1/ 55, 7. März lg 14. Fertige Bücher. — Angcb. Bücher. — Ges. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2577 loliann 4mbm8ill8 kAklll III teiliri'Z. Handbucb der Tuberkulose in 5 Länden. Unter Mitwirkung von vielen Kaebgelebrten berausgegeben von Lrok. I)r. 1^. Lrauer in Lamburg-Lppendork, vr. 0 Scliroder, dirigierender ^.rrt an der neuen Lungenbeilstätte in Sebömberg, und vr. klumeukeld, ^rrt. kür leasen-, Hals- und Lungenkrankbeiten in Wiesbaden. Land I: VIII, 792 Leiten init 88 Abbildungen, 10 Kurven und 9 karbigen, 1 Stereoskop- und 8 sebwarren lakeln. 1914. ^ 35.—, geb. ^ 37.— folgen werden. Lbenso wie sein Vorläufer, das Landbueb der l'berapie der ebroniseben Lungensebwindsuebt aus dem dsbre 1904, verfolgt es die Tuberkulose, indem es dem einrelnen mit der Krankbeit be- sebäktigten Xrrte, wie dem Spezialisten das Material an die Hand gibt. Handbucb der IVopenkrankbeiten unter Mitwirkung von bedeutenden Laebgelebrten berausgegeben von Lrokessor Or. (larl /V1en8e, Sanitätsrat in Kassel. 2. ^.ukl. in 5 Länden. Land II: XVI, 747 Seiten mit 126 Abbildungen im lext. 14 sebwar^en und 6 karbigen takeln. 1914. ^ 40.—, geb. ^ 42.— ^bnebmerrabl wesentliob steigern. Scbilling-^orgau, vr. V., Oberarzt, kommandiert 2UM Institut kür SebiRs- und l'ropenkrankbeiten in Hamburg, -^n- ^evvandte klutlebre kür die l'ropenkrankbeiten. VIII, 170 Seiten mit 1 sebwarren und 3 karbigen l'akeln. 1914. ^ 8.— Verlag von Friedrich Brandstetter, Leipzig. Zur Versendung liegt bereit: Beiträge zur Pädagogischen Forschung Heft I Die Zahlauffaffung beim Schulkinde von t)i. Konrad Brandcnberger. Preis ^ 2.50 ord., ^ 1.85 no. Für Abonnenten des Archivs für Pädagogik 2.— ord., ^ 1.50 no. Weißer Zettel liegt bei. Ich bitte zu verlangen. Fortsetzung der ltllnstig erschei nenden Bücher sirhc nächste Teile. —IS1V. Leb. Ulclrbcle. IV. t '.lb Xnebl. in Vlüneben 30: 73 Kol. Ink. mit engl. u. krunü. I'ext. Kol. I.oinl. 1803. lltir. 1905—06. Orig.-Itlappen. Xniser Willi. II. 2 Ode. Hrsg. 4 Ilde. ln 8 8dn. Hier.. Obne Oottsobed, V. bl. Neiokel. 2 6de. u. lieg. Neri. 1912. mann. (Nidl. Inst.) 14 Ode. Heue Illütier. Xplt. 1898—1M8. IZd. 28—34. Infolge clcr Lcrukung auf eine Erklärung eien firma L. <3. Leubner, class sie in fällen, wo ikre Sckulbückcr <iie Menke anclerer Verleger verdrängen, clie clern Sorti menter liegen gebliebenen Exemplare kremcler Vcrlags- voerke annckme, nskm ick Ostern lyiz an: Lyon - Scheel - I^iecige - dlokl kianclbuck elen cleutsckcn Spracke für kökerestkäclcken- biläungsanstalten ryLeil I. kiekt i. (r. Aukl.) >8 „ II. „ r. z. (r. Akukl.) ry „ II. „ 4. ir.^ukl.) 7 » II- ,, 5- (r.)Iufl.) 4 „ II. „ 6. (i. )Iufl.) a „ II. „ 0. (r.Hukl.) Ick biete clieke kickte nun liem Sortiment 2u 'ch clcs Lsclenpreikcs kreibleibcnri an. Dresden, ^4. febr. IY14. L Eklernisnn. Volk. L Kl.'s I^ouatsli. dg. 18—27. IV. II. Külil in Lerlin SW.: Okemistrzk 1913. Neu in L. ok Xstronomy. Vol. 1. 2. 3. 1881 —1883. (älles Lrseb.) (48 .//.) 12.50. 1910. 479 p. 8°. kl. 270 Illustr. Oeb. (12/6 net.) 7. 50 * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. KI. Lengkeld'sebe kb. in Löln: aus d. dabren 1865—75. *8ebneeganr. Nabetal u. s. Lader. KV. Weber in Lerlin KV. 8: Ooetbe-dabrbueb. 6d. 1—6. ^ueb auastat. Neudr. Linek, Xnton Seidl. 1899. Ibeolog. Xbb. Lestgabe l. IloltL- mann. 1909. KValtrowits, Mtteilgn üb. neue Lorsebgn. a. d. Oebiet selb. debb. 1885. ^ristopbanes, Laes. ol tbe (lod. Venet. ^lareianus 174, b)' KVIüte a. ^Ilen. lest. 3. gätus lobler, Oolgatba. Xltert. II. *kiebendal, II., Loneilium re 6on- stenr, 1414—1418. Lalcs.-^usg. v. krok. Sevin. Oarlsrube 1881. dosek äakar in ^len 8^1: 4. 5. 7—17. 21. Opbtbalmie Review. Ld. 6—12.