Freitag, den 13. Februar 1914. Umschlag zu «V 36. Der Untefstühungs-Vefein Deutscher 8uchhändleru.DuchhandIung5-6ehüIsen begründet durch Seorge Sropius in der subilatemesse I83ö, begann am IS. September 1838 unter Vorsitz von LH. chr. Lr. önslin seine Lätigkeit. kr Hst in 7öjährigem bestehen fast 2'/- Millionen Mark Unterstützungsgelder verteilt. von vrinripslen und Sehülsen in Semeinschast unterhalten, gewährt der Verein seinen Ueistsnd -Ulen in Hot geratenen guchhsndlern und Duchhandlungsgehülfen, deren Witwen und Waisen, sowie Huchhandlungslehrlingen. Ls haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor Nichtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. Hdweichend von den Versicherungskassen, bei welchen die Versicherungsrente durch die HöHe der oortzer gezahlten Prämien bestimmt und begrenrt wird, bemitzt der Unterstützungs-Verein seine Hülse unabhängig von der HöHe der gezahlten geiträge einrig nach der Ledeutung des Notstandes. Diese ausserordentliche Leistung kann über bei den immer stärker werdenden Hnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem geruse sngehört, ob vrinripsl oder öehülse, unserem Vereine beitritt. Hlle Herufsgenossen, die demselben noch nicht angehören, fordern wir deshalb auf, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die Höhe der sshresbeiträge ist nicht vorgeschrieben: sie ist aus dem Hörsendlstt vom 3. Lebruar 1913 ersichtlich. gestimme ein jeder seinen geitrsg nach seinen Verhältnissen. Die Hnmeldungen bitten wir an unseren Herrn Max §»sttc <1. 7a: krnrt §»ottr tz Lomp.s. Serll« UI. rs. votsdamerstr. 41-, ru richten. Möchte kein deutscher Huchhändler rurückstehen von der Leilnahme an diesem grotzen, wahrhaft edlen Hülsswerk rum Heil der in Not geratenen Herufsgenossen und rui- kstl-e des deutschen Buchhandels! Dev Dovstand des Untesstühungs-Veveins Deutschem Buchhändler und Buchhandlungs-öehülsen. kudolf Hofmann, kdmund Mangelsdors. Max Schotte. Dr. öeorg vaetel.