Künftig erscheinende Bücher. .V 36, 13. Februar 1914. s^ s s s s s s s s s s s SS s s s s s s s s s s s s s s Ss ^s s s s s s s s s s s s s SS s s s s s s s s s s s s s MMe lliiiui liilll MM" betitelt 8ick eine weitere 8oncler-blummer cler clie klncle Narr kersueßseZeben wircl. Oieee blummer wircl im küN8tleri8cken uncl literariecken l'eil aueecklieeelick ru88i8clie LeitraZe verökkentlicken, unct rwar von .Vlalern farbige WieclerZaben nacli Originalen von k^epin, clarunter ein eekr effektvolle Titelblatt „Der groeee bükrer", Ftouraeckko, Vinogrscloff, Lücktger, 8ckt8ckerbinow8k)c uncl Kouetoclieff. Von 8Lkrikt8tellern nennen wir Oorki, Kuprin, Oalmont, 8ckebujeff uncl Noroeow. Wie eick jecler aut cien internationalen Kunetaueetellungen überzeugen kann, 8tebt clie ru88i8cbe l<unet auf bober 8tufe, uncl clae ru88i8cbe 8cliriftturn wei8t blamen von inter nationaler Lerükmtkeit auf. kle wircl äeekalb für clie breuncle cler „^OOMV" von Intere88e 5ein, einige cler beeten l^epraeentanten clieeer Kunet in ibren Werken vorgetübrt ru erkalten. Wir recknen auf einen guten kümelverkauf cler blummer uncl bitten 8ie, un8 Ibren Leclart eotort aukrugeben, cla wir ec Kon jetrt clie /cuklage beetimmen müeeen. -r- oirrll , LS T'/S. » ^üncken. Verla§ äer „^06^0". lL Wie lle L I^ii - -- POMLN 3 kr. 50 un volume in 18° 3 kr. 50 Wir bitten ru verlangen. <^a!mann-^ev^ <- k^clileurs * Paris