Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187901108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-01
- Tag1879-01-10
- Monat1879-01
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A 7, 10. Januar. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 67 8is geneigt «ein, uv« bei Verwendung kür Ikrs Artikel iv irgend welcker Weise ks- »ondsrs «u untörstütnsv, so werden 8is uvs »tot« bereit Lnden, durok alle erdsnklioken Nnnipulntionsn, Laarrsgulirung dos Lkgo- sstrton eto. uvs sikenntliok eu erweisen. Lnssre Oommissionon worden krsundliokst besorgen: Lsrr Edunrd Xu wmsr Iv Leipzig. Lsrrev Nsz-sr L 2sIIsr Iv 2üriok. Lsrr 8. 8s 8oudisr iv Euris. Wir erlnubeo vvs vook, unk dis naokstsksn- den 2sagllisss ru verweisen, und empkeklev uvsers Eirma Ikrem gssokäteten WoklwoUsn. Mt grösster Lookaoktung und Ergsbsvksit Itvdslpli Oostenobls. Onslnv Lentkeldt. Iok erlaube ivir, uiöluso Lerren Oollsgen ivsivev Lruder Ludolpk, der «iok Iv msi- vsiv Lause und iv andern bedeutenden lits- rarisoken Ivstltutsv seive gesokäktlioksn Kenntnisse uvä Erkakrungon erworben Kat, angelegontliokst «u ewpkekleo, uvcl ssiv« Litte um Otkenkaltung des Lontos nu unter- stütren. llls pseuniäreu Verkältnisse weivss örndsrs sind äls günstigsten, r^ibt üas Oesokäkt oaok meiver Löbersengung auk dvrckans solider Orundlage. dena, den 7. Deoember 1878. (ger.) Leimunn Ooste-roble. Lsrr Onstav Lentkeldt aus kansdork Im Eürstsotkum Lübeck, Kat von Ostern 1869 dis Osterv 1873 iv meinem Ossokäkte seive Lskrreit bestanden, und darauf nook ein dakr als Oskilks bei mir gearbeitet. Nit nickt gewüknlicker Lokulkildung ausgerüstet und erfüllt vov Liebs ?u dem vov ikm erwäkltsn Lernt, Kat er sivk sokvell singearbsitst uvd siok Iv gsder Lsriekuog musterkakt wäbrend seiner Lvkrssit gekalten. Er verlässt miok als ein Ereund meines Oe- »okäktss und meines Lause«. Ls gersiokt mir ru desovderer Ersuds, eins so tüoktige krakt dem Luodkandel kisr- durok ewpkoklen üu können. Lübeck, 31. När« 1874. (gor.) d>krctt'»rand Orcutto/f. Lerr Onstav ösotfeldt aus l?ansdork Im Eürstsntkum Lübeck ssrvlrte in meiner 8ortimentsbuokkandlung vom 3. danuar 1876 dis deute. Lei seinem Abgänge ertkeilo iok ikm gerne das 2sugniss meiner vollkommenen ^ukrisdsokeit mit seiner mir bewiesenen Vrsus, seinem Eisiss und seiner Aufmerk samkeit bei den ikm udertragsuev äubeiten. Lsiprig, 14. N.pril 1877. (gor.) Otto /E/crnnr. Lsrr 0. Lentkeldt aus Eansdork im Eürstsntkum Lübeck trat am 17. ^pril 1877 in unser Oesokäkt sin und Kat von diesem läge an dis deute in beiden Lravcken dss- »eldev, Verlag «de Lortimsnt, gearbeitet, vorrügliok aber der selbständigen Leitung des letrtsrso seine Arbeitskraft gewidmet. Wir stsksn nickt an, deute, wo Lsrr Lsut- ksldt durck die Lsboroakms des vov ikm mitbsgründetsn Lortiments sied avsckickt, sein ferneres wirken ru eigenem Lutreo uv vsrwertkev, ikm das 2sugniss ru geben, dass er in siok gleiokbleibendsr unermüd- lioksr und aufopfernder Vkätigkeit unsere Interessen ru den »einigen gemackt, dass er das ikm gesoksnkts bedeutende Vertrauen immer gsreoktkortigt und, was wir ikm be sonders Kock anrooknsn, in seinem Levokmsv stets einen Vavt bewiesen Kat, der ikm kort- kin unsere gan-re Dankbarkeit und Ersuud- sokakt sickert. Indem wir kisrmit Lerrn Lentkeldt bei seinem Eintritts in dis Oollsgon- sckakt bestens bsglückwünsckon, dürfen wir dis begründete Lolknung ausspreoken, dass es »einem reioken buekkändleriscksn Wissen, seiner Ikätigksit und Ausdauer binnen kur- rem gelingen werde, siok einen gsaoktstsn Llatr innsrkalb jener ?.u erwerben und das übernommene Oesokäkt ru weiterer gedeik- livker Entwicklung 2U kükreo. Lern, den 31. Deoember 1878. (ger.) OeorA ^rodeerr ck <7o. Lerr Lentkeldt ist wir seit vielen dakren als ein erkakrsvsr und umsioktigsr Luokkändlcr mit grüodlioksn Eaokkennt- nisssn bekannt, und bin iok überreugt, dass das von ikm übernommene Oesokäkt binnen kürrestsr Erist beirügliok des äbsatrss siok den ersten Lausern der Lodweis ansokliesseo wird und dis Lerren Oollegen nur mit voller Lekrisdigung auk seine Vkätigkeit und ebenso prompte Hbreoknung blicken werden. Leipzig, Deoember 1878. (gss.) -doli«. §en§btt«c/r, in Eirma: 0. L. Eook's Verlag. Dem ^Vunsoke des Lerrn O. Lentkeldt, seinem Etablissemsnts-Oiroular eins Empksk- lung avsukügen, komme iok gern naok. Iok kann in Letrelk seiner Ossokäflstüoktigkeit mein kruderes 2eugniss nur bestätigen und kalte miok fest überzeugt, dass er das Ver trauen, um welokes er bittet, in jeder V/oise und unter allen Umständen rooktkertigeo wird. Lübeck, Deoember 1878. (gss.) F'ei'drnMrd Orauto/^'. ^960.^ Lern, den 1. davuar 1879. ?. ?. Hiermit beokre iok miok Ikvsv dis er gebene ^nreigö ru macken, dass iok neben dem mit Lerrn 0. Lentkeldt übernomme nen Lortimsntsgesokäkto der Lerren Osorg Erobsvn 6o. kier unter der Eirma R,uäo1xtl 6o8t6Lod1s kür meine eigene Leoknung glvivkreitig ein Verlags gesokätt etablirt kabe, über dessen Loternekmungsn iok mir erlauben werde, Iknen s. 2. weiters Nittkeilungen augeken ru lassen. L.ls Orundlags erwarb iok*) von den Lerren Oeorg Erobsen L 6o. dis beiden Werks- Oer Lelivveiserisebe lieeiilskreuuä. Leliwei^eriseties 'WeoliLelbtieb, deren Auslieferung von deute an auf meine Rsoknung gekt. l^Iles vorder Oe- lieksrts ist mit den Lerren Vorbssitsorn aus- sugleivken. Neins Oomwissiovso wurden von den Lerren Ed. Kummer in Leipzig und *) Wird bestätigt. Oeorg Erobsen L Oo. Nsz-sr L voller in 2üriok krsundliekst übernommen. Indem iok 8is bitte, meinem Verlags s. 2. Ikre gütige Verwendung nutkeil werden LU lassen, rsickns kookaoktuogsvoll k. Oostevoble. Commissionswechsel. j^96l.j Im Einverständniß mit Herrn C. Herrn. Serbe hier*) besorge ich von heute an die Commission für Herrn C. E. Salewski in Osterode i/Ostpr. Leipzig, 7. Januar 1879. Friedrich Schneider. *) Einverstanden. C. Herm. Serbe. Verkaufsanträge. s962.j Wegen andauernder Krankheit des In habers ist eine seit 60 Jahren bestehende bcst- renommirte mittlere Sortimentsbuch- und Mnsikalie » handlungin einer größerey Stadt der Provinz Sachsen sobald als möglich zu verkaufen. Das Nähere ist bei Herrn Rudolph Hart mann in Leipzig zu erfragen. f963.j Eine Buchhandlung nebst Anti quariat, seit 5 Jahren in flottem Betriebe, in bester Lage einer der schönsten und größten Städte der Schweiz, ist sammt eleganter Laden einrichtung wegen Kränklichkeit des Besitzers aus freier Hand um den fixen Preis von 6000 Mark zu verkaufen. Ges. Offerten unter 8. 0. Lr. 112. an die Exped. d. Bl. zu richten. f964.j Ein Sortimentsgeschäft in industrie reicher Stadt der Rheinprovinz (ca. 20,000 Ein wohner) ist wegen Kränklichkeit des Besitzers sofort billig zu verkaufen. Als einzige Buch handlung am Orte mit wohlhabender Umgegend ist das Geschäft weiterer Ausdehnung wohl fähig. Ernstlich Reflectirende erhalten weitere Auskunft durch Herrn Immanuel Müller in Leipzig. f965.j Wegen anderweitiger Unternehmungen ist in einer Kreisstadt Norddentschlands, mit Gymnasium und Seminar, eine seit 11 Jahren bestehende, gut eingeführte Sortimentsbnch- handlung, verbunden mit Schreibmaterialien- handlung, Leihbibliothek und Journallcsezirkcln, mit solider Kundschaft zu verkaufen. Der Umsatz im Jahre 1877 betrug nach weislich 26,000 Mark und ist bei einiger Ener gie leicht zu erhöhen. Der Kaufpreis beträgt 18,000 Mark, der sich bei voller Auszahlung noch etwas vermindern würde. Ernstliche Reflcctenten wollen sich unter Angabe ihrer bisherigen Thätigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse sub V. L. ftp 40. an Herrn K. F. Köhler in Leipzig wenden. Discretion: Ehrensache. f966.j Eine ältere rentable Sortiments und Antiquariats-Buchhandlung soll so fort verkauft werden, da der Besitzer ans dem Buchhandel scheidet. Zur Uebernahme sind 12,000 Mark erforderlich. Directe Offerten sub E. O. K. werden durch die Exped. d. Bl. erbeten. f967.s In einer größeren Stadt Norddentsch- lands ist ein solides Sortiments-Geschäft unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Offerten sub L. E. 6. durch die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder