Künftig erscheinende Bücher. .V 5.5, 7. März 1914. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) München, Berlin und Leipzig In den nächsten Tagen wird ausgegeben: Handbuch für Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik von Professor des Strafrechts in Eraz 6., umgearbeitete Auflage Lex. 8». 2 Teile. XXIV, 1214 S. 157 Abbildungen. Brosch. M. 22.— geb. M. 24.- Daß die Lehre von der Kriminalistik die jetzige hohe Bedeutung im praktischen Kampfe gegen den Ver brecher und das Verbreche» erlangt hat, ist das Verdienst von Professor Groß. Sein vornehmstes Werkzeug, das seinen Ideen die Bahn brach, ist dieses „Handbuch". Es ist im Laufe seiner zahlreichen Auflagen über den Rahmen eines „Handbuchs für Antersuchungsrichtcr" weit hinaus gewachsen und das Lehrbuch der Krimi nalistik geworden. Der alte Titel wurde aber aus Pietät auch für diese neueste <6.) Bearbeitung bcibehaltcn. Die überaus zahlreiche Literatur der letzte» Jahre wurde gewissenhaft verwertet, eine Reihe von Abschnitten gänzlich »eugcstaltet und eine große Zahl neuer Abbildungen cingcfügt. Die Darstcllungsart vermeidet mit vollendetem Geschick den langweiligen lehrhaften Ton und zeichnet sich durch lebensvolle Wärme und Plastik ans. Die neue Auflage dieses immer noch einzigartigen Werkes wird dem Buche neue» Erfolg bringen. Wir laden Sie ein, Ihrerseits dazu beizutragen. In mäßiger Anzahl liefern wir auch L cond. Prospekte stehen zu Diensten. Interessenten im ganzen deutschen Sprachgebiet: Gerichte, Richter, Staatsanwälte, Polizei- und Sicherheilsbehörden des Staates und der Gemeinden, Rechtsanwälte. Die Bilanzen der Aktiengesellschaften Gesellschaften m. b. H., Kommanditgesellschaften auf Aktie», eingetragenen Genossenschaften, Versichcrungsvereine a. G., Hypotheken- und Notenbanken und Handelsgesellschaften überhaupt nach deutschem und österreichischen Handels-, Steuer-, Verwaltungs- und Strafrecht von vr. Hermann Nehm Professor der Rechte in Straßburg i. E. 2., völlig umgearbeitete Auflage Lex. 8». XVi, 548 S. Brosch. M. 2,.-. in Lalbfr. geb. M. 23.50 Rchm's Bilanzen haben, wie die Literatur des letzten Jahrzehnts erkennen läßt, auf die Lehre vom Bilanz recht anregend und fördernd gewirkt. Die praktische Bedeutung des Buches und der Grund seiner Beliebtheit be stehen aber darin, daß cs die grundsätzlichen Antcrschicdc zwischen kaufmännischer und Steuerbilanz mit aller Schärfe klarlcgt. Diese Besonderheit verleiht dem Werke im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Steuer gesetzgebung der letzten Jahre einen ganz hervorragenden Wert für alle größeren Handels- und Industrieuntcr- nehmungcn, aber auch für die Steuerbehörde». Die 2. Auflage verzichtet auf die Darstellung allgemeinrechtlicher Fragen, die ebenso gut in Kommentaren des BGB. oder LEB. nachgcschcn werden können; dadurch gelang eine sehr wesentliche Minderung des llmfangs und des Preises. Zn de» besonderen materiellen Fragen wurde dagegen das Bach auf Grund der vielen praktischen Erfahrungen der Zwischenzeit ganz erheblich ausgcbaut. Wir hebe» hervor, daß auch das Wehrbeitragsgesetz noch berücksichtigt werden konnte. Die 2. Auflage wird voraussichtlich noch größeren Anklang finden wie die erste, die seit geraumer Zeit vergriffen ist. Wir bitten um Ihr tatkräftiges Interesse. Jntercffeuten in Deutschland und Österreich: wie im Buchtitel angegeben, darüber hinaus die Steuerbehörden, Rechtsanwälte, Landgerichte und Oberlandssgerichte, Staatsanwälte. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25»/« und 13/12, bar 30°/« und 11/10; außerdem Exlrarabatt.