Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140319
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-19
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 64, 19. März 1914. und Kunsthandel. Immerhin aber bestehen — im Hinblick auf die strittigen Fragen der gnten Sitte und des Geschmackes sowie die flüssigen Grenzen zwischen freier künstlerischer und gewerblicher Be tätigung und der sittlichen Gefährdung — Bedenken namentlich in der Richtung, daß die Durchführung des Gesetzes seitens der berufenen Or gane in einer die legitimen und loyalen Interessen und Bedürfnisse des Gewerbes nicht ausreichend berücksichtigenden Weise erfolgt. Es ist daher zu fordern, daß in dem Gesetzentwürfe eine Zusatzbestimmung Aufnahme findet, wonach eine Betätigung der zur Exekutive des Ge setzes berufenen Organe in allen irgendwie strittigen oder zweifel haften Füllen im Zusammenwirken mit einem all lloe einzusetzenden Organe stattfinden soll, das mit Vertretern der von dem Gesetz be rührten Gemerbegruppen, der Organisationen der Jugendpflege und Lehrerschaft usw. zu besetzen ist.« Der Bund Deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten und -Händler, die Vereinigung aller Kreise der Nahrungsmittelgewerbe, veranstaltet am 23. März in Berlin und am 30. und 31. März sowie am 3. und 4. April in Nürnberg, jeweils in der Handelskammer, Sitzun gen zwecks Beratung der Abänderungen für die dritte Auflage des vom Bunde herausgegebenen Deutschen Nahrungsmittelbuches. Deutscher Oberlehrertag. — Der Vcreinsverband akademisch ge bildeter Lehrer Deutschlands hält vom 6. bis 8. April seine 6. große Tagung in Münche n ab. bin Gesetzentwurf zur Abänderung der deutsch-russischen Landcs- grenze vom Memelstrom bis zum Pissekfluß wird dem Reichstage dem nächst Hugehen. Ein gleicher Entwurf ist bereits vom preußischen Landtage verabschiedet worden. Er regelt die neue Landesgrenze ans Grund des kürzlich abgeschlossenen Übereinkommens. Da es sich hier um die Regelung der Neichsgrcnze handelt, muß auch der Reichstag zu der neuen Grcnzrcguliernng seine Zustimmung geben. Die Universität Güttingen verteilte den diesjährigen Preis der Otto Vahlbruch-Stiftung je zur Hälfte an den Professor der Physik an der Technischen Hochschule Aachen vr. I. Stark und den Professor der theoretischen Physik an der Universität Zürich, I)r. M. v. Laue. Dieser entdeckte die Interferenz von Nöntgenstrahlen an Kristallen, jener die Zerlegung von Spektrallinicn der chemischen Atome durch die elektrische Kraft. Die Gesellschaft für Weltmarkenrecht tritt am 22. März, vor mittags 11 Uhr, in Berlin im Anwaltshause, Schöneberger Ufer 40, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Auf der Tagesordnung steht: Beratung über den vorläufigen Entwurf eines Warenzeichengesetzes. Berichterstatter ist Landgerichtsrat vr. Daffis. Der 8. Allgemeine Theosophische Kongreß wird Pfingsten dieses Jahres in den Tagen vom 30. Mai bis 2. Juni in Berlin, Kam mersäle, Teltower Straße, abgehalten werden. Interessenten wollen sich an die Geschäftsstelle des Kongresses, Berlin-Friedenau, Netzdorff- Promenade 2, II (b. Wildbredt), wenden. Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Che mie und Elektrochemie hält in den Tagen vom 21. Mai (Himmelfahrt) bis 24. Mai ihre 21. Hauptversammlung unter dem Vorsitz des Profes sors Le Blanc in Leipzig ab. Neben den Einzelvorträgen, von denen bis jetzt 10 gemeldet sind, sind 4 zusammenfassende Vorträge über die Beziehungen zwischen physikalischer Chemie und Buchgewerbe vorgesehen, nämlich über das Papier, die Farbe, die graphischen Künste und die Galvanoplastik. Im Anschluß an die Vorträge werden Be sichtigungen der hierfür in Betracht kommenden Teile der Inter nationalen Buchgewerbeausstellung stattfindcn. Wettbewerb für Übersetzer. — Zu der Notiz über das Erscheinen einer deutschen Buchausgabe des Schauspiels »Der König von Judäa«, das den russischen Großfürsten Konstantin zum Verfasser hat, schreibt uns Herr H. von Köcher in Swjatoschin (Rußland): »Da 8—12 Herren die Übersetzung vorzunehmen wünschten, entschloß sich der hohe Autor, bis zum 1. März a. St. Proben einzufordern (Akt III, Bild 1). Derjenige, der die beste Übersetzung liefert, soll das Alleinrecht des Abdrucks in deutscher Sprache erhalten. Die Ent scheidung der Jury dürfte wohl erst Mitte März a. St. erfolgen, und es ist daher unmöglich, heute zu bestimmen, wer als Sieger aus der Kon kurrenz hervorgeht.« Neue Bücher, Kataloge etc. 81 uN^art. 21. ^usZabe, Illärr 1914. I.6X.-8". I.XXVI, 1160 8. Manuskript kür Händler, j 1400 Arn^ ^ ^ ^^ otioIr in i aun » c Ii " e i 8 . 9 öo^en. ters in 6 erlin I§VV. 7, Unter den llinllen 59. 8". 126 8. 2424 Nrn. L 6o. inZtuttZart. ^usZabo 1914. llex.-8°. LXlllV, 1188 8. Perssnalnachrichten. Auszeichnung. — Herr Alfred Krön er, Inhaber des gleich namigen Verlags in Leipzig, ist vom Könige von Württemberg zum Kgl. Württembergischen Kommerzienrat ernannt worden. Gaston Ealmcttc s. — Der Herausgeber des Pariser »Figaro«, Gaston Calmette, ist am 17. März den durch das Attentat der Frau des französischen Ministers Caillaux erlittenen Verwundungen im Alter von 54 Jahren erlegen. Er hat es, hauptsächlich durch Hinzu ziehung jüngerer Literaten, verstanden, das infolge der Stellungnahme des »Figaro« in der Dreyfus-Affaire gesunkene Ansehen des Blattes wieder zu heben. Sir John Murray f. — Einem Unglücksfall ist Sir John Murray, einer der bedeutendsten Ozeanographen und Tiefseeforscher, am 16. März in Edinburg im Alter von 72 Jahren erlegen. Er hat sich wie derholt an ozeanographischen Forschungsreisen beteiligt und u. a. auch die Ergebnisse der »Challenger-Expedition« wissenschaftlich bearbeitet. Uber diese Expedition entstand unter seiner Leitung ein Riesenwerk von nicht weniger als 47 Bünden, an dessen Vollendung er bis zum Jahre 1892 arbeitete, und das heute noch die Grundlage unseres Wis sens über die physikalischen und biologischen Verhältnisse der Tiefsec bildet. Unter seinen zahlreichen Beiträgen zur Ozeanographie, Geo logie, Klimatologie und Biologie der von ihm durchforschten Gebiete sind besonders das Werk: »Ille explorstion ok tüe ^ntartie reZions« (1886), sowie seine Untersuchungen über die jährliche Regenmenge ans der Erde und ihr Verhältnis zum Wasserstand der Flüsse von Wichtig keit. Nach der Rückkehr von seinen Reisen nahm Sir John Murray seinen Wohnsitz in Edinburg, wo er als Präsident der Geographischen Gesellschaft und als Ehrenmitglied der bedeutendsten wissenschaftlichen Körperschaften des In- und Auslandes zu den hervorragendsten Per sönlichkeiten der schottischen Gelehrtenwelt gehörte. Ssirechsaal. Warnung. Auf meine in Nr. 34 erlassene Warnung vor dem Architektur-Rei senden Conrad Schmider alias Eckert erhielt ich eine große Anzahl Schreiben von Kollegen aus allen Teilen Deutschlands. Sie beweisen, daß Schm, schon seit 5—6 Jahren Geschäftsinhaber systema tisch um kleinere, teilweise aber auch um sehr große Summen geprellt hat, ohne daß es anscheinend gelungen ist, ihn bis jetzt dingfest zu machen. Die Staatsanwaltschaft Plauen i. V. hat einen Steckbrief hinter Schm, erlassen, die Staatsanwaltschaften Straßburg und Offenburg haben ihn in jiingerer Zeit im Fahndungsblatt ausgeschrieben. Zurzeit scheint er die Schweiz unsicher zu machen; in St. Gallen wurde er vor einigen Wochen gesichtet. Offenburg. I. Trube. verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhändlerhaus. Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2« sBuchhändlerhaus). 424
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder