Fertige Bücher. .V 55, 7, März 1914. U heröerjche verlagshanölung Z D Zreiburg im öreisgau 8 i Zestgesthenke > I fürRommunionkinder, > ^ Ehrenpreis > Eine Festgab« fiir Erstkommunikanten W W Aus Beiträgen mehrerer Mitarbeiter zusammcngestcllt von W Helene Pages 8 W Mit sechs Bilbcrn. (2^6 S.) Gebunden ^ Z.70 W W In Rcchn. ?0/s>, gegen bar auf 17 —I drosch. Freier. W W Mit 70 Beiträgen von M.Suol,H.Vransfelü,^.Greber, W D vonhanSel-iNazzetti,TH.Rorte, h.pages.I.Wichner, M Vr. Sernhart, vr. §. L. Thalhofer u. a. M Z Klein-Nelli „vom heiligen Gott" g W das Veilchen des allerheiligsten Sakramentes W W Frei nach dem Englischen bearbeitet von M p. Hildebrand Bihlmeyer O. 8. 8. g W 8. u. 9. Aufl. (36.-45. Tausend.) Mit 3 Bildern. Steif W M broschiert ^ — .8O; geb. in Leinw. mit Goldschnitt ^ l.4O W M In Rechn. 25^, gegen bar 30/^, auf 12 —I brosch. Freier. W ^ dessen Sehnsucht nach dem „heiligen Gott" erzählt, daß jedes Kind ^ ^ das kleine Büchlein als ein kostbares Kleinod schätzt und immer ^ ^ wieder lesen muß. ^ Wir bitten, von diesem schönen Büchlein einen W I ganzen Stoß auf den Ladentisch zu stellen und cs W W als Zugabe z» jedem Kommunionbnch z» empfehlen. W W verlangen Sie reichlich fürs Lager. W Roter Sestellzettel! U D heröerfthe verlagshanölung I D Zreiburg D Hiiiiiiii!i!iii!i!i!iiiiii!ii!iiiii!ii!!!!iiiiiiil!iil!!iiii!i!I!ii!iiii!iiiiil!!liiiiiiiiiii!ii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiD m jede Iggesieitung bringt gegenwärtig in fast jeder stummer strtikei über Miet5wodnung od. kigenhauz? Der steichslsg befaßt sich e. Zt. mit dem kntwurf eines Sesetzes betr. stürgschaften des steiches rur Förderung des staues von Kleinwohnungen fürsteichs-u.Miiitärbedienstete. 5ie können Nunderte adsehen, da in allen Kreisen das Interesse sür das in meinem Ver lag erschienene 5chrislchen lebendig ist. stestellen 5ie umgehend auf dem roten Zettel. Eßlingen a/st. wilh. Langgutk, Verlag. 6ott u. 6ie Seele, xeb., b-ebsn aus Oott, xeb., ^esus u. Du, xeb.. erZekieuene ^rsdixtwerlre, empüeklt und bittet um Verwendung dakür üeinriek Lerlvr, VerIax8-6onto, Dlm. Uni versitäts- eucliliancllunZ -Xdtlx. l stranr Loppenratli «ÄSl»F Münster (Wests.) 0»8 teben von Keule in drei 8praeken. blgnclbucli cler französischen, englischen uncl deutschen Um^anAsprache widert vurne Okkicier d'^csdemie virektor cler 8erIitr-8ckoo> ru Münster i. >V gebunden in biex83m deinen >1. ^.^o. VV^ie 68 beute nickt mebr xut möxlick i'8t, in kremd8pr3ck- W licken bekrbückern unter den Vokabeln und pkragen von „l.ickt8ckeeren" und von „k^eder snsckneiden" ru sprecken, 80 MU88 der Verka88er eine8 modernen 8prack>ekrbucke8 8ein kkauptauxenmerk daraus rickten, die Redewendungen der Oexenwart in dem >Vort8ckstr 8eine8 6ucke8 ru bekandeln. tX>8 ckarakteri8tl8cke8 Merkmal 8ei su8 der Oe8amtanIaxe ru8ammenxe8tellt, 6388 ein Veut8cker, ^nxlander oder fran- ro8e 68 mit xleick xro88em blutren xebraucken kann. — Vi/er 038 >Verk durckxearbeitet und 8ick die Onmenxe der anxe- 20»/» ^ kestellrettel anbei. — Prospekte in jeller -snralil.