2508 Lors-Matt s. d. Dtsch». Buchhand-l. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 65, 20. März 1814. I. P. Bachem » Verlagsbuchhandlung » Köln Von meiner Sammlung Zeit- und Streitfragen der Gegenwart erscheint in Kürze als Heft Z: Me Parität s deaWi Katholiken (A Eine Untersuchung von Or. oec. publ. Hans Roft Geheftet M. 2.- ord., M. 1.40 no., M. I.Z0 bar und II/lO cvn diesem Merkchen soll für Vergangenheit und Gegenwart gezeigt werden, welchen Unterdrückungen und Zurücksetzungen die Katholiken in Deutschland unterworfen waren und noch unterworfen sind. Or. Rost verbreitet hierüber schonungs los Klarheit; es ist eine Untersuchung, die mit dem schwersten Rüstzeug der Statistik auögeführt ist. Auch hier hat der Verfasser sich wieder als der gewiegte, sehr exakt arbeitende sozialpolitische Statistiker erwiesen, der eine Fülle neuen Ber- gleichSmaterials bietet. Alle Politiker, sowie weite Kreise der Gebildeten sind Abnehmer dieser wichtigen Schrift. Den Bibliotheken wird es ein unentbehrliches Nachschlagewerk sein. Die beiden anderen in meinem Verlag erschienenen Werke von Dr. Rost: Die wirtschaftliche und kulturelle Lage der deutschen Katholiken (geh. M. 5. —, gebd. M. 6. ) sowie Geburtenrückgang und Konfession (geh. M. 2.40, gcbd. M. 3. — ) werden bei dieser Gelegenheit zweifellos wieder vermehrte Nachfrage finden. Lagerergänzung daher zu empfehlen. I. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung Köln, 16. März 1914. Wir bringen in empfehlende Erinnerung (ISIS erschienen): Roma Eine bildliche Darstellung der Sehenswürdigkeiten Roms 245 Abbildungen mit erklärendem Text. Quartformat. ^6 8 50 ord. mit 30"/, bar franko Leipzig. Partie 13/12. In elegantem, vergoldeten Leinenband. H. Schöninghs Münster) Literarischer Jahresbericht tJahrg. XXIII S. 48) sagt darüber: „Es ist eine wundervolle Bildergalerie „in tadelloser Aussiihrung voll künstlerischer Feinheit, in der uns die Monumente aus dem alten und modernen Rom, kirchliche und „weltliche Bauwerke, St. Peter, Museen und Gemäldesammlungen, die Sixtinische Kapelle, die Stanzen Raffaels, das ?orum liownnum, „Kapitol, Kolosseum usw. vorgefllhrt werden; vorn findet sich abgesondert eine fachmännische Erklärung. Ein Prachtwerk, da« „den zahlreichen Besuchern Noms ein willkommene» Andenken sein wird." Wird auch von den Barsortimentern geführt. Verlag von Loescher L Co. (Inh.: W. Regenberg), Rom. m In meinem Verlage erschien Althuea und ihr LLind Die Tragödie der Reinheit von Otto Borngräber Preis: ^ 2.— broschiert, ^ 3.— gebunden Im Stadttheater zu Chemnitz gelangte Otto Borngräbers Tragödie der Reinheit „Althaea und ihr Kind" mit durch schlagendem Ersolg zur Aufführung. In einmütiger Anerkennung dieser Dichtung haben sich alle bisher erschienenen Kritiken aus gesprochen. Der bekannte Kritiker Gerhard Hellmers vertritt die Ansicht, daß niemand von den Neueren — seit Kleists Penthesilea — der spröden Antike so viel Dichtergold moderner Prägung zu entlocken wußte, als Otto Borngräbcr in Althaea und ihr Kind. Bezugsbedingungen: in Rechnung mit 25»/,, — bar mit 30"/,, — Partie 11/10. Probeexemplare mit 40"/,.