1348 Börsenblatt f. d. Dtjchn. Buchhandel. Fertige Bücher. .4- 36, 13. Februar 1814. Handtungen mit A katholischcr Kundschaft bitten wir für die herannahende Fasten- und Osterzeit gefl. auf Lager zu halten: Die Liebe des Gekreuzigten. Betrachtungen über das bittere Leiden unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. Von p. K. Clemens, 0.8.8.K. Vierte Auflage. 8". Geheftet ^ 6.—, gebunden in Halbleder 7.50 „Das Werk ist ein ausgezeichnetes, tief frommes Beirachtungsbnch." „Aber auch eine wahre Fund grube für Prediger." Die Ölberg-Andacht. Von vr. Ludwig Gillot, Almosenier. Text der seligen Maria Margaretha Alacoque. Autorisierte Über setzung aus dem Französischen, kl. 8". (VIII und 166 S.) Gebunden ^ 1.— „Ein kaiholifches Büchlein, ausgezeichnet durch tiefe Gedanken, warme Empfindung und edle Form." „Kl. Herz-Jesu-Bote." Das Leiden Christi. Kurze Anmutnngen nebst Kreuzwegandachten. Von Gräfin Adele von Hoffelize. Aus dem Französischen. Zweite Auflage. 8°. Geheftet ^ 3. — , in Kaliko mit Roischnitt .A 4.— „Wie alle Werke der geistreichen Gräfin Hoffelize zeichnet sich auch das „Lelden Christi" durch Origi nalität, Wärme und Herzlichkeit aus." „Bayer. Courier", München. Bestellzettel anbei. Verlag Kirchheim <8- Co, Mainz. (A Soeben erschienen: Das Schulwesen deutscher evangelischer MMonsgesell- schasten in den deutschen Kolonien. Von Ludwig weichert. 64 S. 8". Kart. M. 1- ord. a cond. 25°/„, fest 33 »/,»/„ und 11 10. 100 ^ "" 50»/f Freiexemplare Diese Schrift unterrichtet unter den drei Untertiteln: 1. Die Mission als Schöpferin eines Schulwesens größten Stils, 2. Die Leistungen der evangelischen Missionsschulen in den deutschen Kolonien, 3. Prinzipielle Fragen. über den Stand und Umfang des deutsch-evangelischen Missions schulwesens in unseren Kolonien. Reiches statistisches Material, anschauliche Darstellung der Entwicklung des Systems, der Be deutung, der Eigenart des Missionsschulmesens, eine objektive Auseinandersetzung mit den prinzipiellen Fragen, besonders die eingehende Berücksichtigung der Missionsschularbeit aller deut schen evangelischen Missionsgesellschaflen geben dem Buche hohen Wert. Diese Schrift wurde gelegentlich der Beratung des Ko- lonialctatS 1!U4 — bei der Besprechung der staatlichen Sub ventionierung der Missionsschulen — den Mitgliedern des deutschen Reichstages überreicht. Verlag der BinWlg.der Berliner ev.Missionsgesellschast - Berlin kfiO 43, Gcorgenkirchstr. 70. NLItlilLllkli M MIttlI-ttlMMMN «MM liergu8MMben von cier k^ömiscti-Oermsnisclien Kommi88ion cle8 KMerliclien ^ick8o>o^i8clien Iii5titut8 ^lankfuit g. N. I »I MMN bearbeitet von franr Oelmann 1 Kami von VI u. 80 88. mit 60 LddildaoAev im Text und 9 Takeln. 6r. 4». 8teik broocbiert. IN. 7.50 orü., Fs. 5 60 netto. kranstkurt kl IN. ^v8es>k kaer 6^ Lv.