814 Mrl-M-U s, d. »tschn «uchh°„i»! Fertige Bücher. Z4 LS, 30. Januar INI«. Alfted Hahns Verlag in Leipzig, Mannisgasse z Im Anschluß an meine Anzeige in Nr. 4 des B.-Bl. teile ich mit, daß ich die vom 1. Januar 1918 ab geltenden Preise meiner — von Gertrud-WaltherKaspari, Else Wen;-VMor u. a. zum größten Teil erst biö Ende d. M. festzustellcn vermag. Alle Bücher sind nunmehr Nettoartikel. Caspar«, Anschauung«- und Darstellungsbuch. Auf dem Lande und C. Mickelait, Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald sind vergriffen. Von einigen Büchern sind die Bestände nur noch gering. Bei anderen ist cs noch nicht bestimmt, wann sie ge bunden wieder lieferbar sind. Da ich infolge der noch immer geringen Lagerbestände, wie am S. d. M. schon mitgeteilt, vorläufig nur Einzelbestellungen zu er ledigen vermag, so halte ich es für zwecklos, die neuen Preise aller Bücher hier aufzuführen. Ich werde deshalb den Firmen, die seit Anfang d. I. an mich geschrieben haben, in den nächsten Tagen durch Post das Verzeichnis „Bilderbücher und Iugendschriften" mit den vom Januar d. I. ab geltenden Preisen und Bedingungen (in Form eines Bestellscheins) zusenden. Handlungen, die das Verzeichnis noch zu erhalten wünschen, bitte zu bestellen. Jedenfalls kann ich nur noch zu neuen Preisen und Bedingungen liefern und muß Bestellungen, die zu alten Preisen und Bedingungen cingehen, zurückschreiben. Das gilt auch von den Sonderbedingungen, die nur bis Ende 1917 Geltung hatten. Leipzig, 28. Januar >918. Johannisgaffe Z Ulfttd HühNs Vedlüg Teuerungszujchlag. Wir heben die bisherige Berechnungsart des Teuerungs- zuschlages auf und schließen uns der im Börsenblatt Nr. 303 dekanntgegebenen Verlegererklärung an. Wir berechnen danach ad 1. Februar d. I. auf die Mehrzahl unserer Ver- lagswerke 16°/, Teuerungszuschlag vom Ladenpreis. Der vom Sortiment zu erhebende Teuerungszuschlag beträgt also (einschließlich des Sortimenter-Zuschlages von 10»/,) insgesamt 26»/, aus die früheren Ladenpreise und darf nicht über schritten werden. Soweit Werke ohne Teuerungszuschlag von uns auSgeliesert werden (einige ältere Verlagswerke, sowie unsere Volks- und Fortbildungsschulbücher), darf natürlich nur der 10»/,ige Sortimenterzuschlag erhoben werden. Cöln, den 26. Januar 1913. M. DuMM-SchilllliergMe VllchhMuug. Soeben erschien; Weiser zu MtiguilgiuMut Ein Buch aus der Praxis von Wilhelm K. Kubie Preis kartoniert ^ 2.50 Bis jetzt ist dem Kaufmann noch keine Schrift dargeboten worden, die auf knappem Raum so viel Praktisches, Beherzigenswertes, aus langjähriger Er fahrung heraus Entstandener bietet wie diese. Wer irgendwie daran denkt, später nach dem Orient zu gehen — und das sind sehr viele, die sich mit diesem Gedanken tragen —, wird gern Käufer dieses Buches sein und aus ihm größten Vorteil schöpfen. Es darf im Schaufenster nicht fehlen. Zusammen mit meinen Dollandschen Lehrbüchern des Türkischen leichler s. «enniinbnnMdtt UW Bedingt mit 30°/,, bar mit 40°/,, Partie 13/12. Stuttgart. Wilhelm vlolet.