurad- hapura aus dem geheimnisvollen Ceylon, „einzwcltcshunderrrorigcs ^ Theben, im wuchernden Urwald er trunken und verschollen"... so reiht Tzschlrner i n k ö st l, ch c m w c ch s?l eine S pcrlcandieandere, d e r c n S ch i m m c r nur verdunkelt wirddurch sein schön- heirsrrunkencsLicdvomTajNIahal. Tzschirner gesteht, ihm versage die Feder vor de r wundersamen Pracht dieses Bauwerks, von einem indi- schcn Raiser der reinen Liebe zu seiner Hcrzenskönlgin errichtet; und man glaubt nach dem Lesen der Beschreibung mit dem Verfasser, daß „selbst die hciligcSchönhcir des alten Hella» ehrfürchtig in den Scharren tritt,wcnnderTaj-Mahal aus der Tiefe derGcdankenwelt des welrdurchpilgcrnden Schönheit», suchers auf rauch r". kl nd man bcg reift, daß seine glühende Schilderung a l s einzige ,n der Weltliteratur, in sechs Sprachen über scy r, am Ei n- gange dieses marmornen Denkmals der Liebe ausliegt — wenn die Briten H l ch r >n lhrcm fastp rovinzialcnHaß auch diese deutsche Spur im fernen Indien inzwischenzerrrerenhat. k'.v. ^ilkelmLorngräber Verlag öerlin